Liszt Festival: Klavierabend Kristina Miller

11. Okt. 2025
„Es sind wahre Sturm- und Graus-Etüden, Etüden für höchstens zehn oder zwölf auf dieser Welt, schwächere Spieler würden mit ihnen nur Lachen erregen.“ So hat Robert Schumann die mörderisch schwierigen „Études d’exécution transcendante“ kommentiert.

LISZT PUR

BESETZUNG
Kristina Miller, Klavier

PROGRAMM
Franz Liszt
Études d’exécution transcendante, S. 139
Preludio · Molto vivace · Paysage · Mazeppa· Feux follets · Vision · Eroica · Wilde Jagd · Ricordanza · Allegro agitato molto · Harmonies du soir · Chasse-neige

Es war tatsächlich das Spiel des Teufelsgeigers Nicolò Paganini, das Franz Liszt selbst erlebt hatte und das ihn anregte, ebenso auf dem Klavier zu spielen (was ihm zweifellos gelungen ist). Der Titel „Etüden“ ist natürlich mit Vorbehalt zu genießen, denn es handelt sich nicht um Übungsstücke im engeren Sinn. Jede dieser zwölf großen Etüden ist ein Kosmos für sich, ist vollendete Musik! Insgesamt hat Liszt drei Fassungen für eine Virtuosen-Elite geschrieben, die letzte entstand 1851. Ein ungeheurer pianistischer Anspruch, der in diesem Werk deutlich wird. Die international gefeierte russisch-deutsche und in Wien lebende Pianistin Kristina Miller ist eine der Virtuosinnen, die mit unfassbarem Können und Durchhaltevermögen, diese pianistische „Tour de force“ nicht nur annimmt, sondern noch dazu Liszts zwölf poetische Ideen ohne Pause „exekutiert“! Auf ihren ersten Auftritt in Raiding darf man mehr als gespannt sein. Vielleicht wird es Ihnen so ergehen wie einem Hörer bei der ersten Aufführung? Liszts Hände sollen damals über die Tasten gerast sein, der Boden unter den Füßen wie Draht gezittert haben und die ganze Hörerschaft in Klang eingehüllt gewesen sein …

Information
Zu diesem Konzert wird es um 17:30 Uhr einen Einführungsvortrag mit Christian Reichart geben.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Im Rahmen des Festivals:
Liszt Festival Raiding

Termine: Liszt Festival: Klavierabend Kristina Miller - Liszt Zentrum Raiding

Oktober 2025
Sa. 11. Okt. 2025
18:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen