Besonders am Sound des hochkarätig besetzen Ensembles ist freilich der Klang der Hammond Orgel des US-Amerikaners Rob Bargad, welcher der Band ihren Namen beschert. So lassen die Hammond Messengers bekanntes Repertoire in neuem Klang erstrahlen.
Das familiäre Singen und Musizieren in der stillen und dunklen Zeit des Jahres zählt zu den wertvollsten Erfahrungen und zu den schönsten Erinnerungen der drei. Auch die eine oder andere Eigenkomposition wird zu hören sein.
Katharina Schicho I Gitarre, Gesang, Songwriting
Veronika Schicho I Doublebass, Gesang, Songwriting
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
*******Ausverkauft*******
Frühstücksmatinee mit Michael Schade
Musikalische Gestaltung
Verena Grundner | Blockflöte & Barockoboe
Patricia Nägele | Blockflöte & Barockoboe
Marcin Kranz | Barockgitarre & Theorbe
Bálint Vértesi | Dulzian & Barockfagott
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ABSCHLUSSKONZERT
ROM ALS WIEGE DES CONCERTO GROSSO
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
AUS ALT MACH NEU!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erstaunlich moderne Klänge sind unter anderem in der ersten musikalischen Schöpfungsgeschichte zu hören, die bereits das 20. Jahrhundert vorweg zu nehmen scheinen, bevor der Wandel vom Chaos zur geordneten Weltordnung vollzogen wird. Aber es darf auch gestürmt, gesprudelt, geknistert und gezwitschert werden.
Werke von Jean-Féry Rebel, Antonio Vivaldi,
Jean-Philippe Rameau
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ELEND UND REICHTUM TÜR AN TÜR
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MUTTER ERDE IN DER MUSIK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Schmelzer Wettbewerb 2022 brachte gleich zwei Gewinnerinnen hervor – jede für sich überzeugend und brillant. Teilten sie sich zuletzt den Preis, so teilen sie sich nun im Preisträgerinnenkonzert der Barocktage die Bühne und präsentieren sich mit einem jeweils eigenen Programm, ergänzen einander aber auch mit ihren Instrumen ten.
Werke von Jean-Philippe Rameau,
Gustave Charpentier,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.