Nach dem fabulösen Frequency Gig von 2007 und einer exzellenten Arena-Show kommen Snow Patrol nun endlich wieder nach Österreich. Im Rahmen ihrer „Take Back The Cities Tour 2009“ steht die sympathische Band um Sänger Gary Lightbody auf unserer Bühne, um ihren Fans neben „Run“, „Chasing Cars“ und „Shut your Eyes“ ihre aktuellen Hits „Take Back The City“ und „Crack The Shutters“ zu präsentieren.
Bakersfield. Die San Joaquin Bankfiliale gehört zu den modernsten, energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Gebäuden, so das Zertifikat des U.S. Green Building Council. Diese Top-Meldung der Webpage von Bakersfield lässt selbstverständlich Jubelstürme aufkommen.
Noch viel mehr Grund zur Freude resultiert allerdings aus der Tatsache, dass die berühmtesten Bürger dieses Kaffs wieder auf Tour gehen – KORN are back!
Kultcharakter haben die seltenen Abende, an denen diese beiden Bands auf der Bühne ihre Freundschaft zelebrieren. Und wie immer haben sie als Gast ein spezielles Ass im Ärmel: War beim letzten Gastspiel an der Burg Großmeister Gerhard Polt mit von der Partie, konnte man diesmal niemand Geringeren als den Berliner Kult-Liedermacher Funny van Dannen verpflichten! Freuen Sie sich auf eine Unplugged-Achterbahnfahrt vom Feinsten.
Anarchie ist möglich - Die Große Koalition
live im Burgtheater!
Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer einfühlsamen Wiedergabe gelingt es Branco, Texte und Musik des Fado zusammenfließen zu lassen und sie im Erleben untrennbar miteinander zu verbinden. Ein neuer Weg der Fado-Kunst!
Als musikalische Brückenköpfe zum Balkan und zum Orient geben Nim Sofyan das richtungsweisende Beispiel einer geglückten stilistischen Bastardisierung. Dabei ist World-Music wörtlich zu nehmen, denn nicht nur verbinden sie musikalische Welten, sondern sind sie tatsächlich in der Welt zu Hause, wie ihre bejubelten Konzerte von Cambridge über Tunis, Istanbul und Damaskus bis New Dheli bezeugen.
Nach drei CDs und Tourneen auf drei Kontinenten haben Nim Sofyan ihren bewährten Stil auf ein neues Level gehoben. Das gelang ihnen nicht zuletzt per Erweiterung durch eine „Bläser-Sektion“, bestehend aus jazzerfahrenen Instrumentalisten, die der Improvisation mehr Platz einräumen und die melodiösen Finessen der Stammbesetzung mit einem noch volleren Sound erden.
Eine junge Karriere als Symptom zäher Reformen mit Klängen aus Anatolien. Nim Sofyan als Night-Line im Dom im Berg und Türkische MusikerInnen aus Graz setzen ein Zeichen der Menschlichkeit!
Der Pianist und Musiker Clemens Schaller, der dem stadtTheater-Publikum als hervorragender musikalischer Begleiter von „Best of Farkas & Co“ bekannt ist, präsentiert bei seiner Latenight-Show ein Potpourri aus Jazz, Pop und altbekannten Wiener Liedern wie etwa dem „G‘schupften Ferdl“, „In der Barnabitengasse“ und andere Klassiker von Hermann Leopoldi, Gerhard Bronner und Pirron&Knapp.
Clemens Schaller nennt seine Auswahl „Wea-Narrisches“, um die Mischung aus Elegantem und Witzigem zu bezeichnen. Der geborene Wiener hat die Liebe zur Musik von seiner Familie bereits in die Wiege gelegt bekommen. Nach einem Studium am Jazzkonversatorium der Stadt Wien sowie der Musikuniversität Wien arbeitet der Pianist und Komponist heute als Jazzklavierlehrer und entwickelt neben seinem Engagement in Big Bands und anderen Gruppen eigene musikalische Projekte. Die Latenight findet im Anschluss an die Farkas-Vorstellungen statt.
Martin Simpson
Martin Simpson ist nicht nur einer der besten Akustik-Gitarristen Englands, sondern auch ein wunderbarer Sänger und Geschichtenerzähler. Musik aus dem Füllhorn angloamerikanischen Liedguts.
Alela Diane
„Morgen, weiß wie Diamanten“... Die junge Sängerin und Gitarristin Alela Diane aus Nevada-City zaubert mit wenigen Worten und einer unvergleichlichen Stimme Bilder hervor, die einen nicht mehr loslassen. Das Österreich-Debut eines stillen Weltstars.
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Die sieben MusikerInnen des 1985 gegründeten Orchesters haben das Wort „Cover-Version“ groß auf die Fahnen geschrieben. Von Klassik bis Rock, es gibt scheinbar kein Genre, das sich nicht zur neuen Interpretation mit der Ukulele eignet. Mitreißend und tanzbar.
„König Davids Harfe" - Alemu Aga & Alemayehu Fanta
Begena und Krar - die äthiopischen Himmels- und Teufelsinstrumente mit wechselvoller Vergangenheit.
Ejugayehu "Gigi" Shibabaw & Bill Laswells Material
Mit Gigi Shibabaw und Bill Laswell beehrt das zurzeit vielleicht spannendste Zweigespann der World Music-Szene Krems.
„A town called Addis" - Dub Colossus & Sintayehu
Back To Africa: Der kürzeste und musikalisch kulinarischste Weg vom jamaikanischen Dub-Reggae-Sound der 1970er ins Land der „äthiopischen Edith Piaf“ führt über England.
Naná Vasconcelos
Vom genialen Begleitperkussionisten ist Naná Vasconcelos längst zu einem Stück brasilianischer Musikgeschichte mutiert - und zum Weltmeister des Berimbau.
Marlui Miranda & Trilok Gurtu
IHU - der Klang der Amazonas-Indianer... angewandte Musikethnologie, live: Indigene Gesänge aus dem brasilianischen Regenwald im Solo und im Dialog mit weltoffener indischer Tabla-Perkussionistik.
Benjamim Taubkins Moderna Tradicao & Abacai Musical Nucleus
Der aus dem letzten Jahr bekannte Pianisten-Hans-Dampf aus São Paulo im Doppelpack: Benjamim Taubkins jazzige Deutungen der brasilianischen Tradition.