Portrait von Joseph W. Mähler


ENSEMBLE NEUES KÜNSTLERFORUM "Von Beethoven bis Pelinka"

7. April 2019
Zu Gast im Mozarthaus Vienna ENSEMBLE NEUES KÜNSTLERFORUM. Wolfgang Lintner (Horn) | Stefan Neubauer, Klarinette | Jan Ryska, Cello | Werner Pelinka, Klavier

Auch diese Saison will das Neue Künstlerforum ihrem Prinzip treu bleiben und ein Werk eines lebenden österreichischen Komponisten präsentieren. Dieses mal ist es wieder ein Werk von Werner Pelinka. Bläser der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker nutzen die Gelegenheit, dem Publikum Kammermusik ihres Genres näher zu bringen. Es hat sich dabei ein interessantes Programm ergeben, das sehr selten zu hören ist!

Programm:
G. F. FUCHS - Duo für Klarinette und Horn, op. 5

W. PELINKA - Trio für Horn, Violoncello und Klavier op. 30 („Trio delle Beatitudini“)

J. ROSEN - Sonata for Clarinet and Violoncello

L. v. BEETHOVEN - Sonate für Horn und Klavier, in F-Dur, op. 17

L. v. BEETHOVEN - Trio Op. 38 in Es-Dur, für Klarinette, Violoncello und Klavier („Septett-Trio“)

Karten:
Regulär € 33 | Ermäßigt € 30 *
Ab 18:00 Uhr an der Abendkassa
* mit gültigem Eintrittsticket in das Mozarthaus Vienna

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ENSEMBLE NEUES KÜNSTLERFORUM "Von Beethoven bis Pelinka" - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit