Dieses Meisterwerk mit der unvergleichlichen Musik von Jaques Offenbach gilt als die Uroperette schlechthin und ist mit Sicherheit eine der witzigsten und frivolsten, die jemals geschrieben wurde.
Intendant Thomas Enzinger wird dieses geniale, urkomische Herzstück der Operette inszenieren und erstmalig in Bad Ischl auf die Bühne bringen.
Operette in drei Akten (1873)
Libretto von Josef Braun, Richard Genée & Maximilian Steiner
Libretto von Heinrich Bohrmann, Richard Genée, Julius Rosen und O. F. Berg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spazieren Sie gemeinsam mit KS Ursula Pfitzner, Martina Dorak und Pianist Thomas Böttcher durchs musikalische Wien. Begegnen Sie Größen des Wienerliedes und der Operette wie Ralph Benatzky, Robert Stolz, Hermann Leopoldi, Heinrich Strecker und lassen Sie sich von altbekannten und neuen Melodien verzaubern. Und wer weiß, vielleicht lernen Sie ungeahnte Ecken der vielbesungenen Stadt kennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf alle Fälle aber ist ein nicht nur unterhaltsames und gefühlvolles, sondern auch spannendes Theatererlebnis garantiert, wenn 1925 zwei weitere Superstars Paganini zum feinfühligen Helden einer Operette erweckten. Die Rede ist vom Komponisten Franz Lehár und seinem Lieblingstenor, dem Linzer Richard Tauber, als Uraufführungsinterpret der Titelrolle.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Verein "Freunde des Linzer Musiktheaters" veranstaltet in Kooperation mit dem Landestheater Linz die Reihe der SonntagsFoyers. Hier haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, etwa bei Einführungsmatineen oder unterschiedlichen Gesangs- und Gesprächsformaten tiefergehende Einblicke in die Arbeit am Musiktheater zu gewinnen und die Kontakte zu Künstler:innen zu intensivieren.
In Mein Lieblingstier heißt Winter nimmt Ferdinand Schmalz seine Leser:innenschaft mit auf eine abgründige Reise quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent und mit großem Sprachwitz, und liefert damit eine perfekte Vorlage für eine moderne Operette.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Informationen zum Stück GRÄFIN MARIZA
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der gesamte Haushalt Eisenstein befindet sich somit auf dem Fest und ist unwissentlich in einen geschickten Racheplan des Dr. Falke verstrickt, der sich an Gabriel für einen an ihm verübten Streich revanchieren will. Es wird verwechselt, verleugnet, verwirrt, verliebt, vergeben und vergessen und der Champagner fließt in Strömen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu diesen Fragen werden sich Komponist Moritz Eggert und Volksoperndirektorin sowie Regisseurin Lotte de Beer mit weiteren Gästen austauschen. Ein musikalisches Rahmenprogramm ergänzt diesen Abend.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.