Inhalt:
Neben dem Bühnenhit Hello, Dolly! von Jerry Herman und Michael Stewart als erstem Musical in der Geschichte der Bad Ischler Operettenfestspiele präsentiert das Lehár-Festival ab 20. Juli 2013 ein Meisterwerk aus der goldenen Ära der Operette: Carl Millöckers Gasparone.
Informationen
Lehár-Festival Bad Ischl
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Karten: Tel. +43 (0) 61 32/23 8 39
http://www.leharfestival.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
140 Jahre Fledermaus – 130 Jahre Stadttheater – 30 Jahre Operettenfestspiele
Information und Karten
Bürgerservicebüro Stadt Bad Hall
Tel. +43 (0) 72 58/77 55-0
Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo und Do auch 14–18 Uhr
www.stadttheater-badhall.comKartenverkauf am Wochenende:
Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster
Tel. +43 (0) 72 58/72 00-13
Sa 9–12 und 13.30–16.30 Uhr
So und Fei 13.30–16.30 Uhr
bis Oktober jeweils bis 17.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
130 Jahre nach der Uraufführung der Operette zeichnet Hinrich Horstkotte als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner für die Neuinszenierung an der Volksoper verantwortlich, die musikalische Leitung liegt in Händen von Alfred Eschwé.
Werkbeschreibung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauplatz des Operettenspektakels ist die Festung Kufstein, die zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols zählt. Der südlich vorgelagerte Festungshof der Josefsburg mit seiner wetterfesten Überdachung bildet dabei den einzigartigen Rahmen für ein „trockenes“ und berauschendes Klangerlebnis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erstmalig werden das Ensemble und die Solisten von einer besonderen Bühnengröße unterstützt: der ehemalige Sängerknabe Peter Rapp schlüpft in die Rolle des Frosch.
Künstlerische Leitung: Guido Mancusi
Regie: Beverly Blankenship
Bühnenbild: Erich Uiberlacker
Kostüme: Gertrude Rindler - Schantl
Mitwirkende Sängerinnen und Sänger:
Adele: Theresa Krügl, Brigitta Simon
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Carl Joseph Millöcker, geboren 1842 in Wien, war neben J. Strauß Sohn und F. von Suppé der dritte Vertreter der klassischen Wiener Operette. Millöcker war wurde bereits im Alter von 16 Jahren Flötist im Theater in der Josefstadt unter Franz von Suppé. Es folgten Engagements in Graz und im Theater an der Wien Wien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über 50 Jahre nach ihrer Gründung beginnt für die Seefestspiele Mörbisch, das weltgrößte Operettenfestival am Ufer des Neusiedler Sees, eine neue Ära, doch eines bleibt gleich: Mörbisch ist die Heimat der klassischen Operette und des großen Musicals und wird es immer sein.
Informationen und Karten
Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10
www.seefestspiele-moerbisch.at www.facebook.com/seefestspielemoerbischZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.