11:00 Uhr: Isabel Frey und Benjy Fox-Rosen
Mentshn hert zikh ayn. Menschen, hört zu!
Jiddischsprachige Lieder aus Archiven Nordamerikas
Uraufführung
Eintritt: EUR 38,00/Tag
Onlinetickets unter: www.ehemalige-synagoge.at/jwticket
Ort: Ehemalige Synagoge
15:30 Uhr: „Cohen, Winehouse, Zimmerman“. Jüdisches in der Popmusik
16:30 Uhr: Odessas jüdische Geschichte. Das bewegte 20. Jahrhundert
Einführungsvortrag | Benjamin Grilj, Historiker, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
17:00 Uhr: Andrej Prozorov Trio
Andrej Prozorov, Christian Bakanic, Walter Singer
„Am Schwarzen Meer“
Eine musikalische Erinnerung und Reflexion über jüdische (Familien-)Geschichte in Odessa
Uraufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So darf man sich auf eine einzigartige Mischung von polnischen Reels, keltischem Rembetiko, melodiöser Avantgarde, tibetanischem Klezmer bis zu orientalischem Tango freuen.
18:00 Uhr: Einblicke: Der Synagogenraum und die Ausstellungen
Martha Keil, Wiss. Leiterin Ehem. Synagoge St. Pölten
19:00 Uhr: Eröffnung des Festivals durch die Veranstalter
19:30 Uhr: Eröffnungskonzert
Sharon Kam, Klarinette, und Matan Porat, Klavier
Von der Romantik zum Broadway
Virtuose jüdische Kammermusik
Uraufführung
Eintritt: EUR 21,00/Tag
Eintritt frei!
Dazu Duke Ellington, der nur gut ein halbes Jahr jünger ist als Gershwin und den Jazz geprägt hat wie kaum ein anderer. Der 1977 geborene Brite Iain Farrington greift den Tonfall lässiger Big-Band-Vergnüglichkeit souverän auf: Zutaten für einen coolen und zugleich hitzigen Abend ganz im Zeichen von «Symphonic Jazz» mit Wayne Marshall und den vielseitigen Tonkünstlern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vor 100 Jahren begann der Siegeszug des Meisterwerks der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts: Rhapsody in Blue ist die bekannteste Komposition des US amerikanischen Komponisten George Gershwin. Aber die Rhapsody ist nur ein Meilenstein im Oeuvre des Komponisten, Pianisten und Dirigenten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das reichhaltige Konzertrepertoire von Perpetuum Jazzile umfasst einzigartige Gesangsarrangements weltberühmter SngerInnen und Bands, wie ABBA, Toto, Michael Jackson, Queen, Daft Punk, David Guetta, Lady Gaga, Earth Wind & Fire , Billy Joel, David Bowie, George Benson, Bee Gees und anderen Legenden. Ein Perpetuum Jazzile Konzert beschert dem Publikum ein einzigartiges Musikerlebnis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein weiterer geschichtsträchtiger Höhepunkt des Abends ist ein Auftritt der Zawinul Legacy Band 3.0. Die ehemaligen, weltbekannten Mitglieder von Joe Zawinuls Fusion Band Weather Report und Zawinul Syndicate, darunter Omar Hakim am Schlagzeug, Gerald Veasley am Bass und Bob Franceschini am Saxophon, versprechen einen mitreißenden Abend mit Jazz und Fusion auf allerhöchstem Niveau!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Polizeimusik NÖ ist ein wichtiger Bestandteil und Imageträger in der Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeidirektion Niederösterreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.