Schauspieler und Sänger Christian Manuel Oliveira und die Combo um den Allround-Musiker Nebojša Krulanović befinden sich auf nächtlichem Streifzug durch die Musiklandschaft von Tom Waits. Ein bizarrer Nachtwanderer entührt aus seiner Stammkneipe heraus an bekannte und entlegene Orte – in einen morbiden Zirkus, aufs Eis, in ein literarisches Kuriositätenkabinett …
Peter Schleicher ist der Einzige, der von den Rolling Stones und deren Verlagen die Rechte zur Übersetzung fast aller Titel (1966–1980) bekommen hat. Überzeugen Sie sich selbst, dass die einzig authentische, anderssprachige Version von Stones-Texten jene im Wiener Dialekt ist.
Die Band:
Peter "The Chieftain" Schleicher, Gesang und Vortrag,keyboards
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man kann von Wolfgang Böck behaupten, dass er in seinen Rollen im Film und am Theater die österreichische Seelenlandschaft so gründlich vermessen hat, dass ihm nichts Menschliches mehr fremd ist. Alleine sein „Trautmann“, als Kieberer mit Herz, so etwas wie der wandelnde Wiener Widerspruch, ermittelt in Regionen des Menschlichen, die selten Tageslicht zu sehen bekommen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Besetzung:
David Krakauer: Klarinette
Keepalive: Sampler
Sheryl Bailey: Gitarre
Jerome Harris: Bass
Michael Sarin: Schlagzeug
Um all dies auf eine spezielle Art zu entdecken, wirft in diesem Jahr Norbert Hauer mit Liedern aus verschiedensten Epochen sowie Volksliedern einen besonderen Blick auf die Pfarrkirche in Rossatz, die einzige, die am Wachauer Jakobsweg seinem Namensgeber geweiht ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FAMILIE LÄSSIG – DIE BAND
Manuel Rubey – Gitarre, Gesang
Gerald Votava – Gitarre, Bass, Gesang
Gunkl – Bass, Saxophon, Gesang
Cathi Priemer – Schlagzeug
Kyrre Kvam – Klavier, Ziehharmonika, Singende Säge, Gesang
Boris Fiala – Cello, Gitarre, Ziehharmonika, Melodika, Bass, Klavier, Gesang
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Werke von Irving Berlin, Stephen Sondheim, William Finn, Pasek & Paul, Jason Robert Brown und vielen anderen.
Vocals: Lenneke Willemsen & Robert Chionis
Piano: Michael Schnell
Percussion: Krištof Hrastnik
Bass: Stephan Thaler
Ton: Klaus Gruber
Licht: Gerald Berthold
Vom Nachbarn, der mit dem Baseballschläger Gassi geht, über den Messerstecher vom Gürtel bis zum Süchtigen, der seine altersschwache Nachbarin ermordet – Loibelsberger ist nichts heilig.
Der abschließende 18. Song Daham is daham ist seine mörderisch abgründige Liebeserklärung an seine Heimatstadt.
Sprechgesang: Gerhard Loibelsberger
Klavier: Freddy Stanek
Gesang: Michaela Hondl
Linde Prelog: Texte, Gesang
Margarethe Deppe: Cello, Gesang
Franziska Fleischanderl: Hackbrett, Gesang
Georg Baum entführt die Zuhörer mit seinen Kompositionen in Klangwelten, die zum meditativen Verweilen einladen, er gestaltet musikalische Seelenlandschaften, in denen Liebe eine zentrale Rolle spielt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.