Mit:
Österreichische Blasmusikjugend
Thomas Ludescher - Musikalischer Leiter und Dirigent
Programm:
Martin Luther: Intrada - Ein feste Burg ist unser Gott
Arrangement: Thomas Ludescher
James Barnes: Fantasy Variations On a Theme by Niccolo Paganini
Daniel Muck: LIMES Auszug aus der Symphonie Nr. 1
Mit:
Saxophone Colossus
Walt Weiskopf ten sax
Johannes Enders ten sax, bass clarninette, piano
Doug Weiss bass
Christian Salfellner drums
Mit:
Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo
Marin Alsop - Dirigentin
Nelson Freire - Klavier
Programm:
C. Assad: Sarava, Ouvertüre für Orchester
L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
G. Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur "Der Titan"
Neben vertrauten Polkas, Walzern und Märschen gehört der Csárdás aus Ungarn und der Slowakei zur musikalischen Sprache des Ensembles Federspiel, zudem Eigenkompositionen mit Pop-Elementen ebenso wie Arrangements traditioneller mexikanischer Musik oder die Zither als Soloinstrument.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Programm stehen Soundtracks wie Braveheart, Forrest Gump, Gladiator, und viele mehr.
Mit:
The Golden Voices of Gospel & Reverend Dwight Robson
Karten:
Telefon: +43 1 58186-40
[email protected]
www.kunstkultur.com
Am Programm:
Sormeh
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
DJ Reebone
Clemens Salesny Trio
Klemens Pliem Hollo Trio
Pepe Auer-Phoen
Heinrich v. Kalnein
Patrick Dunst
Poetisch und wortwitzig besingt Betty O die Frage, warum Adam und Eva im "Opflland" gelandet sind oder wie teuflisch beflügelt man nach einem himmlischen Flascherl Sauvignon sein kann. Und wenn die weiße Weihnacht mal ausbleibt, wünscht sie sich was zum Kuscheln in einem Packerl und einen steirischen Rudi, der ihr den Weg leuchtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Metalszene konnten sie seit dem Jahr 2000 eine riesige Fanbase aufbauen und haben seit eben diesem Jahr fünf Alben produziert und eine Live DVD veröffentlicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.