Das Stück, das 2004 im Londoner Prince Edward Theatre seine Uraufführung erlebte, ist mit sieben Produktionen auf drei Kontinenten, höchsterfolgreichen Tour-Produktionen durch Großbritannien, Amerika, Australien und Asien und mehr als 11,5 Millionen Besuchern weltweit einer der größten Musicalerfolge der jüngsten Zeit.
Ein musikalisches Highlight zu vorgerückter Stunde - speziell für alle nachtschwärmenden Musicalfans.
Vor dem Hintergrund der 70er Jahre wird die Passionsgeschichte vom Einzug in Jerusalem bis zum Tod Jesu am Kreuz erzählt. Jesus ist nicht mehr „nur“ der Messias, er wird von seinen AnhängerInnen als Superstar verehrt. Nur Judas steht diesem Hype kritisch gegenüber.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der gelebte Traum ihres schier unglaublichen gesellschaftlichen und politischen Aufstiegs machte sie zu Idol und Hoffnungsträgerin. Ihre glamouröse Erscheinung, gepaart mit ihrer wirksam demonstrierten Sympathie für die Armen, und ihr Engagement für die Rechte der Frauen ließen Eva Perón zum Symbol des Triumphs über Armut und Unterdrückung werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den Evergreens wie Summertime, It ain’t necessarily so und I got plenty o’nuttin’, den großartigen Protagonisten und einer detailreichen, naturalistischen Ausstattung steht diese Produktion auch für ihr exzellentes musikalisches Niveau.
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Spielstätte Großer Saal
Weitere Informationen - Termine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und das alles zu den Queen-Hymnen wie „We will rock you“, „Bohemian Rhapsody“, „Crazy little thing“, „We are the Champions“ u.v.m. interpretiert von einer Live Band und Rap- und Hip Hop Formationen.
Eine Uraufführung der Musical Theatre Academy Puchenau in Kooperation mit dem Popularmusikinstitut Puchenau, der Anton Bruckner Privatuniversität und dem Landestheater Linz.
Spielstätte Kammerspiele
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit der Uraufführung des Musicals „Romeo & Julia - die neue Welt“, inspiriert von William Shakespeare´s Theaterstück „Romeo & Julia“, steht die große Liebe zweier Jugendlicher im Mittelpunkt einer poetischen und berührenden Musicalfassung für die ganze Familie. Große Gefühle, Liebe, Freundschaft und Tod, aber vor allem das Wissen, dass die Liebe stärker als der Tod ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1964 am Broadway uraufgeführt, zählt Anatevka zu den absoluten Klassikern im Bereich des Musicals. Am 10. Juli 2014 feiert das Stück mit dem englischen Originaltitel Fiddler on the Roof auch seine Mörbisch-Premiere.
Informationen und Tickets
Karten-Hotline: Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-0
http://www.seefestspiele-moerbisch.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marjan Shaki & Lukas Perman präsentieren mit Unterstützung der Vereinigten Bühnen Wien die Highlights aus den Meisterwerken von Michael Kunze & Sylvester Levay zu Gunsten der von Sean Penn gegründeten Haiti-Hilfsorganisation J/P HRO Haitian Relief Organization.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.