Österreich, wo ihre aktuelle Single „So What!“ bereits seit Wochen auf Top-Platzierungen der Airplay- und Verkaufscharts steht, ist wieder auf den Plänen zu finden!
P!NK, die ihr Live-Debüt hierzulande am 04.04.04 gab, rockte seitdem bereits über 10 Mal höchst erfolgreich die alpenländischen Hallen, Wiesen und Burgen. Allein 2007 begeisterte sie über 75.000 österreichische Fans live. Mit ihrem 5. Longplayer „Funhouse“ im Gepäck, der am 24. Oktober 08 veröffentlicht wurde (SonyBMG) kommt sie nun ein zweites Mal im Rahmen der Tour in die Wiener Stadthalle!
P!NK lässt ihren Fans vorab folgendes ausrichten: „Ich freue mich schon sehr wieder auf Tour zu gehen. Die Ideen zur „Funhouse“-Tour überschlagen sich schon in meinem Kopf. Wer weiß was alles dabei rauskommt… und ich kann es kaum erwarten das zu sehen!“
Eine hochkarätige Starbesetzung, ein Moderator der das Publikum in seinen Bann zieht und eine fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung: Mit diesem Erfolgsrezept wurde 2006 der Grundstein für eine der erfolgreichsten Konzerttourneen gelegt. „Zauber der Weihnacht“ hat sich in den letzten Jahren zu einem fixen Bestandteil für alle Volksmusik- und Schlager-Fans entwickelt.
Das umfangreiche musikalische Repertoire, dieser charismatischen Stimmen, läßt uns erahnen, daß die Wurzeln fast aller bedeutenden „modernen“ Musikrichtungen des letzten Jahrhunderts (Blues, Jazz, Rock, Beat, etc) zur Gospel-Musik reichen. „When the Saints“, „Glory Glory Halleluja“, “Deep River“, Go down Moses“, Motherless Child“, He’s got the whole World in his Hands“, „O Happy Day“ und viele Lieder mehr laden das Publikum zum zuhören und mitmachen ein.
Mehr als 400.000 Tickets für die Open Air-Tour in Deutschland und der Einstieg des neuen Studioalbums „Sounds of the Universe“ auf der Nr. 1 der Charts sind zwei aktuelle, überzeugende Argumente für Live-Zugaben in den größten Arenen der bisher nicht berücksichtigten Tourstädte.
Nachdem für die meisten Stadionkonzerte nur noch Restkarten vorhanden sind, macht die Tour of the Universe im Herbst/Winter 2009 in Oberhausen, Bremen, Hannover, Mannheim, Stuttgart, Nürnberg, Wien und Graz Station.
Amerikanische Weihnachts-Klassiker wie „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“, „Winter Wonderland“ oder „White Christmas“ werden in rockige und swingende Rhythmen verpackt. Andy’s Versionen von „Merry Christmas Everyone“ und „Rockin’ Around The Christmas Tree” – verpackt in erfrischende Arrangements – sind seit Jahren musikalische Highlights der Show. Aber Abwechslung steht auch bei dieser Show im Vordergrund und jedes Jahr gibt es neue Titel in der Show zu hören. Auch Gospel, Blues und ein musikalischer Ausflug nach Hawaii oder Lousiana – diese Zutaten klingen nach „Andy’s Christmas“.
Jetzt hat das kanadische Quartett seine Arbeit am dritten Album abgeschlossen und tritt pünktlich zur Veröffentlichung des Albums seinen Weg durch die Welt an.
Begleitet wird er bei den rund 30 Konzerten im deutschsprachigen Raum von seinem Freund Pepe Lienhard und Orchester. Damit pflegt der Live-Maniac einen unverkennbaren Stil, der in seiner Tradition für Fans längst die Dimension eines kultigen Rituals erlangt hat. So ist Udo einfach, weil er es einfach so mag. Mit seinem aktuellen Album hat er nicht nur den höchsten, persönlichen Chart-Entry seit Jahrzehnten geschafft, sondern auch die Branche und nicht zuletzt sich selbst in ungläubiges Erstaunen versetzt. Mit Sicherheit kein schlechtes Omen für die kommende Konzerttournee, die traditionsgemäss auf den neuen Liedern aufbauen wird.
Schon im Winter 2008 war Peter Kraus wieder im Studio, um sich sein eigenes Geburtstagsgeschenk zu machen. Er hatte immer schon die Idee, den Rock 'n' Roll seiner Band mit modernem Big Band Sound zusammenzubringen. Um diesen spannenden Klang mit modernster Aufnahmetechnik zu einem anachronistischen, aber doch modernen Popalbum zu formen. Zusammen mit seiner eigenen Band und der renommierten SWR Big Band machte er sich also an die Arbeit. Das Ergebnis ist der außergewöhnliche Tonträger "Nimm dir Zeit". Es handelt sich um ein bis ins Detail durchdachtes und perfekt durcharrangiertes und produziertes Werk, das dem 70sten Geburtstag dieses Ausnahmekünstlers würdig ist. Peter Kraus und seine 22 Musiker gehen mit nahezu jugendlichem Übermut ans Werk und sprengen alle gern bemühten musikalischen Grenzen. "Nimm dir Zeit" ist ein vielseitiges Album mit Charme und Humor wie es nur ein Künstler wie Peter Kraus glaubwürdig vertreten kann und auch im Laufe des Jahes auf die Bühne bringen wird - am 29. November im Rahmen der "Nimm dir Zeit-Tour 2009" in der Wiener Stadthalle!
INVADERS MUST DIE ist das fünfte Album einer Band, die als Synonym dafür gilt, urbane Störbilder in das scheinbare Idyll zu transportieren, wie ungebetene Gäste die die Landschaft beschmutzen. Diese Band hat ihren eigenen Trampelpfad geschaffen. Ihr kantiges Debütalbum “Experience” mit seinen psychotischen Revoluzzer Breaks lieferte den Soundtrack zur Acid und Rave Glanzzeit, in einer Phase in der Dancekünstler in der Regel nicht im Albumregal zu finden waren.
Das Nachfolgealbum “Music For The Jilted Generation” bediente sich bei satten, rockigen Gitarrensounds, verband Metal mit kranker Beat-Alchemie und sorgte dafür das die Band die Rockbühnen stürmte in einer Phase in der Dancekünstler nur bei Raves spielen sollten.
Als 1998 “The Fat Of The Land” erschien und die Singles ('Firestarter', 'Breathe', 'Smack My Bitch Up') von MTV in Beschlag genommen wurden eroberten The Prodigy weltweit die Festivals, spielten als Headliner auf den Bühnen, die eigentlich für Rockacts vorgesehen waren und standen wie Götter dort, wo andere presse-freundliche Künstler sich nicht behaupten konnten – Dancekünstler waren bisher nicht eingeladen.
Das erste, was beim Hören von “Invaders Must Die” auffällt ist wie komplett und in sich geschlossen es als Album klingt. Aber Achtung: Wir reden hier von keinem Retro Hands-In-The-Air/Wasser-für's-Publikum Nostalgie Trip. Die Stücke sind betankt mit tollwütig knurrenden Punk-Rotz Sound. Das Album zeigt mit jedem Track seine Eckzähne und wird aller höchstwahrscheinlich nach der Hauptschlagader seiner Hörer schnappen und ihnen ihr Wasser klauen und sie dabei auslachen.
“Wir repräsentieren all das, was Großbritannien so großartig macht, und wir sollten den Schutz von Nationalem Eigentum geniessen,” lacht Liam während “Stand Up” langsam ausfadet.
Kein Song ähnelt dem anderen, und doch sind sie alle typisch Mando Diao. Und „typisch“ ist bei dieser Band ein Synonym für großartig.
Klare Sache: 2009 ist und bleibt das Jahr von Mando Diao.
Nun darf man sich auf ein weiteres Gastspiel der fünf Schweden freuen!
Tickets am Besten rasch sichern!