Die lange und wechselvolle Geschichte des Theaters begann im Jahre 1820, als einige theaterliebende Bürger die "Gesellschaft des Theaterbaus in St. Pölten" gründeten, mit dem Ziel, das erste ständige Theater in St. Pölten zu errichten.
Das Landestheater Niederösterreich verfügt über zwei separate Spielstätten: Zurzeit stehen dem Publikum im Großen Haus 357 Sitzplätze, 14 Stehplätze sowie zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Die Theaterwerkstatt, 2002 am Standort der ehemaligen Dekorationswerkstätten eröffnet, bietet weiteren 120 Gästen Platz.
Mo. 1. Jan. 2024 20:00 Uhr | Der Menschenfeind | ![]() |
Sa. 13. Jan. 2024 19:30 Uhr | Die größere Hoffnung | ![]() |
So. 14. Jan. 2024 19:30 Uhr | Der Menschenfeind | ![]() |
Fr. 19. Jan. 2024 19:30 Uhr | Kasimir und Karoline | ![]() |
Sa. 20. Jan. 2024 19:30 Uhr | Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot | ![]() |
Sa. 27. Jan. 2024 19:30 Uhr | Das Weinen (Das Wähnen) | ![]() |
So. 28. Jan. 2024 19:30 Uhr | Das Weinen (Das Wähnen) | ![]() |
Mi. 31. Jan. 2024 19:30 Uhr | Transformationsbüro: Der utopische Raum - Gespräche mit Ilija Trojanow | ![]() |