Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus Manon Lescaut

Oper

Tristan und Isolde

14. bis 22. Dez. 2009
Richard Wagners Version des mittelalterlichen Stoffes um Liebe und Liebestod hat die Musikwelt geradezu revolutioniert.

Nicht umsonst wurde das Werk von Friedrich Nietzsche als "eigentliches Opus metaphysicum aller Kunst" bezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Opernring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tristan und Isolde - Wiener Staatsoper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Simon Boccanegra

8. Dez. 2009 bis 7. März 2010
"Das Herz des Menschen ist ein Quell ewigen Leides", heißt es in dieser von Kennern besonders geschätzten Oper Verdis.

Dass es außerdem unmöglich zu sein scheint, Macht und Liebe zu vereinen und trotzdem glücklich zu werden, muss auch die Titelfigur Simon Boccanegra im Laufe der Handlung erkennen ...

Details zur Spielstätte:
Opernring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Simon Boccanegra - Wiener Staatsoper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Macbeth

7. Dez. 2009 bis 26. Mai 2010
Der 1846 komponierte Macbeth sollte Verdis erste Shakespeare-Vertonung werden. In seinem von Erfolg gekrönten Bestreben, der genialen Vorlage gerecht zu werden, schonte der Komponist weder seinen Librettisten Piave noch sich selbst um "etwas außerhalb des Üblichen zu machen".

Nie zuvor gelangen Verdi musikalisch so entwickelte Persönlichkeiten, nie zuvor ließ er die Konventionen der italienischen Oper so sehr hinter sich, wie in diesem düsteren Drama, in dem die menschlich

Details zur Spielstätte:
Opernring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Macbeth - Wiener Staatsoper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Rusalka

18. Dez. 2009 bis 12. März 2010
Jedem Opernfreund vertraut ist das »Lied an den Mond« Rusalkas, der Titelheldin von Antonín Dvořáks letzter, berühmtester und schönster Oper.

Rusalka sehnt sich nach menschlicher Gestalt, denn sie hat sich in den Prinzen verliebt. Der Preis ist hoch, da sie ihre Fähigkeit zu sprechen aufgeben muss und Gefahr läuft, verdammt zu sein, wenn sie nicht menschliche Liebe erringt. Die Oper »Rusalka« entstand 1900, genau an der Schnittstelle zweier Epochen. Die große bürgerliche Sehnsucht des 19. Jahrhunderts fand noch ihren schönsten Ausdruck in der Kunstform Oper, während in der Moderne des 20. Jahrhunderts die Bruchstücke eines Menschheitstraums zusammengekehrt wurden. Das Geniale dieser Oper besteht darin, dass in ihr offiziell einer modernen, das heißt neu zu entwickelnden Musiksprache eine Absage erteilt wird. Aber das Alte – das trügerisch Vertraute – wird so neuartig zusammen gesetzt, dass es erst recht ursächlich, schmerzlich, unwiederbringlich und trostlos klingt. Da gehen der Wassermann und Rusalka noch einmal durch Himmel und Hölle eines unerfüllbaren abendländischen Traumes, mitten unter uns, mitten in der Stadt. Und zwischen Offenbachschem Satyrspiel und Wagnerschem Liebestod kommt herrlich verwandelt das Unverfälschte der großen »erotischen« Traumoper von der großen Wassertiefe ans Tages- und Nachtlicht.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rusalka - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Illustration Il mondo della luna, Theater an der Wien - Das neue Opernhaus


Il mondo della luna

5. bis 22. Dez. 2009
Die sprühend fantasievolle Musik des witzigsten Komponisten der Wiener Klassik ist so richtig zum „mond“süchtig werden!

Sind Sie schon einmal zum Mond geflogen, einzig und allein aufgrund der Kraft Ihrer eigenen Fantasie? Auf Schloss Esterháza schickte Joseph Haydn im Sommer 1777 die Gäste der fürstlichen Hochzeitsfeierlichkeiten bereits rund 190 Jahre vor der ersten Mondlandung mit Hilfe ihrer Vorstellungskraft ins fantastische Universum. Für Il mondo della luna griff er auf einen mehrfach erprobten Opernstoff aus der Feder des italienischen Komödiendichters Carlo Goldoni zurück und schuf ein Spiel über menschliche Sehnsüchte, den sagenumwobenen Mond und eine Welt, die auf dem Kopf steht.
Ecclitico hat es auf Clarice abgesehen und Ernesto liebt deren Schwester Flaminia. Doch Buonafede, Vater der beiden jungen Damen und seinerseits Hobbyastronom, ist strikt gegen diese Verbindungen. Auch die wachsende Zuneigung seines Dieners Cecco gegenüber der Kammerzofe Lisetta beäugt er skeptisch, schließlich hegt er bezüglich Lisetta eigene Interessen. Doch die jungen Liebenden geben sich nicht geschlagen. Mit einer List gaukeln sie dem mondsüchtigen Buonafede vor, es habe ihn auf den Mond verschlagen. Weltraumforschung und Liebesfreuden vermengen sich im heimischen Garten zusehends zu einem aberwitzigen Verwirrspiel. Volltreffer: Am Ende winkt eine Trippelhochzeit!
In Haydns klingender Beschreibung der Mondlandschaft gibt es statt Steinen und Staub duftende Blumen und grüne Wälder, statt Stille zwitschernde Vögel und lyrisch brillante Arien. Für seine Opern war Haydn zeitlebens international bekannt und wurde sogar zu spektakulären Reisen nach England eingeladen.

Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Inszenierung: Tobias Moretti

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Il mondo della luna - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Tancredi

15. bis 23. Okt. 2009
Tancredi ist Rossini pur, ein wahres Feuerwerk an virtuosen und lyrischbeseelten Arien!

Das melodienreiche sizilianische Kriegs- und Liebesdrama Tancredi, nach Voltaires gleichnamiger französischer Tragödie aus dem Jahre 1760, entstand als Auftragswerk für die venezianische Karnevalssaison 1812/13. Für den 21jährigen Gioachino Rossini, der am Beginn seiner Karriere stand, bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Nur mit einer erfolgreichen Opera seria konnte er sich als anerkannter Opernkomponist etablieren. Um jedoch dem Geschmack des italienischen Publikums entgegen zu kommen, änderte der Librettist Gaetano Rossi den tragischen Schluss von Voltaires Drama in ein versöhnliches Ende.

Nach jahrelanger blutiger Fehde verbünden sich die verfeindeten Familien des Argirio und des Orbazzano gegen die Sarazenen, welche die Stadt belagern. Um die Einigkeit zu stärken, verspricht Argirio Orbazzano die Hand seiner Tochter Amenaide. Sie jedoch liebt Tancredi, der im Laufe des Bürgerkriegs enteignet und verbannt worden ist. Tancredi seinerseits weiß noch nichts von Amenaides geplanter Hochzeit mit Orbazzano. In ihrer Not will Amenaide Tancredi eine Botschaft übermitteln, in der sie ihn bittet, das Land von Orbazzano zu befreien. Doch der Brief gelangt in Orbazzanos Hände, worauf dieser glaubt, das Schreiben sei an den Sarazenenführer Solamir gerichtet. Amenaide wird verhaftet und zum Tode verurteilt. In dem Glauben, von Amenaide verraten worden zu sein, tritt unerkannt Tancredi auf, tötet Orbazzano und besiegt später als Anführer auch die Sarazenen. Das Volk
jubelt Tancredi zu und die Liebenden erkennen ihre gegenseitige Treue. Einer Vereinigung des jungen Paares steht nichts mehr im Wege.

Schon bald nach der Uraufführung im Februar 1813 im Teatro La Fenice in Venedig begann Tancredis Siegeszug über die europäischen Opernbühnen. Auch in Wien grassierte das ansteckende Rossinifieber; bereits 1817 wurde Tancredi erstmals im Theater an der Wien gespielt. Gegen Rossinis Popularität war selbst der eingefleischte Rossini-Gegner Richard Wagner nicht immun und zitierte Tancredis berühmte Auftrittskavatina „Di tanti palpiti“ im dritten Akt seiner Meistersinger von Nürnberg.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tancredi - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Martha oder Der Markt zu Richmond, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin


Martha oder Der Markt zu Richmond

13. Nov. 2009 bis 20. Feb. 2010
Mit "Martha" sicherte sich Friedrich von Flotow 1847 – acht Jahre bevor er Intendant des Schweriner Hoftheaters wurde – seinen Platz in der Liste der beliebtesten und meistgespielten Opernkomponisten. Die Veranstaltung findet im Großen Haus statt.

Die kühle, schöne Lady Harriet lebt in einem Widerspruch: Einerseits fühlt sie sich von ihrem Leben im Luxus und in der Isolation ihres aristokratischen Standes zutiefst gelangweilt, andererseits aber begegnet sie den Menschen, die nicht „ihresgleichen“ sind, mit hochmütiger Herablassung. Eines Tages allerdings wird Harriet von der Abenteuerlust gepackt und sie besucht gemeinsam mit ihrer Vertrauten Nancy als Magd kostümiert den Markt zu Richmond. Im Übermut nehmen die beiden als "Martha" und "Julia" an der jährlich stattfindenden Mägdeversteigerung teil. Aus Spaß wird allerdings schnell Ernst, denn sie werden von dem reichen Pächter Plumkett und dessen Pflegebruder Lyonel ersteigert. Die Männer bestehen zum Entsetzen der falschen Mägde auf Vertragserfüllung. Mit dieser unerwarteten Wendung gerät Lady Harriets Standesdünkel langsam aber sicher ins Wanken. Dass es dabei vor allem die Liebe ist, die bei der endgültigen Läuterung der adelsstolzen Lady keine geringe Rolle spielt, lässt sich denken.

Details zur Spielstätte:
Alter Garten 2, D-19055 Schwerin

Veranstaltungsvorschau: Martha oder Der Markt zu Richmond - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Christine Buffle


Noises, Sounds and Sweet Airs

16. Mai bis 1. Juli 2010
Michael Nymans Oper entstand 1991 zunächst als Ballett unter dem Titel The Princess of Milan und basiert auf Shakespeares The Tempest.

Der Komponist bearbeitete Shakespeares Text als Libretto und verwendete Calibans Vers als Titel für sein Werk.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Noises, Sounds and Sweet Airs - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Petya Ivanova als Lucia


Lucia di Lammermoor

6. Juni 2010 bis 7. Jan. 2011
Donizettis berühmteste tragische Oper, die 1835 in weniger als sechs Wochen für das Teatro San Carlo in Neapel entstanden ist, basiert auf Sir Walter Scotts Roman The Bride of Lammermoor.

Lucia liebt Edgardo, den Todfeind ihres Bruders Enrico. Der jedoch möchte, um seine eigene Existenz zu retten, Lucia mit dem einflussreichen Arturo verheiraten.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Lucia di Lammermoor - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Manon Lescaut


Manon Lescaut

3. April bis 4. Juli 2010
Die zu Herzen gehende stürmische Flut der Musik, ihre jugendlich ungestüme Kraft und die leidenschaftlichen Melodien machen die Beliebtheit von Puccinis Oper aus.

Ein Student, der adelige Des Grieux, entführt die junge Manon, die gegen ihren Willen ins Kloster gebracht werden soll. Beide verlieben sich und fliehen nach Paris.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Manon Lescaut - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen