Tickets und Infos Grafenegg - Auditorium Konzert der Polizeimusik Niederösterreich 2024

Musik-U, Jazz, Pop/Rock, Electronic, Independent, World

JEWISH WEEKEND II - Being Jewish. Von vielschichtigen Identitäten

16. Juni 2024
Jewish Weekends präsentiert ein breites Spektrum jüdischer Kultur abseits von Klischees.

11:00 Uhr: Isabel Frey und Benjy Fox-Rosen
Mentshn hert zikh ayn. Menschen, hört zu!
Jiddischsprachige Lieder aus Archiven Nordamerikas
Uraufführung

Eintritt: EUR 38,00/Tag

Onlinetickets unter: www.ehemalige-synagoge.at/jwticket

Ort: Ehemalige Synagoge

15:30 Uhr: „Cohen, Winehouse, Zimmerman“. Jüdisches in der Popmusik

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: JEWISH WEEKEND II - Being Jewish. Von vielschichtigen Identitäten - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JEWISH WEEKEND II - Being Jewish. Von vielschichtigen Identitäten

14. Juni 2024
Eine Veranstaltung der TangenteSt. Pölten – Festival für Gegenwartskultur, in Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten im Rahmen der Jewish Weekends.

16:30 Uhr: Odessas jüdische Geschichte. Das bewegte 20. Jahrhundert
Einführungsvortrag | Benjamin Grilj, Historiker, Institut für jüdische Geschichte Österreichs

17:00 Uhr: Andrej Prozorov Trio
Andrej Prozorov, Christian Bakanic, Walter Singer
„Am Schwarzen Meer“
Eine musikalische Erinnerung und Reflexion über jüdische (Familien-)Geschichte in Odessa
Uraufführung

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: JEWISH WEEKEND II - Being Jewish. Von vielschichtigen Identitäten - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JEWISH WEEKEND I - Klezmer-Trio Kroke


JEWISH WEEKEND I - Klezmer-Trio Kroke

8. Juni 2024
Das polnische Klezmer-Trio Kroke wird für ein unvergessliches Konzerterlebnis in der Bühne im Hof sorgen. Benannt nach „Kroke“, dem jiddischen Wort für die Stadt Krakau, in der alle drei Mitglieder gemeinsam die Musikakademie besuchten, experimentierten die Künstler bereits während ihres Studiums mit Jazz, zeitgenössischer Musik und Klezmer. Mit ihrem neuen Album Loud Silence blickt die Band auf 30 gemeinsame Jahre zurück, bleibt musikalisch aber gewohnt experimentierfreudig.

So darf man sich auf eine einzigartige Mischung von polnischen Reels, keltischem Rembetiko, melodiöser Avantgarde, tibetanischem Klezmer bis zu orientalischem Tango freuen.

Details zur Spielstätte:
Julius-Raab-Promenade 37, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: JEWISH WEEKEND I - Klezmer-Trio Kroke - Bühne im Hof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

JEWISH WEEKEND I - Eröffnungskonzert

7. Juni 2024
Zwischen Ghetto, Emanzipation und dem Ewigen

18:00 Uhr: Einblicke: Der Synagogenraum und die Ausstellungen
Martha Keil, Wiss. Leiterin Ehem. Synagoge St. Pölten

19:00 Uhr: Eröffnung des Festivals durch die Veranstalter

19:30 Uhr: Eröffnungskonzert
Sharon Kam, Klarinette, und Matan Porat, Klavier
Von der Romantik zum Broadway
Virtuose jüdische Kammermusik
Uraufführung

Eintritt: EUR 21,00/Tag

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: JEWISH WEEKEND I - Eröffnungskonzert - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

NACHWANDLER AFTER SHOW PARTY

13. Juli 2024
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr gibt es auch heuer wieder die NACHWANDLER AFTER SHOW PARTY. Direkt im Anschluss an die Vorstellung mit Musik und Drinks im Garten der Rothmühle.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Rothmühlstraße 5, A-2320 Schwechat-Rannersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Nestroy-Spiele Schwechat

Veranstaltungsvorschau: NACHWANDLER AFTER SHOW PARTY - Schlosshof Rothmühle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Symphonic Jazz

10. Aug. 2024
George Gershwin und Leonard Bernstein sind die berühmtesten Beispiele für jene weltumspannende Verbindung von Anspruch und Unterhaltung, die typisch wurde für die US-amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. Beide Komponisten waren Kinder russisch-jüdischer Einwandererfamilien, beide haben die verschiedensten Einflüsse in sich aufgesogen, darunter auch Spirituals, Ragtime, Blues und Jazz, beide haben auch für Bühne und Film gearbeitet.

Dazu Duke Ellington, der nur gut ein halbes Jahr jünger ist als Gershwin und den Jazz geprägt hat wie kaum ein anderer. Der 1977 geborene Brite Iain Farrington greift den Tonfall lässiger Big-Band-Vergnüglichkeit souverän auf: Zutaten für einen coolen und zugleich hitzigen Abend ganz im Zeichen von «Symphonic Jazz» mit Wayne Marshall und den vielseitigen Tonkünstlern.

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: Symphonic Jazz - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

A Tribute to George Gershwin – «Rhapsody in Blue»

1. Aug. 2024
Die großen Werke einer Musiklegende – Karl Eichinger und Daniela Fally bringen die großen Werke einer Musiklegende wie Rhapsody in Blue, An American in Paris, s'wonderful, Girl Crazy, das Concerto in F, The Man I Love, It Ain't Necessarily, Someone to Watch Over Me und natürlich Summertime auf den Wolkenturm in Grafenegg!

Vor 100 Jahren begann der Siegeszug des Meisterwerks der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts: Rhapsody in Blue ist die bekannteste Komposition des US­ amerikanischen Komponisten George Gershwin. Aber die Rhapsody ist nur ein Meilenstein im Oeuvre des Komponisten, Pianisten und Dirigenten.

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: A Tribute to George Gershwin – «Rhapsody in Blue» - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Perpetuum Jazzile – Vocal Ecstasy

7. Juli 2024
The Worldwide Singing Phenomenon! Sie gelten als eine der größten und spektakulärsten Gesangsgruppen der Welt. Das von Kritikern hochgelobte Vokalorchester aus Slowenien ist berühmt für seine starken und satten Rhythmen und Harmonien, ihrer unvergleichliche Kreativität, ihrer positiven Energie und der Vielfalt an Musikrichtungen, die Sie nur mit ihren Stimmen interpretieren. Pop, Rock, Jazz, Gospel, Blues, Bossa Nova, Disco, Funk, Etno und andere.

Das reichhaltige Konzertrepertoire von Perpetuum Jazzile umfasst einzigartige Gesangsarrangements weltberühmter SngerInnen und Bands, wie ABBA, Toto, Michael Jackson, Queen, Daft Punk, David Guetta, Lady Gaga, Earth Wind & Fire , Billy Joel, David Bowie, George Benson, Bee Gees und anderen Legenden. Ein Perpetuum Jazzile Konzert beschert dem Publikum ein einzigartiges Musikerlebnis.

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: Perpetuum Jazzile – Vocal Ecstasy - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

JOE ZAWINUL'S MUSIC ODYSSEY - Welturaufführung

1. Juni 2024
Eine Hommage an den weltbekannten, österreichischen Musiker, Komponisten und Grammy-Gewinner Joe Zawinul – eine einzigartige Einladung ans Publikum in die faszinierende und vielfältige musikalische Welt Zawinuls einzutauchen. Seien Sie dabei, wenn Grafenegg Geschichte schreibt und zum Schauplatz der Welturaufführung von Joe Zawinuls Werk Mediterranean Suite für Streicherensemble wird, das bisher weder aufgeführt noch eingespielt worden ist.

Ein weiterer geschichtsträchtiger Höhepunkt des Abends ist ein Auftritt der Zawinul Legacy Band 3.0. Die ehemaligen, weltbekannten Mitglieder von Joe Zawinuls Fusion Band Weather Report und Zawinul Syndicate, darunter Omar Hakim am Schlagzeug, Gerald Veasley am Bass und Bob Franceschini am Saxophon, versprechen einen mitreißenden Abend mit Jazz und Fusion auf allerhöchstem Niveau!

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: JOE ZAWINUL'S MUSIC ODYSSEY - Welturaufführung - Grafenegg - Wolkenturm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzert der Polizeimusik Niederösterreich - Grafenegg


Konzert der Polizeimusik Niederösterreich 2024

17. Mai 2024
Die Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Traditionsmusik, Musical, Filmmusik und moderner Unterhaltungsmusik freuen. Unter anderem steht die Ouvertüre zur Operette «Das Spitzentuch der Königin» von Johann Strauss (Sohn), der «Teufelstanz» von Joseph Hellmesberger, «Gladiator» aus dem gleichnamigen Film, ein «Falco-Medley» mit Sänger und viele weitere großartige Arrangements auf dem Programm. Es wird ein Konzerterlebnis für Jung und Alt.

Die Polizeimusik NÖ ist ein wichtiger Bestandteil und Imageträger in der Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeidirektion Niederösterreich.

Details zur Spielstätte:
Grafenegg 10, A-3485 Grafenegg

Veranstaltungsvorschau: Konzert der Polizeimusik Niederösterreich 2024 - Grafenegg - Auditorium

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen