Müssen wir tatsächlich neue Liebeslieder schreiben? In einem szenischen Konzert sind sechs junge Menschen diesen Fragen auf der Spur und laden das Publikum ein, mit Liebesliedern über Beziehungen nachzudenken.
»Love, Love, Love!«
Besonders inspiriert hat die Mitglieder des Opernstudios der Volksoper Wien für dieses Konzert Hans Baldungs Gemälde Die drei Lebensalter und der Tod. Die jungen Künster:innen präsentieren neben Klassikern des Liedrepertoires von Schubert und Schumann auch Auszüge aus dem selten gespielten Zyklus Harawi von Olivier Messiaen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So vielseitig wie die Bedeutung der Regenbogenflagge soll auch das Programm dieses Abends sein. Von queeren Komponist:innen der Vergangenheit bis hin zu ikonischen Popsongs der Gegenwart spannen wir den Bogen und spicken das Konzert mit poetischen bis politischen Texten von Virginia Woolf, Getrude Stein, Kae Tempest, Kim de L’Horizon und vielen anderen.
In Kooperation mit Vienna Pride
Was Herman van Veen auszeichnet, ist die selbstbewusste Balance zwischen aufrichtiger, fast melancholischer Musik und einer Unbeschwertheit, die sich selbst im Spätwerk eine kindliche, verspielte Energie bewahrt. Mit seiner facettenreichen Kunst lässt sich Herman van Veen zu Recht ein Alleskönner nennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.