Wer sich zum dritten Mal nach 2001 und 2004 auf einen Abend im Hofapothekenkeller mit dem grandiosen Klangmaler, Lyriker und Melancholiker einlässt, der findet sich rasch in einer Welt voller Geheimnisse wieder.
Er und der Trompeter Rob Rodolfo Fereira Neves, der Tenorsaxofonist Sjoerd Dijkhuizen, der Bassist Marius Beets und der Pianist Rob van Bavel bauen ein Monument zwischen dem Mausoleum von Art Blakey’s Jazz Messengers und dem Wachsfigurenkabinett des Hardbop.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die große Klammer bildet dabei der Tanz. Der körperliche Weg, Musik zu hören. Dafür verwenden er, Crump und Gilmore traditionelle Jazz- und taufrische Popstücke, Duke Ellington, Herbie Nichols und Henry Threadgill, Vorlagen der Funk-Band Heatwave und des Elektro-Jazzers Flying Lotus aber auch ein Stück des „King of Pop“ Michael Jackson. Das alles eingerahmt von bezwingenden Eigenkompositionen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pablo Ziegler war viele Jahre ein Weggefährte des großen Astor Piazzolla. Heute gilt er als dessen legitimer Nachfolger, wenn es um den Tango Nuevo, den „neuen“ Tango, geht. Deshalb erhielt der 67-Jährige bereits den Latin Grammy. „Birdland“-Stammgäste kennen Zieglers Tango-Lesart schon seit März 2002.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das archaische Singen, Rufen, Jauchzen und Juchzen bildet quasi den Kindheits-Soundtrack des aus der Oststeiermark stammenden Posaunisten. Bei der Beschäftigung mit den Jodlern des österreichischen Alpenraums fielen Muthspiel offenkundige Parallelen zu Blues und Jazz auf.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gibt kaum ein Ensemble, das sich dieser lebendig - fröhlichen Musik besser annimmt, als "Accordone" - mit Marco Beasley und Pino de Vittorio. Für dieses spezielle Programm haben die Musiker den Süden Italiens bereist und den Alten zugehört, die die letzten Bewahrer dieser Traditionen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Aki Takases Musik entwickelt ihre Komplexität aus einfachsten Motiven und führt mit einer unbändigen Spannung und Logik weiter. Dann wieder zerlegt sie Jazzstandards in ihre Bestandteile, atomisiert sie förmlich und nutzt das harmonische und rhythmische Potenzial der Vorlagen zu faszinierenden Ausflügen voller Phantasie und Dynamik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jezd woa owa in zwa Dog Oosdan: Musikverein hin oder her – dass der Sachse Johann Sebastian Bach vom passionierten Wiener-Leid keinen Tau haben konnte, liegt auf der Hand.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Ausschnitten aus Operetten von Johann Strauß, Franz Lehár und Ralph Benatzky, Musicals von Richard Rodgers und Frank Loesser sowie mit Schlagern von Hermann Leopoldi werden die Freuden des Kaffee- und Teegenusses an diesem Vormittag besungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jim Pugh
Whether he is performing as a concerto soloist in a symphonic setting, recording and touring with legendary artists in the fields of classical, jazz, & rock, or bringing forth his own exciting new compositions that expand the role of brass in contem¬porary music, his creativity knows no boundaries.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.