PROGRAMM
10:30-16 Uhr: Innsbrucker Oktoberfest-Frühschoppen mit den INNTALERN, Showprogramm mit der Familie Gundolf, typische Wurstspezialitäten & Schweinsbratl-Essen (vegetarische Alternativen verfügbar!)
EINTRITT FREI!
Reservierung erbeten bei Familie Gundolf unter:
Telefon: 0043-512-263263
Email: [email protected]
INNSBRUCKER FRÜHSCHOPPEN IM NEUEN ALPENSAAL AN DER MESSE
Traditionelle musikalische Unterhaltung & beste Braugastronomie
PROGRAMM:
10:30-17:00 Uhr: Innsbrucker Frühschoppen mit traditioneller Blasmusik, Tiroler Showprogram mit der Familie Gundolf, typische Wurstspezialitäten & Schweinsbratl-Essen (vegetarische Alternativen verfügbar!)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hätte Johann Schrammel vielleicht insgeheim gerne so komponiert wie sein barocker Kollege?
Den heiligen Bach mit Wiener Schmäh nehmen?
Was hätte Bach für eine Schrammelharmonika komponiert?
All diese Fragen stellen sich die umtriebigen Musiker Peter Hudler und Andreas Teufel und beantworten sie musikalisch am Violoncello und am traditionellen Wiener Knopfakkordeon, der Schrammelharmonika.
Spürbar ist in jedem Ton die Einfühlsamkeit, mit der die alten Werke von allzu Starrem, Musealem befreit und zeitgemäß interpretiert werden ohne dabei je von ihrer Essenz einzubüßen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In seiner Wahlheimat Wien hat er nun ein neues Projekt umgesetzt – eine Fusion aus venezolanischer und österreichischer Musik mit einem Ensemble exzellenter Musiker aus Venezuela, Peru und Österreich. Ein außergewöhnlicher Abend steht uns bevor.
Neben den eigenen Liedern holt sich die Wiener Brut aber auch immer wieder bekannte Songs aus dem Englischen ins Hiesige. Dazwischen zieht sie vor ehrwürdigen Klassikern, wie dem „Nackerten im Hawelka" selbstbewusst den Hut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und eine Bass-Stimme, um die ihn jeder Hollywood-Bösewicht beneidet – das sind die Markenzeichen des preisgekrönten Linzer Künstlers, der zwischen seinen spitzbübischen Songs gerne mal in Geschichten abschweift, dessen Ende oft nicht einmal er selbst kennt. Dass dabei hie und da auch das Publikum den Ton angeben darf, versteht sich von selbst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„BIG“ war die Erfüllung eines Traums, der den britischen Bluesrockgitarristen und Sänger Danny Bryant seit Beginn seiner steilen Karriere begleitet hat.
Der charismatische Musiker präsentiert, unterstützt durch Keyboard, Bass, Schlagzeug, Rhythmus-Gitarren und einer vollen vierköpfigen Bläsersektion, seine Songs bei wenigen, exklusiven Shows mit Bigband-Besetzung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Familien-Ensemble THE MOYNIHANS war in den 1990-ern mit ihrer damaligen Band „Calico” wegweisend. DIARMAID MOYNIHAN (Dudelsack) DEIRDRE MOYNIHAN (Geige, Gesang) und DONNCHA MOYNIHAN (Gitarre) zählen zu den wichtigsten Musikern der Insel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
YEAH – die neuen Songs enthüllen unbekannte Seiten der Band. Wenn 5/8erl eine Power- Ballade hinschmettern, Hawaii-Sounds herzaubern, ob sie ein hochromantisches Kunstlied intonieren, oder ihrem All-Time Klassiker `Siasse Tschick´ ein Roots-Reggae Softwareupdate verpassen: die Band klingt frischer denn je. Zeitlose Weltklasse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.