Tickets und Infos Volksoper Wien Salon Zuckerkandl - Ausgabe 2: Operette der Zukunft

Operette

Orpheus in der Unterwelt

4. Juli bis 24. Aug. 2025
Wenn in der Hölle der berühmte Can-Can getanzt wird, wenn sich Gottvater Jupiter als Fliege verkleidet, um seine angebetete Euridike zu verführen, die sich wiederum mit ihrem Ehemann langweilt und von Pluto, dem Teufel höchstpersönlich entführt wird, wenn die griechischen Götter im Himmel zu Aufständischen werden – und all das vor den Augen der öffentlichen Meinung, dann, wertes Publikum, sind Sie im Universum von Orpheus in der Unterwelt.

Dieses Meisterwerk mit der unvergleichlichen Musik von Jaques Offenbach gilt als die Uroperette schlechthin und ist mit Sicherheit eine der witzigsten und frivolsten, die jemals geschrieben wurde.

Intendant Thomas Enzinger wird dieses geniale, urkomische Herzstück der Operette inszenieren und erstmalig in Bad Ischl auf die Bühne bringen.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Orpheus in der Unterwelt - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Der Karneval in Rom

22. Feb. 2025
Der Karneval in Rom ist Johann Strauss‘ zweite Operette und schon ein musikalisches Meisterwerk. Bei dieser konzertanten Aufführung führt Nikolaus Habjan amüsant durch die karnevaleske Liebesgeschichte.

Operette in drei Akten (1873)
Libretto von Josef Braun, Richard Genée & Maximilian Steiner

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Karneval in Rom - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Das Spitzentuch der Königin

5. bis 28. Jan. 2025
Operette von Johann Strauss in drei Akten: Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss im Jahr 2025 kehrt bereits am 18. Jänner seine Operette "Das Spitzentuch der Königin" auf die Bühne ihrer Uraufführung zurück.

Libretto von Heinrich Bohrmann, Richard Genée, Julius Rosen und O. F. Berg

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Spitzentuch der Königin - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wiener Frauen


Wiener Frauen

20. Nov. 2024
Ein musikalischer Spaziergang durch Wien in deutscher Sprache.

Spazieren Sie gemeinsam mit KS Ursula Pfitzner, Martina Dorak und Pianist Thomas Böttcher durchs musikalische Wien. Begegnen Sie Größen des Wienerliedes und der Operette wie Ralph Benatzky, Robert Stolz, Hermann Leopoldi, Heinrich Strecker und lassen Sie sich von altbekannten und neuen Melodien verzaubern. Und wer weiß, vielleicht lernen Sie ungeahnte Ecken der vielbesungenen Stadt kennen.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Frauen - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Paganini


Paganini

9. Okt. 2024 bis 5. Juli 2025
Paganini Superstar! Mit seinem Geigenspiel und seinem charismatischen Auftreten zieht er die ganze Welt – insbesondere deren weiblichen Teil – in seinen Bann. Von der einfachen Zofe bis zur Fürstin von Lucca fliegen ihm die Frauenherzen reihenweise zu. Da Paganini in der Kunst wie im Leben keine Risiken scheut, kann es dabei schon einmal zu Konflikten mit den Ehemännern der Verehrerinnen oder mit der politischen Reputation der höher gestellten Damen kommen.

Auf alle Fälle aber ist ein nicht nur unterhaltsames und gefühlvolles, sondern auch spannendes Theatererlebnis garantiert, wenn 1925 zwei weitere Superstars Paganini zum feinfühligen Helden einer Operette erweckten. Die Rede ist vom Komponisten Franz Lehár und seinem Lieblingstenor, dem Linzer Richard Tauber, als Uraufführungsinterpret der Titelrolle.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Paganini - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

106. SONNTAGSFOYER - MATINEE ZUR PREMIERE DER OPERETTE


106. SONNTAGSFOYER - MATINEE ZUR PREMIERE DER OPERETTE "PAGANINI"

29. Sept. 2024
Das kann ja nur spannend werden, wenn der erfolgreichste Operettenkomponist seiner Zeit für seinen Linzer Lieblingstenor Richard Tauber ein neues Werk über eine der charismatischsten Musikerpersönlichkeiten der Napoleon-Ära komponiert. Welch melodienseliges Ergebnis dieses Unterfangen gezeitigt hat, warum Tauber dann doch nicht bei der Uraufführung auf der Bühne stand und wie man heute in Zeiten von „MeToo“ eine Operette auf die Bühne bringt, deren populärste Nummer mit den Worten anhebt „Gern hab’ ich die Frau’n geküsst, hab’ nie gefragt ob es gestattet ist“, darüber wird im Sonntagsfoyer über Franz Lehárs Welthit Paganini zu reden sein.

Der Verein "Freunde des Linzer Musiktheaters" veranstaltet in Kooperation mit dem Landestheater Linz die Reihe der SonntagsFoyers. Hier haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, etwa bei Einführungsmatineen oder unterschiedlichen Gesangs- und Gesprächsformaten tiefergehende Einblicke in die Arbeit am Musiktheater zu gewinnen und die Kontakte zu Künstler:innen zu intensivieren.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: 106. SONNTAGSFOYER - MATINEE ZUR PREMIERE DER OPERETTE "PAGANINI" - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 1


Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 1

6. bis 24. Okt. 2024
Uraufführung - Der Debütroman des steirischen Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz, vertont vom Kärntner Musiker und Komponisten Lukas Kranzelbinder, in der Regie des Wieners Alexander Charim und zu szenischem Leben gebracht von Sänger:innen der Oper Graz, Gastschauspieler:innen und Gallionsfiguren des “Neuen Wienerliedes“ wie Klemens Lendl (Die Strottern) oder Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg). Eine Operettenserie in fünf Teilen, deren Folgen sich mittels unterschiedlicher Aufführungsorte in die Oper „hineinfressen“: Voilà, die Operette des 21. Jahrhunderts!

In Mein Lieblingstier heißt Winter nimmt Ferdinand Schmalz seine Leser:innenschaft mit auf eine abgründige Reise quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent und mit großem Sprachwitz, und liefert damit eine perfekte Vorlage für eine moderne Operette.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 1 - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GRÄFIN MARIZA

25. Juli bis 10. Aug. 2024
Wer könnte sich dieser Einladung, noch dazu mit der unwiderstehlich schwungvollen Musik Emmerich Kálmáns, entziehen? Im Operettensommer 2024 verwandelt sich Haindorf zum Schloss der Gräfin Mariza. Die scheinbar kühle Millionärin kann sich vor zudringlichen Verehrern kaum retten, doch sie wartet auf den "Edelmann und Kavalier", der ihr von einer Handleserin vorausgesagt wurde.

Informationen zum Stück GRÄFIN MARIZA

Details zur Spielstätte:
Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois
Im Rahmen des Festivals:
Operette Langenlois

Veranstaltungsvorschau: GRÄFIN MARIZA - Schloss Haindorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Fledermaus - Foyer


Die Fledermaus

21. Okt. 2023 bis 2. Jan. 2025
Prinz Orlofsky lädt zum Ball und alle gehen hin: Gabriel von Eisenstein, um vor dem Antritt einer Haftstrafe noch einen drauf zu machen, und seine Zofe Adele, die von ihrer Schwester dorthin eingeladen wird. Gabriels Frau Rosalinde dagegen bleibt zu Hause, um ihren Gesangslehrer Alfred für ein Rendezvous zu empfangen. Doch das findet nicht statt, da Alfred fälschlicherweise anstelle von Gabriel die Haft antreten muss; also geht sie spontan doch zum Ball.

Der gesamte Haushalt Eisenstein befindet sich somit auf dem Fest und ist unwissentlich in einen geschickten Racheplan des Dr. Falke verstrickt, der sich an Gabriel für einen an ihm verübten Streich revanchieren will. Es wird verwechselt, verleugnet, verwirrt, verliebt, vergeben und vergessen und der Champagner fließt in Strömen.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die Fledermaus - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Salon Zuckerkandl - Ausgabe 2: Operette der Zukunft


Salon Zuckerkandl - Ausgabe 2: Operette der Zukunft

27. Feb. 2023
Mit der Uraufführung von Die letzte Verschwörung wagt die Volksoper Wien einen Vorstoß, dieses Genre aus einem zeitgenössischen Blickwinkel zu betrachten. Wie klingt Operette im 21. Jahrhundert? Worüber lachen wir eigentlich? Was sind inhaltliche und formelle Chancen dieser Form?

Zu diesen Fragen werden sich Komponist Moritz Eggert und Volksoperndirektorin sowie Regisseurin Lotte de Beer mit weiteren Gästen austauschen. Ein musikalisches Rahmenprogramm ergänzt diesen Abend. 

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Salon Zuckerkandl - Ausgabe 2: Operette der Zukunft - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen