In Zürich (Uta) und in Berlin (Dota). Mit Sorgfalt und Charme in gewitzte Texte und Töne gegossen. Dargebracht von zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen, die strahlen. Offenherzig und unmittelbar. Und gelegentlich ganz schön schräg. ("Deutscher Kleinkunstpreis 2009")
Salon Hip Hop nennen sie ihren Stil. Salon Hip Hop, das ist weit mehr als zusammengekloppte Reime über pubertäre Themen: das ist die musikalische und textliche Weiterentwicklung zu einem Hip Hop für Erwachsene. Das sind aber auch lasziv-schwülstige Jazzballaden und Popklopper mit Ohrwurmqualitäten. Witzig, intelligent und bösartig, die beiden Jungs haben einen Charme und eine Unverschämtheit, die einem den Atem verschlägt. Rasanter Erzählfluss, raffinierte Formulierungen, die den Zuhörer immer wieder aufs Glatteis führen, der dann nicht anders
kann als fasziniert Pigors verqueren Gedankengängen zu folgen. Benedikt Eichhorn muss begleiten. Der gutmütige Pianist, der schon in den ersten beiden Programmen die Unverschämtheiten Pigors über sich ergehen lassen musste, sinnt auf Rache. Aber ob der heimliche Gewinner der Frauenherzen mit seiner Strategie Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.
Kennen Sie das Phänomen: Sie hören ein Lied, aber Sie verstehen den Text nicht? Weil Französisch, Italienisch, Englisch! Die Echten haben bekannte Songs für Sie übersetzt.
Und weil man einen Menschen erst kennen lernen muss, bevor man ihn verabschieden kann, wird bei Die Echten z.B. aus Zucchero´s senz´una donna - kennst du mei omma.
Lassen Sie sich einfach überraschen und feiern sie mit Die Echten. Mit Songs, die man kennt, weil man sie eben kennt!
Noch nie war ein Abschied so schön! Es wird gesungen! Es wird getanzt! Mit einem Wort, es wird gefeiert.
Die einen verzweifeln am Leben, die anderen schreiben Lieder darüber. Kempf hat beides schon erlebt. Kempf macht lieber Zweiteres.
Österreichs bester Rock’n’Roll Act Dennis Jale und Michael Seida, das Multitalent mit dem wienerisch-swingenden Charme, in ihrem ersten gemeinsamen Konzert. Mit Musik aus den 50iger und 60iger Jahren; Rat-Pack und Elvis Presley. Auf der einen Seite die ins wienerisch übersetzten Evergreens von Frank, Dean und Sammy und die unvergesslichen original-Hits vom ewigen „King des Rock’n Roll“. Freuen Sie sich auf einen besonderen Konzertabend mit: Dennis Jale, Michael Seida, einer Top-Band und zeitloser Musik.
Mit ihren fast drei Dutzend UK-Top-20-Hits und mehr als ein Dutzend Studioalben (inklusive Compilations und dem letztjährigen Soundtrack zum Stummfilmklassiker „Panzerkreuzer Potemkin“) haben die Pet Shop Boys ein künstlerisches Gesamtkunstwerk geschaffen, das geprägt ist von ungewöhnlichen konzeptionellen Ideen, hohem Stilempfinden und erfrischendem Design. Ganz gleich, ob sie Elvis Presley huldigten („Always On My Mind“), sich auf dem Roten Platz in Moskau postierten („Go West“) oder mit brasilianischen Sounds flirteten („Se A Vida E“), stets war der Wille zur Innovation spürbar. Kollaborationen mit Stars wie Liza Minnelli und Dusty Springfield, mit Blur und Bowie, mit Film- und Theaterregisseuren, bildenden Künstlern und Architekten sorgten stets für frischen Wind und haben die Pet Shop Boys fortwährend interessant und dauerhaft relevant gemacht. Nach ihrer anfänglichen Weigerung, überhaupt live aufzutreten, glichen ihre späteren Tourneen extravaganten Kunstwerken. Selbst ein Musical („Closer To Heaven“) und ein Gitarrenalbum („Release“) gehören mittlerweile in ihr schillerndes Universum. Mit ihrem neuen Studioalbum „Yes“ haben die Pet Shop Boys einmal mehr ihren Ausnahmestatus als Großbritanniens erfolgreichstes Pop-Duo bestätigt.
Ehe am 27. November in der Münchner Olympiahalle der Startschuss zur großen PUR-Tour 2009 gegeben wird, wird die deutsche Band noch einen Abstecher in die Nachbarländer Österreich und die Schweiz machen: Für drei exklusive Klub-Gigs werden die Musiker in Wien, Zürich und Basel gastieren. “Dabei“, so Sänger Harmut Engler, “werden wir unseren Fans auch erstmals live Songs aus unserem neuen Album vorstellen.“ Der bereits jetzt schon mit Spannung erwartete neue Longplayer soll am 4. September veröffentlicht werden. Am 11. November werden PUR in Wien im Planet in der Bank Austria Halle im Gasometer gastieren, danach in der Schweiz. Harmut Engler: “Nachdem wir schon relativ lange nicht mehr bei unseren Fans in Österreich und der Schweiz aufgetreten sind, freuen wir uns jetzt ganz besonders auf die drei Klub-Konzerte. Wir sind richtig heiß darauf, endlich wieder auf der Bühne zu stehen.“
Andrew “Mushroom“ Vowles und Grant “Daddy G“ Marshall, die sich schon als erfolgreiches DJ Team in Bristol und darüber hinaus einen Namen gemacht hatten, gründeten Massive Attack bereits 1987 gemeinsam mit dem Graffiti Künstler Robert del Naja aka “3D“. Ihre Musik prägte und definierte das Genre Trip-Hop und zeichnet sich durch einen hypnotischen Sound aus, der sich aus Hip Hop Rhythmen, Dub Grooves, Soul und exquisiten Samples zusammensetzt.
Im September 2009 erscheint nun endlich das von vielen sehnsüchtig erwartete neue Studioalbum. Auf diesem Album sollen namhafte Künstler wie Horace Andy, Damon Albarn, Guy Garvey oder Tunde Adebimpe (TV on the Radio) mitwirken, und Daddy G selbst wird neben David Sitek auch auf Produzenten Seite tätig.
Mr. Big ist wieder vereint und bereitet sich auf die große Reunion Tour vor, die sie in Originalbesetzung (Paul Gilbert, Eric Martin, Billy Sheehan, Pat Torpey) auch in unser schönes Land führt!
Es folgen 7 weitere Soloalben, einige Top Ten Hits, Eine Nr 1 (Send me Roses), 12 Hauptrollen in Musicals, sowie ebensoviele Filmmusiken. 1999 gewann der gebürtige Weinviertler und Wahlwiener den Preis für die beste Filmmusik für den Johannes Fabrick Film „Beastie Girl“ im Rahmen des SHANGAHAI INTERNATIONAL FILMFESTIVALS. 1997 wurde er von seiner Heimatgemeinde Hohenau zum Ehrenbürger ernannrtt. Zwei Jahre später gründete der Künstler seine Musikproduktionsfirma MO MUSIC und produzierte infolge zahlreiche TV- und Werbemusiken. 2002 war er das erste mal in seiner Funktion als künstlerischer Leiter des dreiwöchigen Kleinkunstfestivals KABARETT & COMEDY KREMS, das heuer zum sechsten mal vom 24. Septembert bis 10. Oktober stattfindet, tätig.