Einfallsreiche Volksmusikarrangements, verbunden mit Instrumentalstücken aus eigener Feder und aus aller Welt, lassen das alte Volksliedgut in neuem Glanz erstrahlen. In Kombination mit sorgsam ausgewählten Textbeiträgen von Florian Kargl spannt sich ein unterhaltsamer, abendfüllender Bogen und bietet eine neuartige Auseinandersetzung mit den Themen der Lieder.
Sie fahren über "La Gomera", "New York City" "Budapest", an den "Würstelstand" nach Wien, lernen tanzen in "Paris", treiben sich mit ihm aber auch in heimischen Gefilden wie in der "Dorfdisco" rum, besuchen "Oberammergau" oder kehren ein im Wirtshaus bei der "Königin der Gastwirtschaft Marlene", chillen am "Baggersee" und landen schließlich wieder zuhause.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der fette Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Konzerte sind pure Energie und Hitze. Wer folkshilfe live gesehen hat, erzählt davon. Umso schöner, dass im Spätsommer 2017 das neue Album erschienen ist. Das neue Set lädt wieder zu schweißtreibenden Nächten ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das aktuelle Programm nennen sie „Pearls". Es umfasst Perlen aus Jazz (Dianne Reeves, Stacey Kent, Norma Winstone, Pat Metheney, Wayne Shorter) und brasilianischer Musik (Djavan, Ivan Lins) in frisch polierter Fassung, sowie kreative Eigenkompositionen aus den Reihen der Band. Anna Fuchsberger (voc) verzaubert durch ihre Stimme und ihre fesselnden Interpretationen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Steel-String Guitar, Blues Harp, Slide Guitar, Cajon (Kistentrommel) und hinreißendem Charme bieten sie authentische Musik voller Lebenslust und Wärme, lyrische Lieder und freche Songs sowie herrliche Instrumentalstücke.
Dieses Konzerterlebnis wird auch Sie verzaubern!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es folgte ein einjähriger Aufenthalt mit Musikstudium und Live-Auftritten in Hollywood, CA, sowie rund 20 Jahre der intensiven Studio- und Bühnenerfahrung mit zahlreichen unterschiedlichsten Projekten, darunter der Eurovision Song Contest 2002 mit Manuel Ortega, Auftritte und Aufnahmen im Rahmen von Starmania, mit dem Dancing Stars Orchester, der Crossover-Band global.kryner, der 70s-Freaky-Soul&D
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So spannend und gespickt mit erfreulichen Aha-Erlebnissen kann ein Konzertabend sein.
BLUE HORN hat die Crème de la Crème des Austropopkultes durch den musikalischen Fleischwolf gedreht. Etwas verfeinert mit erdigem Soul, facettenreichem Jazz und ansteckenden Beats schmecken diese Oldies auf einmal bekömmlich frisch und dennoch vertraut!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu Gast im Mozarthaus Vienna! Talentierte junge MusikerInnen aus den Instrumentalklassen von bekannten Wiener und Münchner Pädagoginnen präsentieren ein schönes, traditionelles Konzertprogramm.
Die freiwilligen Spenden beim Konzert werden an das S.O.S. Kinderdorf Österreich überwiesen.
Mehr Informationen:
telefonisch unter 069981430870
E-Mail: [email protected]
„Auf geht’s!“: Sie sind jung, voller Energie, und wer ein Konzert dieser Ausnahmetruppe gesehen hat, möchte glauben, Ska und Polka seien im Weinviertel erfunden worden! Skolka kombinieren Gesang, Posaunen, Trompeten, Kontrabass, Gitarren und Trommeln in einer Art und Weise, die es dem Publikum unmöglich macht regungslos zu bleiben und einfach nur zuzuhören.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die mitwirkenden Musiker dieser „Jam-Session der Superlative“ sind vielen schon aus diversen Bands bekannt (u.a. Meena Cryle, Chris Fillmore....)
Der Abend wird getragen von soliden Eigenkompositionen, alternierend mit eigenwilligen Coversongs.
Diese Session Kombination wird es so schnell nicht wieder geben!
Ein Pflichttermin für Musikfans die auf Southern Music und Americana stehen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.