Zusammen mit den Mitgliedern ihrer dänischen Band hat Indra Rios-Moore ein Album mit Balladen und sanft groovenden Perlen geschaffen. Mit diesem kleinen Meisterwerk baut die Band mühelos Brücken zwischen Jazz und Pop. Auf kunstvolle Art verschmelzen beide Genres nahtlos miteinander.
Mit:
Indra Rios-Moore – Lead singer
Benjamin Traerup – Sax
Thomas Sejthen – Double bass
DIE STROTTERN:
Klemens Lendl – Gesang & Violine
David Müller – Gesang & Gitarre
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jürgens steht ganz in der Tradition der Wiener Volkssänger: „Beislcharme, Tschick, Strizzilieder, Goldketterl und gewitzte Poesie“.
Erleben Sie die Aufführungspraxis des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, historische Instrumente, Stimmen und Schauspiel , die sich der manieristischen „Süße“ nähern, während Prof. Josef Stolz mit Witz und Fachkenntnis durch das Programm führt.
Cappella Splendor Solis
Kanako Hayashi – Sopran
Stefan Piewald – Altus
Florian M. Wolf – Bariton
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Love I Obey“ hört sich an wie ein Vorschlag und entwickelt sich wie eine Fantasie der kleinen Geschichten, die die große erzählen. Die Inspiration wird an der Quelle geschöpft.
Da sind die traditionellen amerikanischen Lieder, die Rosemary durch ihren Vater Wayne, eine Folksinger-Legende, entdeckte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kammerchor trat bereits in zahlreichen fantastischen Orten, Kirchen und Konzertsälen auf, wie z.B. mit einer Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie im berühmten Prager Saal und auf der Prager Burg. Zahlreiche nationale und internationale Konzertreisen brachten die jungen Sängerinnen und Sänger bereits unter anderem nach Deutschland, China, Kolumbien und in weite Teile der USA.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Special: Mit einer Einlage der 3 Tenöre
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anknüpfend an die Tradition des alten Don-Kosaken-Chores, angepasst an die moderne Zeit, gründete Prof. Petja Houdjakov sein neues Ensemble: die "Bolschoi Don Kosaken". Der Chor ist der einzige der Welt, der aus Opernsolisten besteht.
Tickets unter:
Konzertdirektion LERA
Tel: +43/(0)664/301 52 10
Email: lera(at)bdk.at
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.