J. Haydn - Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
26. März 2013
Die Domherren von Cadiz bestellten 1785 bei Joseph Haydn für die Karfreitagsliturgie eines der wohl berühmtesten Werke des großen österreichischen Komponisten. Die ursprünglich rein instrumentale Musik des Meisters sollte eine Reflexion auf die Predigtteile der Domherren darstellen. Erst mehrere Jahre später erarbeitete Joseph Haydn die umfangreichere, viel bekanntere Version für Chor, Soli und Orchester. Es wurde sein erstes deutsches Oratorium. Gespielt wird sein Werk in der ursprünglichen Streichversion.
Der Entstehungsgeschichte des Werkes wird der Dom heuer in besonderer Weise gerecht werden. Es werden zwischen den einzelnen Sätzen kurze, vertiefende Texte gelesen!
In der Biographie Haydns spielten „Die sieben letzten Worte“ wohl auch eine ganz besondere Rolle. Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt als Musiker im Jahre 1803 dirigierte er eben dieses Oratorium! – Ein Abschied?
Künstler:
Ensemble Neue Streicher
Dirigent - Daniel Hoyem-Cavazza
Karten unter:
Kunst & Kultur – ohne Grenzen
Tel: +43 1 5818640 oder
[email protected]
www.kunstkultur.com
Freie Sitzplatzwahl im Dom innerhalb der Kartenkategorie!
Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien
Adresse: Stephansplatz 1, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5137648
Fax: +43 1 5523746
Geodaten: 48.208, 16.3729
Veranstaltungsvorschau: J. Haydn - Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze - Stephansdom
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden