Connecting through the tunesmith vein, Andrews has sponged from the lessons left by those before him, expanding on the depth and breadth of his experience. He has performed throughout the U.S. and Europe in recent years, but has decided to settle in Vienna.
Vocals & Guitar: Doug Andrews (U.S.A.)
Die Veranstaltung findet im Bar & Co statt.
"Wenn da Molden und da Resetarits afoch vom Lem erzöhn und da Soyka mit seiner Knöpferlharmonika des untermoalt, foat des Werkl von alla."
Da bricht der Dichter und Liedermacher von seiner „neichen Wohnung“ mit dem „74 A“ ins „Bundesbod“, zum „Flagduam“ und in die „Schlochdhausgossn“ auf.
Ernst Molden – voc, git; Willi Resetarits – voc; Walther Soyka – harmonika; Hannes Wirth - guit
Der 1980 in Omaha in Nebraska geborene Conor Oberst wurde schon früh als Wunderkind gefeiert! Manche nannten ihn sogar den neuen Bob Dylan. Schon in den Kinderschuhen nahm er Songs mit Kassettenrecorder auf und veröffentlichte sie über sein eigenes Label “Saddle Creek”, das zu einem Kreativzentrum der neuen amerikanischen Indie-Folk-Szene wurde. Ende der 1990er entstand das Projekt “Bright Eyes”.
Trio Lepschi gibt es seit 2010. Zwei CDs Gibt es mittlerweile: MIT LINKS und Z’TOD GFIACHT. Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermaßen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Mass for Coltrane
Vox Clamantis - voices
Villu Veski - saxophone
Taavo Remmel - bass
Brian Melvin - percussion
Azar Lawrence Quartet
Azar Lawrence - saxophones
Benito Gonzalez - piano
Essiet Okon Essiet - bass
Brandon Lee Lewis - drums
Ihre neue Show verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne und lädt ein zu einer Reise durch Zeit und Raum. Ausgehend von klassischen Bildmotiven der Edo-Zeit führen die Trommlerinnen und Trommler den Zuschauer von den Anfängen der Wadaiko-Musik bis hin zu ihrer zeitgenössischen Form, die einen einzigartigen globalen Beat versprüht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei Geigerinnen und der Bassist spielen, singen und zupfen, sie reimen, zitieren und phantasieren. Manchmal irren sie sich auch. Aber vor allem machen sie eines: Sie übersetzen Anton Bruckner ins Wirtshaus. Jede noch so große Symphonie endet bekanntlich niemals mit dem Schlussakkord, sondern mit dem ersten Seidel am Wirtshaustisch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bis heute ruft schon der Name Cathy Berberian "bei vielen Komponisten, Musikern, Musikinteressierten und vor allem Sängerinnen strahlende Augen der Bewunderung und Begeisterung“ hervor, sagt Sängerin Anna Maria Pammer über die schillernde Figur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Veranstalter - pt art Orchester in Kooperation mit der LIVA
Hugo Strasser
pt art Orchester Linz
Norbert Hebertinger - Leitung
Wolfgang Winkler - Moderation
Ständig ist man auf der Suche nach neuen Anregungen und Partnern, um die Idee einer Art kosmopolitischer Volksmusik voranzutreiben. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Musikern, die sich für diese Idee nicht nur erwärmen konnten, sondern haben begeistern lassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.