Als „Die Letzten ihrer Art“ fackeln die fränkischen Ausnahmekünstler auf der Bühne ein furioses Feuerwerk ab, das Seinesgleichen sucht: rasante Melodien, schräger Humor und charmanter Unfug sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die vier Teufelskerle ganz nebenbei erfunden und mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Die Beatles. Legenden der Musikgeschichte. Ihre Konzerte ausverkauft, ihre Alben als Meilensteine gefeiert und ihr Einfluss auf die Jugend unglaublich. Doch ist es möglich, die Magie der Beatles auch in einem reinen A-Cappella-Programm einzufangen? Einer solch heiklen, wie verführerischen Aufgabe sind nur die vier Sänger der holländischen A-Cappella-Gruppe Rock4 gewachsen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wiener Blond
grooven, boxen ihre Beats, singen sich ihr verstaubtes »goldenes Wiener Herz« von der Seele, dass es nur so eine Freude ist. Denn das Weltbild des Wieners bleibt dasselbe und die Probleme ändern sich nicht, niemals. Es geht ums Wegschauen, wenn der flüchtige Bekannte auf der anderen Straßenseite spaziert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
...virtuos, leidenschaftlich, charmant mit Wiener Schmäh!
Leidenschaftlich spielen sie sich durch das weite Spektrum der Weltmusik, streifen die Klassik, mäandern durch den Pop, musikalisch dabei immer virtuos und auf höchstem Niveau. Das mehrfach ausgezeichnete Trio tourte schon um die halbe Welt und sog dabei stets neue musikalische Inspirationen auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die musikalisch literarische Stückauswahl unseres Abends widmet sich dieser Grauzone und dem Spannungsverhältnis, zwischen gezielter Mobilmachung und dem Vortäuschen eines inexistenten Weltfriedens mittels einer heilen Musik- und Film-Märchenwelt sowie der Instrumentalisierung verschiedener Musikgattungen (wie dem Deutschen Volkslied) für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Belange.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Wenn man 70 Jahre auf den Brettern steht, die angeblich die Welt bedeuten, und 85 Jahre alt wurde, kann man allen alles sagen!“ Mit viel Gefühl, aber auch mit Witz und Biss zeigt Topsy Küppers noch einmal ihr Jubiläumsprogramm, das bereits im Theater Akzent in Wien, in Niederösterreich und beim Erich-Kästner-Festival in Deutschland bejubelt wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was für Downbeat Kruder & Dorfmeister, für Jazz Joe Zawinul oder für Pop Falco waren/sind, ist für den Blues zweifelsfrei die Mojo Blues Band. Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Ohrenschmaus weitet den literarischen Genuss zu einem die Sinne umfassenden Gesamtkunstwerk. In dieser Zeit schrumpfender Weltbilder gewinnen Hans Kumpfmüllers unerschöpfliche Ideenkaskaden weiter an befreiender Kraft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hits aus der Feder von Andy Baum wie „Slow Down“, „Still Remember Yvonne“ oder „Catch My Breath“ haben ein neues Gewand bekommen und gesellen sich zu unveröffentlichtem Baum-Liedgut.
Die deutschsprachigen Werke von Christian Becker fügen sich zu jenen neuen Stücken Baums, die ebenfalls in Mundart gehalten sind, zu einem runden gemeinsamen Ganzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.