Trotz seiner inzwischen 45 Jahre verfügt der Pianist immer noch über diese unwiderstehliche jugendliche Dynamik, mit der er ungeachtet aller Trends und Moden seinem Ideal von Swing hinterher jagt. Mit dem Bop-chestra hat sich Raible nun selbst einen lang gehegten Traum erfüllt: den reichen Klang einer Big Band mit der Beweglichkeit einer Small Group zu verbinden.
Superstar Williams ließ sich 2005 von den Pasadenas begleiten, Pop-Salonlöwe Ferry holte einige von ihnen in seine Begleitband und ihre Königliche Hoheit äußerte, dass sie „nicht unerfreut“ darüber sei, wenn an ihrem Fenster Melodien des Orchesters vorbeizögen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ralph Benatzky, 1884-1957 hat über 2000 Chansons geschrieben. Dazu viele Revuen und Operetten: Im weissen Rössl, Die drei Musketiere, Casanova...
Lassen Sie sich entführen von Wien über Berlin bis nach Hollywood mit seinen Chansons, wie z.B. kennen Sie "Piefke", oder den "Büsumer Keuschheitsverein", oder die "Hosen der Jungfrau von Orleans" oder Goethe`s "unmöglichen Erlkönig"?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das traditionelle Weihnachtskonzert mit dem etwas anderen Bläserensemble aus Oberwart.
Weitere Informationen – Karten:
Karten für dieses Konzert erhalten Sie
unter +43 664 4022047 oder [email protected]
1. Set
Alexander Schlippenbach - SOLO
2. Set
Alex Schlippenbach - piano
Emil Gross - drums, percussion
KURATIERT wurde das kommende konzert vom bassisten Paul Rogers der meinte, dass es an der zeit wäre, dass diese beiden im duo spielen. Paul Rogers bildete ein quartett mit schlippenbach, dunmal und levin.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vergessen Sie alle Jimi Hendrix Plagiate dieser Zeit - Ronnie Drayton wird mit TM Stevens und Keith LeBlanc dieses Kapitel neu schreiben! Drayton und dieses Projekt sind auch offiziell von der Familie von Jimi Hendrix unterstützt worden,um als legitimes Nachfolgeprojekt zu touren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sein geradezu "klassisches" Pianospiel, mit dem er die ganze Bandbreite vom Blues der 1920er Jahre bis zu aktuellen modernen Harmonien lebendig werden läßt, reißt ihn selbst mit zu musikalischen Höhenflügen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Dezember 2009 kam es im Essl Museum zu einem erstmaligen Zusammentreffen zwischen der Sängerin Agnes Heginger und dem Komponisten und Elektroniker Karlheinz Essl. Ohne Vorbereitung traten die beiden vor ihr Publikum und verzauberten es mit einer intensiven Performance, in der sich Sprache, Musik und elektronische Klänge in packender Weise durchdrangen.
Agnes Heginger - Stimme
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Essl Museum
Heinrich von Kalnein - Saxophon, Flöte, iPhone
Christian Bakanic - Akkordeon, Stage Piano
Gregor Hilbe - Schlagzeug, Elektronik
Die Mischung aus deftigen Gstanzeln, Liedern und Jazz-Standards wurde im Südsteirischen sommerlicher Kult. Ihr Programm besteht fast nur noch aus eigenem Schaffen: "Weinsinnige, humoristische und poetische Mundwerklieder" nennt sie ihre Songs selbstironisch. Es gibt aber auch Betty O-CDs mit klassischem Songwriter-Material.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.