Bereits mit seinem Debütalbum „Knyphausen" konnte der Wahlhamburger Gisbert zu Knyphausen überzeugen.
„The Unthanks" sind eine Gruppe von Folkmusikern aus England. 2005 veröffentlichte die Band ihr erstes Album „Cruel Sisters", welches vom Mojo prompt als Album des Jahres ausgezeichnet wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geschichten wie diese hört man viel zu selten. Ja, man muss sich sogar wundern, dass es sie überhaupt noch gibt, diese Sorte Band-Biografien mit überraschender Wendung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit ihren stimmungsvollen und fein ausbalancierten Konzerten belegen JazzArt außerdem immer wieder aufs Neue, dass die vielgerühmte Magie des Jazzclubs keineswegs nur bei „Big Names“ funktioniert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Eine Ungerechtigkeit“, findet nicht nur der Jazzjournalist Chuck Berg, der Weiskopf auch wegen seiner kompositorischen Fähigkeiten zu den bestimmenden Figuren des Modernen Jazz zählt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein paar hundert Meter weiter nämlich, in der Hausnummer 107, hatte sich in den 1960er Jahren kein Geringerer als Antonio Carlos Jobim niedergelassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Charly und die Frauen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor zwei Jahren schon beeindruckte Mikkel Ploug bei seinem „Birdland“-Debüt mit erfrischend klischeefreier Stilistik an den sechs Saiten, bemerkenswertem Talent als Komponist sowie einer natürlichen A
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der 61-jährige Tastenvirtuose hat in den vergangenen Jahren völlig neue Maßstäbe gesetzt; unspektakulär, bescheiden und bienenfleißig. Die Intuition leitet ihn überall.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jazz aus der Region
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.