Mit seiner sonoren Stimme und unverkennbaren Gitarrenstil ist Hans Theessink weltweit gefragt – er spielt an die 200 Konzerte im Jahr und ist immer ein Garant für niveauvolle Blues- und Rootsmusik. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. Seine Lieder zeugen von einem gewachsenen Songwriter, der sich auch immer wieder aktuellen Themen annimmt.
Die Familie Proll ist in den 1920er Jahren als Wanderzirkus unterwegs und tritt mal hier, mal da auf. Wie in den 20er Jahren üblich gibt es ein Tischtelefon, mit dem das Publikum seine Wünsche äußern darf - nach dem Motto „Sie wünschen, wir spielen“. Für die instrumentale Untermalung sorgen Vettern, Schwager und Schwestern aus dem Clan der Proll Familie, dargestellt von den "Salonisten“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusammen mit dem musikalischen Leiter des Stadttheaters, Fritz Rainer, entsteht aus der Verbindung dieser beiden Hobbies der Liederabend "Am Absurdeon: Bernie Feit“, das den Schauspieler von seiner skurrilsten Seite zeigt. Garantiert selbstgebastelt und nicht im Handel erhältlich!
Bitte schön. Ein Juwel der Musikgeschichte? Eine Weiterführung von etwas Wunderbarem? Auf jeden Fall eine Affäre mit dem Wienerlied und eine Einladung ins 21. Jahrhundert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Persönliche Lebenswege und politische Umwälzungen verbreiteten russische Werke also auf der ganzen Welt. Wer könnte Glasunows Violinkonzert besser interpretieren als der junge Ausnahmegeiger Ilya Gringolts, stammt er doch aus St. Petersburg, wo auch die Wiege des Konzertes stand.
Bruckner Orchester Linz
Dennis Russell Davies
Ilya Gringolts - Violine
Im Programm:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Manuel und Lukas kennen sich schon von kleinauf aus dem örtlichen Fußballverein und sie haben etwas Wichtiges gemeinsam: sie lieben "alles, was mit Musik zu tun hat". Aufgewachsen in der oberösterreichischen Landgegend entwickelten sie ein neues Genre. Mit ihrem Traktorgangsta-Partyrap begeistern sie nicht nur in Oberösterreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der enorm sympathische und fingerfertige Amerikaner packte bereits ein gutes Dutzend Mal sein Instrument in Neuburg aus, entweder mit Jimmy Guiffre, Paul Bley, Bill Stewart, Adam Nussbaum oder Wolfgang Puschnig. Zuletzt zog es ihn im vergangenen November gleich zwei Mal in sein „bayerisches Wohnzimmer“, nämlich mit dem Gitarristen John Scofield und dann mit seiner Lebensgefährtin Carla Bley.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Später benannte sich die Band in Amon Amarth um - nach dem Schicksalsberg aus J. R. R. Tolkiens legendärer Erzählung über Mittelerde - und veröffentlichte das 5-Song-Demo Thor Arise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon 2002, als er mit der Band des Bassisten Lonnie Plaxico sein Debüt im Hofapothekenkeller gab, fiel die Urgewalt seines Tones auf, der so unverrückbar wie ein Bergmassiv im Raum stand. Zwei Jahre später kreuzte der Berklee-Absolvent bereits mit eigener Band in Neuburg auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er zählt seit mehr als 15 Jahren zu den renommiertesten Boogie-Woogie-Pianisten der Republik und hat sich längst, wie seine berühmten Landsleute Axel Zwingenberger und Vince Weber (mit denen er auch schon gemeinsam auftrat), zu einem Importschlager des Genres entwickelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.