„Willkommen im Kopfkino!“ Eine Phrase die schon oft, in Bezug auf das stetig wachsende Post Rock Genre angewendet wurde. Bei Außnahembands wie Mogwai, Explosions in the Sky oder eben auch Mono kommt man an diesem Vergleich jedoch nicht vorbei. Mit majästetischen Lärmwänden, einer ausgeprägten Sensibilität für laut / leise – Dynamik und dem legendären Produzenten Steve Albini ( Nirvana, Neurosis) im Studio, der es vermag ihre gewaltigen Live-Performances auf Tonträger zu konservieren, etablierten sich die Japaner als Standbein des zeitgenössischen Instrumental-Rocks.
Auf dem Programm stehen:
JOHN ACQUAVIVA (USA)
john-acquaviva.com, beatport
ROMAN FLÜGEL (ALTER EGO) (D)
playhouse, klang, frankfurt
FELIX KRÖCHER (D)
raveline #01 german dj 07/08, frankfurt
TUBE TECH live (D)
the end cover, tube-tech.de, frankfurt
THE ZOO PROJEKT IBIZA (ES) with
thezooproject.com - !!release your animal!!
FEDERICO GRAZZINI (IT)
tenax, myspace.com/federicograzzini
ALI ANDRESS live (A)
Premiere am PRESSURE: Ali soloshow!
"Havilah" ist wieder ein absoluter Matchwinner, wie fast alles in ihrer schnell wuchernden Diskographie. Wenn man dieses Jahr nur einmal wissen will, was Rock'n'Roll 2009 sein kann, dann einfach ausprobieren. Songtitel wie "She Had An Abortion That She Made Me Pay For" sagen alles, ein Blick auf Myspace/You Tube macht sicher. Gewaltig!
MAMBO KURT war 1982 westdeutscher Meister im Heimorgelspielen in der Altersgruppe der bis 14jährigen. Ende der 90er unterhielt er zum ersten Mal einen kleinen Haufen von Freunden mit seinen Coverversionen. Rasch fand sich durch seine Songauswahl eine grosse Fangemeinde in Heavy-Metal-Kreisen. Iron Maiden, Turbonegro, Rammstein, Slayer, Dr. Alban - es gibt nichts, was man nicht auch auf einer Heimorgel spielen könnte. Legendär ist seine 'Enter Sandman' Interpretation als Walzer. Als Vorsitzender der deutsch-holländischen Fussballfreundschaft, brachte er das Kunststück fertig, jeweils eine WM-Single in Deutschland und Holland zu veröffentlichen. In den Niederlanden hat er mit seinem 'Oranje Medley' sogar die Top 10 der Klingelton Charts geentert.
Seit der Bandgründung durch die Jugendfreunde Jukka und Johannes im Jahr 2002 haben die finnischen Deep Insight schon über 300 Auftritte in mehr als 20 Ländern absolviert. Im Sommer 2005 hat ihre Single "Hurricane" die finnischen Top Ten Charts gestürmt, wo sie auch über zwei Monate vertreten war. Die Single sowie ihr zweites Album "Red Lights, White Lines" ebnete der Band den Weg zum internationalen Erfolg und wurde von vielen europäischen Radiosendern, sowie auch auf MTV gespielt. Ihr drittes Album "One Minute Too Late" erschien in Finnland im Oktober 2006. Die Debütsingle 'New Day' schoss direkt auf Platz Eins der finnischen Jugendradiostation YleX. Hunderte Liveauftritte über den ganzen Globus verschafften der Band einen reichen Erfahrungsschatz, und ihre ausserordentlichen und energetischen Liveshows solltet ihr auf keinen Fall verpassen!
Mit dabei haben sie ihr zweites gemeinsames Album mit dem Titel "Dirt Don't Hurt" (Damaged Goods). Aufgenommen wurde in einem Studio in Spanien, das, wie es sich für Retro-Afficionados gehört, mit jeder Menge Vintage-Equipment ausgestattet ist. Insgesamt benötigten sie diesmal fünf Tage, einen Tag mehr als beim letzten Mal. Überproduziert wurde nicht - Holly: "If you listen close, you'll hear the mud on our shoes on more than a few tracks."
Valeot Records präsentiert zwei seiner Bands und eine davon, nämlich SLON, präsentiert ihr Debütalbum "Antenne". PORT-ROYAL ist eine im Juli 2000 gegründete Band aus Genua, Italien. Musikalisch irgendwo zwischen Elektronik, Ambient und Post-Rock, mit ihrem Album "Afraid to Dance" manchmal auch schon tanzbar. Stimmige Melodien, fesselnde Beats und einnehmende Soundscapes ergeben hier ein wunderbares Konglomerat. Bis jetzt sind zwei volle Alben auf Resonant (Do Make Say Think, Kepler, Tarantel,...) erschienen und das dritte Album kommt Ende 2009. Höchstwahrscheinlich im deutschsprachigen Raum über Valeot Records wie schon die Vinylversion ihres letzten Albums 'Afraid to Dance'.
SLON aus Wien sind relative Neulinge in der Szene und im Wiener Umfeld von Tupolev beheimatet. Vereinfacht gesprochen sind SLON eine Post-Rock Band. Führt man sich den Sound von Slon jedoch näher vor Augen, findet man viele kleine Einflüsse und Stilrichtungen zusammengefasst in einem Geflecht von Tönen, die sich abwechselnd aufbauen, umstossen, wieder losspringen um im nächsten Moment wieder die Richtung zu wechseln. Math-Rock, Hardcore aber auch Folk sind für den Sound der Band prägend.
2008 begeisterte die Songwriterin aus New York mit ihrer Ukulele auch hierzulande auf Tournee mit Jason Mraz. Dabei klingt die Selfmade-Erfolgsstory der hübschen Frau mit der sympathischen Brille tatsächlich wie ein Märchen... Dass sie das geschafft hat, davon kann man sich auf ihrem Debüt-Album 'Girls And Boys' von Ingrid Michaelson überzeugen, veröffentlicht Ende 2008 bei Vertigo/Universal Music.
Drei Jahre und viel Schulterklopfen später meldet sich das Trio aus Chicago mit seinem zweiten Album für das Label Leaf zurück: 'Paperwork' ist ökonomischer und präziser als sein Vorgänger, die Balance zwischen Melodie und Lärm ist fein austariert. Die Songs beginnen oft in einfachen Pop-Strukturen, um dann wieder in sich zusammenzufallen, Gesang, Gitarren und Schlagzeug geben sich in einem Moment leidenschaftlich, im nächsten wieder hoch konzentriert. Die Texte zeugen von der beissenden Ironie der drei, Songs wie 'Africa Just Wants To Have Fun' verbinden fieberhafte Energie mit rasiermesserscharfer Satire.
Was ist zu erwarten? Gänsehautballaden und Pop-Perlen (FM4-Hit 'Big Time'), performt 'mit grosser Dringlichkeit, Sorgfalt und Nostalgie' (Zitat: Hopkinson Smith, Lautist, USA) musikalisch erweitert durch Soundwizzard und Album Co-Produzent STEFAN DEISENBERGER (NAKED LUNCH) und der Schweizer Musikerin ELOUI (THALIJA). Zentrale Frage des Albums und des Abends: What Is The Question that lies at the heart of my work? Die Antwort auf diese Frage? Eine Menge weiterer Songs und Fragen.