Franz von Zülow - PAPIER 2-3
						
            
            27. Nov. 2013  bis 11. Mai 2014            
						Anlässlich des 130. Geburtstags von Franz von Zülow, eines vom modischen Hang zum Ländlichen und der Besinnung auf bäuerliche Herkunft geprägten Künstlers, werden Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des MAK und dem Nachlass des Künstlers gezeigt.
            
              Zülow war vielseitig tätig, entwarf Stoffmuster, Tapeten, Keramik und Interieurs und entwickelte neue grafische Techniken. Besonders hervorzuheben sind die 1909 bis 1915 mit Redisfeder in Tusche gezeichneten und im Papier- Schablonendruck hergestellten Monatshefte, die u. a. Josef Hoffmann, Gustav Klimt oder Egon Schiele abonniert wurden. An diesen Arbeiten wird seine vom Jugendstil herrührende, dekorative Flächenkunst, die er mit Inspirationen aus der Volkskunst kombiniert, deutlich. Parallel entstanden bühnenartige Aquarelle und Kulissenbilderbücher in der Art eines Dioramas im expressiven Stil.
Kuratorin: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung Bibliothek und Kunstblättersammlung
             
            
            
            						Details zur Spielstätte:
            
            Stubenring 5, A-1010 Wien
                
      Adresse: Stubenring 5, A-1010 Wien
    
    
      Telefon: +43 1 71136-248
    
    
      Fax: +43 1 71136-227
    
    
    
    
      Geodaten: 48.2076, 16.3814
    
     
             
						         
        
        
        
        
			
        
        
        
            
Veranstaltungsvorschau: Franz von Zülow - PAPIER 2-3 - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst
Keine aktuellen Termine vorhanden!        
        
				
                             
    
                
	
	    
	Taxi 40100
    Monatsgewinn in Wien
    
    Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
 
     
   
    Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.
    
    Weitere Infos und zur Verlosung anmelden