Der mittellose Reporter Axel Swift erhofft sich Geld und Ruhm von einer Story über die Filmdiva Gloria Mills und verschafft sich Zutritt zu ihrer Villa. Doch ist er nicht der Einzige, der in dieser Nacht im Wohnsitz der Diva auftaucht …
Was tun, wenn die Verbindung des Prinzen Edwin mit einer Chansonette die Ehre der Familie ins Wanken bringt, so fragt sich der Schlossherr Lippert-Weylersheim? Und wie soll man damit umgehen, wenn ein wohlgehütetes Geheimnis der Dame des Hauses ans Licht kommt?
Operette von Emmerich Kálmán
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Erster Akt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber wer ist Roxy? Die Nichte eines schottischen Mixed-Pickles-Fabrikanten, die von ihrer eigenen Hochzeit flüchtet und lieber der ungarischen Mannschaft (und insbesondere dem feschen Mittelstürmer Gjurka) ins Trainingslager am Plattensee folgt. Turbulent wird es, als dort die Insassinnen eines Mädchenpensionats auf die jungen Sportler treffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hanna und Danilo wurden zu Vorbildern der großen Hollywood-Liebespaare, waren sie doch aufregend neu: Hanna Glawari als moderne Frau, ausgestattet mit einem frechen Mundwerk und einer Direktheit, die ihrer Eleganz und Weltläufigkeit keineswegs widerspricht; Danilo als Lebemann, der nach dem Verlust seiner großen Liebe ohne Perspektive und Aufgabe seine Tage im Maxim verlebt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Glücklich ist, wer vergisst“, lautet die Devise. Und wenn nach einem prächtigen Souper beim Prinzen Orlofsky die ganze Festgesellschaft wieder im Gefängnis zusammentrifft, ist man rasch versöhnt, denn „an allem war nur der Champagner Schuld“.
1. Akt
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem Vogelhändler, uraufgeführt 1891 im Theater an der Wien, schufen Carl Zeller (1842-1898) und seine Librettisten eine der gelungensten Operetten ihrer Zeit, ja der Gattung insgesamt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Opernstars Ildikó Raimondi und Herbert Lippert haben mit diesem großartigen, schon mehrmals im TV übertragenen multimedialen Event „O-MIA Operette Made in Austria“ über die Jahre eine künstlerisch wertvolle Einführung in die Welt der Operette geschaffen, und gleichzeitig eine unterhaltsame und spannende Brücke zwischen Musik und der Geschichte Österreichs geschlagen.
Somit feiert die Operette Langenlois ihre 25. Saison mit der „Königin“ des Genres ab 28. Juli 2021. Das Publikum wird sich nicht nur am Verwirrspiel um die nächtlichen Eskapaden des Herrn von Eisenstein (Erwin Belakowitsch) ergötzen können, sondern beim Fest des Prinzen Orlofsky (Roman Sadnik) auch selbst mitfeiern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Operetten-Komponist Franz Lehár zeichnet sich nicht nur durch ein umfangreiches, sondern vor allem durch ein sehr vielfältiges musikalisches Gesamtwerk aus. Dein war mein ganzes Herz wird ein Jahr nach Lehárs 150. Geburtstag diese Vielfalt auf die Bühne bringen – die großen Hits und weniger bekannte Raritäten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der russische Zarensohn Alexej schert sich nicht viel um die Welt der schönen Frauen – sehr zum Leidwesen seines Onkels, verlangt doch das Zarenreich baldigst einen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.