W. A. Mozart Requiem zu seiner Todesstunde
4. Dez. 2013
Eine Besonderheit im Kalender des Stephansdomes stellt seit Jahren das Mozart-Requiem, das um Mitternacht beginnt und in der Todesminute des Komponisten (5. Dez. 0:55 Uhr) mit dem feierlichen Versehgang und dem Läuten des Totenglöckchens endet, dar.
Obwohl Mozart bis wenige Stunden vor seinem Tod am 5. Dezember 1791, um 0:55 Uhr, an dem Requiem arbeitete, konnte er nur die ersten beiden Sätze (Introitus und Kyrie) fertigstellen, einige weitere Sätze skizzieren bzw. teilweise komponieren. Die Sätze fünf bis acht fehlten komplett. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigte Franz Xaver Süßmayr das Requiem, wobei er auf Themen der ersten beiden Sätze zurückgriff.
Mit:
Arnold Schoenberg Chor
Wiener Domorchester
Erwin Ortner, Dirigent
Karten:
Telefon: +43 1 58186-40
[email protected]
www.kunstkultur.com
Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien
Adresse: Stephansplatz 1, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5137648
Fax: +43 1 5523746
Geodaten: 48.208, 16.3729
Veranstaltungsvorschau: W. A. Mozart Requiem zu seiner Todesstunde - Stephansdom
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden