Letzte Nocht, woa a schware Partie fia mi…
Eine Anfangszeile, die in die österreichische (Musik-)Geschichte einging, zum geflügelten Wort wurde. Genauso wie der Refrain des dazugehörigen Songs, des erfolgreichsten österreichischen der letzten zehn Jahre: „Waunst amoi nau so ham kummst“.
Mit der großartigen Sängerin Ursula Reicher an der Frontline hat die siebenköpfige Swing-Band neben erfolgreichen Superhits von Louis Armstrong oder Chris Barber das neue Programm um Werke großer Jazzkomponisten wie Jelly Roll Morton, George Gerschwin oder Duke Ellington ausgeweitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ort: Fürstlich im Museum, kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.Ort
T: +43 (0) 463 50 26 38 (Fürstlich im Museum) | +43 (0)463 240025 (Kassa kärnten.museum) | außerhalb der Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
UDO JÜRGENS 2024 im Schloss Haindorf.
POLIZEIMUSIK NÖ 2024 im Schloss Haindorf.
Eintritt frei
OPERETTEN-FRÜHSCHOPPEN 2024 im Schloss Haindorf.
ALEXANDER EDER 2024 im Schloss Haindorf.
LANGENLOIS BLOOOMT 2024 im Schloss Haindorf.
11:00 Uhr: Isabel Frey und Benjy Fox-Rosen
Mentshn hert zikh ayn. Menschen, hört zu!
Jiddischsprachige Lieder aus Archiven Nordamerikas
Uraufführung
Eintritt: EUR 38,00/Tag
Onlinetickets unter: www.ehemalige-synagoge.at/jwticket
Ort: Ehemalige Synagoge
15:30 Uhr: „Cohen, Winehouse, Zimmerman“. Jüdisches in der Popmusik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
16:30 Uhr: Odessas jüdische Geschichte. Das bewegte 20. Jahrhundert
Einführungsvortrag | Benjamin Grilj, Historiker, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
17:00 Uhr: Andrej Prozorov Trio
Andrej Prozorov, Christian Bakanic, Walter Singer
„Am Schwarzen Meer“
Eine musikalische Erinnerung und Reflexion über jüdische (Familien-)Geschichte in Odessa
Uraufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.