In den Fokus gerückt werden zwei aktuell laufende Präsentationen: In 100 BESTE PLAKATE 21. Deutschland Österreich Schweiz zeigt sich, welche kreativen Kräfte dem Kommunikationsdesign auch im digitalen Zeitalter noch innewohnen. Mit BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium holt das MAK die gestalterische, ästhetische und inhaltliche Vielfalt dieses Mediums vor den Vorhang.
Fr, 11.11.2022
16.30 Uhr, Kuratorenführung BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium
mit Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung sowie Kuratorin der Ausstellung
Bitte um Anmeldung!
Sa, 12.11.2022
11 Uhr, Kuratorenführung 100 BESTE PLAKATE 21. Deutschland Österreich Schweiz
mit Peter Klinger, Stellvertretende Leitung MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung sowie Kurator der Ausstellung
Bitte um Anmeldung!
14–16 Uhr, MAK4Family: FRISCHE FISCHE
mit Illustratorin Linda Wolfsgruber
Der Spieleklassiker „Angelspiel“ wird gezeichnet, gemalt und gebastelt, nur wird alles viel, viel größer. Fische, Kraken, Quallen und viele andere Meerestiere, darunter vielleicht auch eine alte Plastikflasche oder ein Schwimmreifen, werden gemalt und kommen dann ins große gemalte Meer. Mit einer Angelrute werden diese „Meeresbewohner“ an Land geholt. Im Rahmen der Ausstellung BILDERBUCHKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium. Workshop für die ganze Familie (ab 4 Jahren).
Bitte um Anmeldung!
So, 13.11.2022
11 Uhr, MAKtour │Fokus: Grafisches
Wir setzen den Schwerpunkt auf die Plakate des MAK und halten Ausschau nach grafischen Aspekten in Objekten angewandter Kunst.
14 Uhr, Führung durch die MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung
mit Aline Müller, MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung
Bitte um Anmeldung!
16.30 Uhr, Conversation Piece: Nach neuen Mustern
mit Enrico Bravi, Grafiker und Preisträger von 100 BESTE PLAKATE 21
Bitte um Anmeldung!
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl