Tickets und Infos Salzlager GALINA USTVOLSKAYA: Patricia Kopatchinskaja, Markus Hinterhäuser

Musik-E

SCELSI, SCHUBERT | Texte: JOSIPOVICI - Pellegrini Quartett, Markus Hinterhäuser

1. März 2014
Musik als Inspirationsquelle für andere Künste steht im Zentrum dieses humorvollen Abends. Gabriel Josipovici, der „englische Thomas Bernhard“, fühlt sich im Gespräch mit Komponisten und Malern mehr zuhause als mit Schriftstellern und widmete sein neuestes Werk daher dem eigenbrötlerischen italienischen Komponisten Giacinto Scelsi. In dessen wunderbare Welt führen mit Musik und Text das Pellegrini Quartett und Markus Hinterhauser, Interpret und Übersetzer des Buches.

Suche nach Unendlichkeit
SCELSI, SCHUBERT Texte: JOSIPOVICI
Markus Hinterhäuser – Rezitation
Pellegrini Quartett
Antonio Pellegrini – Violine
Thomas Hofer – Violine
Fabio Marano – Viola
Helmut Menzler - Violoncello

Details zur Spielstätte:
Stadtgraben 17, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
musik+

Veranstaltungsvorschau: SCELSI, SCHUBERT | Texte: JOSIPOVICI - Pellegrini Quartett, Markus Hinterhäuser - Kurhaus Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Cantori Gregoriani


Die große Karfreitagsliturgie - Cantori Gregoriani

18. April 2014
Der qualvolle Tod Gottes am Kreuz wird genau erzählt und in wunderbarer Harmonie feierlich besungen im ersten, Jahrhunderte alten lateinischen Gesang der Kirche: Alles Heil für die Welt geht vom Kreuz aus, dem Ort des schlimmsten Endes.

Mit:
Cantori Gregoriani (Mailand)
Zelebrant: Monsignore Michael Wilhelm

Details zur Spielstätte:
Stiftsplatz, Schulgasse 2, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Die große Karfreitagsliturgie - Cantori Gregoriani - Herz-Jesu-Basilika

Keine aktuellen Termine vorhanden!

C.P.E. BACH Lukaspassion H788 - Il Fondamento, Paul Dombrecht

13. April 2014
Im 300. Geburtsjahr von Carl Philipp Emanuel Bach - einem der wichtigsten Väter der Klassik und Sohn J. S. Bachs - führt Paul Dombrecht nach 230 Jahren wieder dessen 1775 für Hamburg komponiere Lukaspassion auf.

C.P.E. Bach werden 21 Passionen zugeschrieben, die er zum Großteil nicht neu komponiert, sondern dafür Werke von anderen Komponisten - auch die seines Vaters - arrangiert hat. Grund dafür war, dass er als städtischer Musikdirektor und Kantor in Hamburg jedes Jahr eine Passion schreiben musste, die nicht zu lang sein durfte, da sie als Teil der Liturgie aufgeführt wurde.

Details zur Spielstätte:
Höraltstrasse 2, A-6112 Wattens
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: C.P.E. BACH Lukaspassion H788 - Il Fondamento, Paul Dombrecht - Marienkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

G. F. HÄNDEL: La Resurrezione - Lautten Compagney, Capilla Angelica

19. April 2014
Georg Friedrich Händel schrieb sein Oratorium La Resurrezione di Nostro Signor Gesu Cristo mit 23 Jahren in Rom, wo es unter der Leitung von niemand geringerem als Arcangelo Corelli am Ostersonntag 1708 uraufgeführt wurde. Händels Oratorium ist voll origineller Ideen und musikalischer Kühnheit.

Das Libretto stammt von Carlo Sigismondo Capece, der damals als Hofdichter der polnischen Königin in Rom im Exil lebte. Wie bei anderen großen Werken war durch das Opernähnliche der Argwohn der Kirche vorhersehbar. Papst Clemens XI hatte ab 1702 sieben Jahre lang alles Unterhaltende – also auch Opernaufführungen – verboten, um die allgemeine Moral in Rom zu heben.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: G. F. HÄNDEL: La Resurrezione - Lautten Compagney, Capilla Angelica - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SALOMONE ROSSI PSALMEN - Salomone Rossi, Elam Rotem

18. April 2014
Salomone Rossi, aus einer italienisch jüdischen Familie stammend, diente in Mantua am Hofe der Gonzaga und verfasste in dieser Zeit vier Bücher mit Instrumental- und neun mit weltlicher Musik. Die hebräischen Psalmvertonungen des Mantovano Hebreo stehen im Zentrum des diesjährigen Karfreitagskonzerts.

Mit:
Profeti della Quinta, Ltg: Elam Rotem
Doron Schleifer, David Feldman – Canto
Lior Leibovici, Dan Dunkelblum – Tenor
Elam Rotem – Bass, Leitung
Ori Harmelin – Chitarrone

Einstimmung 19:15 Uhr

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: SALOMONE ROSSI PSALMEN - Salomone Rossi, Elam Rotem - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

SCHNEBEL, SCHUBERT, HAAS - Kairos Quartett

16. April 2014
Das 3. Streichquartett In iij. Noct des österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas muss in völliger Finsternis gespielt werden. Die Interpreten verständigen sich ausschließlich durch den Klang ihrer Musikinstrumente.

Programm:
Dieter SCHNEBEL Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten (2006/7)
Franz SCHUBERT Quartettsatz c-Moll(1820)
Georg Friedrich HAAS 3. Streichquartett „In iij. Noct.“ (2001)

Mit:
Kairos Quartett
Stefan Häussler, Wolfgang Bender – Violine
Simone Heilgendorff – Viola

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: SCHNEBEL, SCHUBERT, HAAS - Kairos Quartett - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

J.S. BACH, BARTÓK - Sergey Malov

11. April 2014
Dass der junge Geiger Sergey Malov mit dem Violoncello da Spalla experimentiert, hängt damit zusammen, dass dieses Instrument zu Bachs Zeiten sehr beliebt war.

Malov führt mit Bartóks Sonate für Violine Solo (1944, von Yehudi Menuhin in Auftrag gegeben) an das Ende des großen Musikers. Bartók hatte Menuhin im Konzert sowohl seine erste Sonate für Violine und Klavier Sz 75 als auch Bachs Sonate für Violine solo BWV 1005 spielen gehört. In seiner einzigen Sonate für Solovioline bezieht er sich, auch von der Kombination inspiriert, auf Bach.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: J.S. BACH, BARTÓK - Sergey Malov - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SCHNEBEL, BRAHMS, SCHÖNBERG - Quatuor Diotima

10. April 2014
Dieter Schnebel, dem ein Teil des Abends gewidmet ist, ist einer der großen Komponisten der Gegenwart und oftmaliger Gast des Osterfestival Tirol. Außerdem gibt es Johannes Brahms 2. Streichquartett zu hören und Arnold Schönbergs 3. Streichquartett.

Programm:
Arnold SCHÖNBERG 3. Streichquartett
Johannes BRAHMS 2. Streichquartett
Dieter SCHNEBEL 1. Streichquartett

Mit:
Quatuor Diotima
YunPeng Zhao, Guillaume Latour – Violine
Franck Chevalier – Viola
Pierre Morlet – Violoncello

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: SCHNEBEL, BRAHMS, SCHÖNBERG - Quatuor Diotima - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

HONEGGER, SCHÖNBERG, SCHOSTAKOWITSCH

8. April 2014
Das emotional dichte Programm führt von den Anfängen Honeggers - seiner Violin Sonata in cis, H 17 - über Bachs Ciaccona aus der Partita II, BWV 1004 - die er im Gedanken an seine erste Frau Maria Barbara Bach geschrieben haben soll - bis hin zu Schostakowitschs Sonate für Viola und Klavier op. 147 - die er schwer krank, drei Monate vor seinem Tod begann.

Programm:
Musik von Anna Achmatowa (1958, gewidmet Dimitri Schostakowitsch)
Arthur HONEGGER - Violin Sonata in cis, H17
J.S. BACH - Ciaccona (Partita II) 3/4 in d, BWV 1004
Dimitri SCHOSTAKOWITSCH - Sonate für Viola & Klavier, op. 147
u.a.

Mit:
Michael Schöch – Klavier
Oswald Sallaberger - Violine

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: HONEGGER, SCHÖNBERG, SCHOSTAKOWITSCH - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

GALINA USTVOLSKAYA: Patricia Kopatchinskaja, Markus Hinterhäuser

6. April 2014
Patricia Kopatchinskaja und Markus Hinterhäuser widmen sich einer der eigenwilligsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts, Galina Ustvolskaya, die 2006 verstorben ist.

Die russische Komponistin war kurze Zeit Schülerin Dimitri Schostakowitschs, der meinte, dass ihre Musik weltweite Anerkennung finden werde bei allen, denen Wahrhaftigkeit in der Musik wichtig ist.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: GALINA USTVOLSKAYA: Patricia Kopatchinskaja, Markus Hinterhäuser - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen