Mit:
Martin Kosch
Paul Pizzera
SOLOzuVIERT
Gerald Fleischhacker
Hans Theessink
the uptown monotones
Die Stimme ist kratziger, voller und reifer geworden, und Bukowski,
früher Schlagzeuger, hat eine ganz eigene Art entwickelt, die Sprache
perkussiv zu verwenden. Wahrscheinlich hat er im Lauf seiner Bühnenjahrzehnte seine Qualitäten nicht aufdringlich genug ins Schaufenster gestellt, um in die allervorderste Reihe der Verkaufsregale zu gelangen - aber er hat sich dadurch auch nicht abgenützt.
„Wienerlieder“ in einer verblüffend puren, aber höchst bühnenwirksamen Form.
PRO BRASS bringt Musik von und mit PRO BRASS, arrangiert und komponiert von Alfred Lauss-Linhart & Christian Mühlbacher. Die Herren Mozart ohne Kugel, The „Duke“ Ellington, Sting, John Williams, Frank Zappa, Wagner ohne Richard, aber mit David, und Johann Sebastian u. a. sitzen auch im selben Boot, aber ohne zu rudern.
Spielstätte BlackBox Lounge
Manfred Paul Weinberger quARTet
Beate Wiesinger – Bass
Philipp Jagschitz – Klavier
Alfred Vollbauer – Drums
Manfred Paul Weinberger – Trompete/Flügelhorn
Mit:
Bettina Schurek & Band, Die Rosentaler, Domchor Klagenfurt, Mitglieder des Musiktheater-Ensembles, Mitglieder des KSO, PianoMania, Primus Sitter & Gäste, Swinging Strings, The Talltones u.a.
Der Eintritt ist frei!
Zum 30-jährigen Bandjubiläum präsentiert die Lungau Big-Band erstmals den slowenischen Sänger und Pianisten Uroš Perry. Blues, Soul, Gospel und Country sind die Genres, in denen er seine Inspiration findet. Am meisten wurde er dabei von Künstlern wie Ray Charles, Nat King Cole, Aretha Franklin, Billie Holiday oder Otis Redding beeinflusst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu hören sind Werke von Benatzky, Stolz, Weill, Eisler, Krása und Kreisler. Eine berührende, nicht rührselige, stets sehr kluge Reise in eine dunkle Zeit.
Natacha Atlas entführt mit ihrer Musik auf ein Reise durch die Kulturen, auf der sich die Grenzen zwischen Ost und West auflösen. Bekannt wurde sie als Sängerin der Londoner Ethno-Elektroniker von Transglobal Underground, und sie gilt als frühe Pionierin in der Fusion von Middle Eastern und Electronica.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Er ist auf allen Bühnen dieser Welt zu Hause und denkt gar nicht ans Aufhören - im Gegenteil, Gunther Emmerlich scheint immer umtriebiger zu werden: Er singt Oper, Musical und Kirchenkonzerte, jazzt mit der Semper-House-Band, interpretiert Chansons und gibt Liederabende, außerdem macht er mit dem Dresdner Swing-Quartett Swing und Blues.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.