Ausstellung Afrikas Moderne  im Spiegel der Generationen


Afrikas Moderne im Spiegel der Generationen

9. Okt. 2011 bis 22. Jan. 2012
Ganz im Zeichen der Afrikanischen Moderne steht die derzeitige Sonderausstellung im Haus der Völker. Acht der namhaftesten Künstler sind mit ihren Bildern und Skulpturen vertreten, sie geben einen Einblick in die Szene zeitgenössischer Kunst.

Neben seinen ethnographischen Ausstellungen hat sich das Haus der Völker schon mehrfach mit zeitgenössischen Künstlern auseinandergesetzt, Owusu-Ankomah, Dominique Zinkpé oder Rikki Wemega-Kwawu waren nur einige von ihnen.
Die gegenwärtige Ausstellung zeigt nicht nur künstlerische Positionen, sie befasst sich mit zwei Künstlergenerationen.
Chéri Samba oder Twins Seven Sevensind die Bekanntesten unter ihnen. Chéri Samba, der Karrikaturist unter Afrikas Malern, bezieht sich in seinen Bildern auf die gesellschaftlichen Zustände seines Landes. Der gebürtige Kongolese wurde durch seine Beteiligung an der Ausstellung „Magiciens de la Terre“ im Centre Pompidou, Paris bekannt. Damals befand er sich in Gesellschaft der weltbesten außereuropäischen Künstler, unter ihnen der inzwischen verstorbene Agbagli Kossi. Twins Seven Seven war ein langjähriger Freund und Kollege von Susanne Wenger und Ulli Beier. Sein Name ist eng mit dem Künstlerkreis von Oshogo verbunden, hier fand er die Inspirationen zu seinen Bildern.
Neben den „Klassikern“ der afrikanischen Moderne, zu denen auch George Lilanga gehört, sind Bilder des Metallkünstlers Tété Azankpo aus Togo zu sehen, dem das aktuelle „Magazin A4“ eine Reportage widmet.
Kivuthi Mbuno bildet mit seinen 64 Jahren den Übergang der Generationen. Seit 1988 sind seine Arbeiten international anerkannt. Das Dallas Museum of Art zeigte sie ebenso, wie das Ludwig Forum in Aachen oder die Tate Gallery in Liverpool. George Lilanga wurde 1934 in Tanzania geboren. Seine ersten Arbeiten waren mit der Makonde Schnitztradition verbunden. Er wirkte bis zu seinem Tode 2005 in Dar es Salaam.
Dominique Zinkpé ist den Besuchern des Haus der Völker vertraut. Er zeigte seine großformatigen Bilder zusammen mit Skulpturen von Leon Pollux. Diese eindringliche Schau verdankte ihre Qualität der Authentizität beider Künstler. Zinkpé, der wieder mit Bildern vertreten sein wird, lebt in Cotonou. Sein Werk ist international renommiert. Berühmt wurde er durch eine Serie von Taxis, die er auf den Straßen Cotonous erwarb und zu Kunstwerken umgestaltete. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und gelten als besonders afrikanisch, weil er tiefer als viele seiner Kollegen in der afrikanischen Spiritualität verwurzelt ist. Mit Manuela Sambo und Amouzou Glikpa schließt sich der Reigen der Generationen, ihre sensiblen Arbeiten runden das Bild der afrikanischen Moderne ab.
Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie ARTCO, dessen Initiator Joachim Melchers, schon mehrfach in Sonderausstellungen des Haus der Völker einbezogen war.

Details zur Spielstätte:
St. Martin 16, A-6130 Schwaz

Veranstaltungsvorschau: Afrikas Moderne im Spiegel der Generationen - Haus der Völker - Museum für Kunst und Ethnographie

Keine aktuellen Termine vorhanden!