Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus Liliom

Oper

Simon Boccanegra

20. Okt. bis 29. Nov. 2019
Melodramma in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Francesco Maria Piave, Giuseppe Montanelli und Arrigo Boito nach dem Drama "Simón Bocanegra" (1843) von Antonio García Gutiérrez / Koproduktion mit der Opéra de Dijon und der Opéra de Rouen Haute-Normandie / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

1363 fiel der Genueser Doge Simone Boccanegra einem Giftanschlag zum Opfer. Basierend auf seiner Geschichte entspinnt sich in Giuseppe Verdis Oper ein Thriller, in dem sich Liebe, familiäre Gefühle, Loyalität und Feindschaft vor dem Hintergrund eines politischen Komplotts zu einer unentwirrbaren Intrige verquicken.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Simon Boccanegra - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tannhäuser

1. Sept. bis 15. Okt. 2019
und der Sängerkrieg auf Wartburg / Große romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner / Libretto vom Komponisten

Die neue Spielzeit des Stadttheaters Klagenfurt wird mit Wagners romantischer Oper Tannhäuser eröffnet. Chefdirigent Nicholas Carter übernimmt die musikalische Leitung, der französischen Regisseur David Bobée inszeniert. Der gefragte Wagner-Tenor Marco Jentzsch feiert in Klagenfurt sein Debüt in der Rolle des Tannhäuser, Joo-Anne Bitter debütiert als Elisabeth.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Tannhäuser - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Apotheker

20. bis 21. Sept. 2019
Der Rittersaal auf Burg Aggstein verwandelt sich zum dritten Mal zur Opernbühne. Dieses Jahr dient die einzigartige Burg Aggstein als überzeugende Kulisse für die berühmte, komische Oper "Der Apotheker" von Joseph Haydn.

Nach der erfolgreichen Aufführung von G. Rossinis Oper „Demetrius und Polybius“ und Julia und Romeo in den vergangenen Jahren dient die einzigartige Burg Aggstein in diesem Jahr als ideale Kulisse für die komische Oper von Joseph Haydn "Der Apotheker".

Details zur Spielstätte:
Kuenringer Straße 13, A-3394 Aggstein

Veranstaltungsvorschau: Der Apotheker - Burgruine Aggstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hoffmanns Erzählungen - Les contes d'Hoffmann

6. Juli bis 2. Aug. 2019
Offenbachs einzige Oper, ein Juwel deutscher Melancholie und französischen Esprits, die zum Welterfolg wurde, fantastisch präsentiert im stilvollen Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg.

Hoffmann, Dichter und Sinnbild des glücklosen Genies, erwartet die Primadonna Stella, seine aktuelle Liebe.

Details zur Spielstätte:
Kaiserhof Stift Klosterneuburg, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen - Les contes d'Hoffmann - Oper Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fidelio

18. Juli bis 10. Aug. 2019
Oper in ihrer dramatischsten Form, eine atemberaubende Naturkulisse und großartige Stimmen – dafür steht die Oper Burg Gars, das Opernhaus des Waldviertels. Intendant Johannes Wildner bringt diesen Sommer Ludwig van Beethovens einzige Oper "Fidelio" auf die Bühne der Burg Gars.

Inmitten der tausend Jahre alten Mauern wird Ludwig van Beethovens überwältigendes künstlerisches Plädoyer für Freiheit und Gerechtigkeit von Theatermacher Stephan Bruckmeier ebenso berührend wie ereignisreich in Szene gesetzt. Operngenuss in einzigartiger Atmosphäre – im Herzen des Waldviertels, nur eine Stunde von Wien entfernt.

Besetzung:

Details zur Spielstätte:
Burgruine Gars, A-3571 Gars am Kamp

Veranstaltungsvorschau: Fidelio - Oper Burg Gars

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Penthesilea - von Othmar Schoeck

18. Mai bis 5. Juli 2019
Oper in einem Aufzug von Othmar Schoeck. Text vom Komponisten nach Heinrich von Kleists gleichnamigem Trauerspiel. In deutscher Sprache mit Übertiteln - Koproduktion mit der Oper Bonn.

Die Amazonenkönigin Penthesilea und ihr Feind, der griechische Krieger Achill, verfallen in Liebe zueinander. Doch diesen Tabubruch müssen beide mit dem Leben bezahlen. Heinrich von Kleist formte 1808 aus diesem Stoff eines der sprachgewaltigsten deutschen Dramen. Othmar Schoeck vertonte es 1927 in einer ebenso wuchtigen wie spätromantisch erblühenden Musiksprache.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Penthesilea - von Othmar Schoeck - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Médée - Das klassische Drama um Liebe und Rache

29. Mai bis 28. Juni 2019
Oper in drei Akten von Luigi Cherubini, Text von François-Benoît Hoffmann. In französischer Sprache mit Übertiteln und deutschen Dialogen Koproduktion mit der Opéra de Nice und dem Theater Erfurt!

Für seine Zeitgenossen war Luigi Cherubini Vorbild, ja Lichtgestalt: "Ein großer Komponist, dessen Leben fast durchgängig allen jüngeren Künstlern als Muster aufgestellt werden kann", verbeugte sich beispielsweise Hector Berlioz vor Cherubini.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Médée - Das klassische Drama um Liebe und Rache - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Don Giovanni - von Wolfgang Amadeus Mozart

15. Juni bis 6. Juli 2019
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart . Text von Lorenzo Da Ponte. "Wie kann man sagen, Mozart habe seinen Don Juan komponiert! Komposition! Als ob es ein Stück Kuchen wäre […]! Eine geistige Schöpfung ist es, […] wobei der dämonische Geist seines Genies ihn in der Gewalt hatte." Diese Worte Goethes zeigen den hohen Stellenwert von Mozarts Oper unter den zahlreichen Bearbeitungen des Don Juan-Stoffes. Die Figur des ebenso erotischen wie gewissenlosen Verführers wurde von Tirso de Molina Anfang des 17. Jahrhunderts erstmals schriftlich festgehalten und erfuhr seither unterschiedlichste Variationen in der Literatur, in der Musik wie auch in der Kunst.

Bei Mozart verlässt Don Giovanni schon von Beginn an das Glück bei den Frauen. Mit dem Mord an Donna Annas Vater lädt er zusätzliche Schuld auf sich. Sein Untergang – die sprichwörtliche Höllenfahrt – ist somit vorprogrammiert.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Don Giovanni - von Wolfgang Amadeus Mozart - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Traviata - von Giuseppe Verdi

5. Juni 2019 bis 3. März 2020
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Hans Gratzers Inszenierung erzählt die vielleicht berühmteste Oper der Welt in traumhaften, poetischen Bildern.

Die schöne Edelkurtisane Violetta Valéry, begehrter Mittelpunkt der Pariser Salons, verliebt sich in den jungen Alfredo Germont.

Besetzung:
Regie und Bühnenbild: Hans Gratzer
Kostüme: Barbara Naujok
Licht: Frank Sobotta

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: La Traviata - von Giuseppe Verdi - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Liliom

4. April bis 22. Mai 2019
Am 4. November 2016 erlebte die Oper ihre umjubelte Uraufführung als Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Nun kommt das Werk als Österreichische Erstaufführung am TLT in seine eigentliche Heimat, denn sowohl die Komponistin als auch der Librettist, der Intendant des Gärtnerplatztheaters, stammen aus Österreich. Und die Vorlage, von dem 1878 in Budapest geborenen Ferenc Molnár verfasst, wurde erst in der 1913 in Wien aufgeführten deutschsprachigen Fassung von Alfred Polgar zu einem Erfolg. Die Rede ist von Liliom.

Die Titelfigur ist Ausrufer bei der Karussellbetreiberin Frau Muskat und Schwarm der Frauen – allen voran seiner Arbeitgeberin. Diese entlässt ihn prompt, als er mit dem Dienstmädchen Julie anbandelt. Die Beziehung steht unter keinem guten Stern.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Liliom - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen