Der Neue Madrigalchor besteht seit Frühjahr 2009 und knüpft an die knapp 60-jährige Singtradition des Wiener Madrigalchors an. Andrés García als künstlerischer Leiter der ersten Stunde steht dem Chor bis heute vor. Durch die Neugründung traten junge Stimmen in die Reihen jener altgedienten, denen aktiver Chorgesang bereits Jahrzehnte unbedingtes Anliegen war.
Zehn begeisterte Sänger und eine begnadete Pianistin haben sich 2002 in südlichen Wiener Raum - genau genommen - im lauschigen Biedermannsdorf zusammengefunden, um ihrem gemeinsamen Hobby zu frönen: der Musik! Unter der Leitung von Mag. Barbara Viktoria Ruf starteten wir mit der Rezeption von Gospeln und Comedian Harmonists-Nummern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit diesem über 30-jährigen Bestehen nahmen sowohl die Aufführungsdichte und die Sängerzahl als auch das Chorrepertoire, das sich über alle Genres und Jahrhunderte der Musikliteratur erstreckt, ständig zu. Daher ist ARS VIVENDI weit über die Stadtgrenzen Wiens und Landesgrenzen Österreichs hinaus bekannt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit ihrer Gründung absolvierte die „Wiener Sängerrunde“ rund 1.100 Auftritte wie Konzerte, Messgestaltungen, soziale Singen (Seniorenheime), Weihnachtsfeiern. Bisher wurden bereits 22 Tourneen erfolgreich absolviert nach Israel, Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Finnland, Frankreich, Estland, Tschechien, Slowakei, Madeira, Spanien, Italien, Malta, Südafrika, China, Irland, Norwegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tauchen Sie ein in eine Welt unvergesslicher Melodien wie: Ich weiß was ich will, Mit 66 Jahren, Ein ehrenwertes Haus, Mein Ziel, Ich war noch niemals in New York, Was ich dir sagen will, Griechischer Wein, Ein guter Stern, Liebe ohne Leiden, Merci Cherie u.v.m.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der polnische Trompeter Tomasz Stanko verfügt seit langem über eine der markantesten Stimmen des Jazz. Mit seinem körnigen Ton und den verwischten Noten ist er sofort identifizierbar. Ungemein lyrische Improvisationen und schmachtende Themen sind für ihn ebenso charakteristisch wie die expressionistischen, noiresken Stimmungen, die er in seiner Musik oft heraufbeschwört.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ewald Oberleitner, der "Herzmuskel der Grazer Jazzszene" feiert seinen 80. Geburtstag! Limmitationes & Musik in Krumegg laden ein, diesen lieben Freund und außergewöhnlichen Musiker gemeinsam mit vielen heimischen und so manchen internationalen Kolleginnen und Kollegen gebührend zu feiern!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die heute fast vergessene Musizierform des Kunstpfeifens entstand im 19. Jahrhundert in der österreichischen Oberschicht und war besonders in der Zeit der Brüder Schrammel sehr beliebt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der multikulturelle Frauenchor „Sosamma“ ist ein Chor von fünfzig Frauen zwischen 23 und 66 Jahren mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen (zurzeit aus Serbien, Bosnien, Rumänien, Deutschland, Nigeria, Großbritannien, Indien, Schweden, Palästina und Österreich).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der bekannte STS-Musiker Schiffkowitz und der Pianist Markus Schirmer werden im Schauspielhaus zu Gast sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.