Im Jahr 1910 unternahm der Ethnograph und Entdecker Kapitän d’Albertis eine Forschungsexpedition zu den Viktoriafällen und traf – zu seinem großen Erstaunen – in einem Hotel am Fluss Sambesi auf eine Afrika bereisende europäische Operettengesellschaft, die "Die Lustige Witwe" aufführte.
Die charmant moderierten, jährlich neu erarbeiteten Operettengalas des Operettentheaters Salzburg konnten rasch die Herzen der Zuhörer gewinnen: eine gelungene Mischung der schönsten und bekanntesten Melodien der großen Meister der Operette, darunter Jaques Offenbach, Johann Strauß Sohn, Franz Lehár oder Emmerich Kálmán, spannt einen Bogen von lyrischen Melodien zu rasant-feurigen Rhythmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dadurch ist ein vergnüglicher und niveauvoller Operettenabend ebenso garantiert wie durch die ausführenden Künstler, allen voran durch den Dirigenten Bernhard Heher, einen der führenden Dirigenten für die authentische Wiedergabe der klassischen Wiener Musik, sowie durch Peter Widholz, der einmal mehr in der männlichen Hauptrolle sowie als Regisseur, gemeinsam mit seiner erlesenen Sängerschar, die
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.