Foto: Classical Sundays


Classical Sundays

5. Juli bis 30. Aug. 2015
Die Meisterwerke der Wiener Musikkultur verwenden eine besondere, musikalische Sprache. Doch wie sollte ein Werk von Mozart gespielt werden, damit diese Sprache zum Ausdruck kommt? Oder was macht z.B. den Wiener Walzer so einzigartig? Besuchen Sie unsere besondere Sommerkonzertreihe bei freiem Eintritt und finden Sie es heraus!

BENCE CSARANKO und SUGI SHIN präsentieren ein unterhaltsames, aber dennoch seriös-klassisches Konzert. Die Zuhörer erfahren interessante Details über musikalische Interpretationsmöglichkeiten und über die Komponisten selbst.

Das einstündige Repertoire umfasst zahlreiche Werke der klassischen Musik. Neben dem Wiener Violinvirtuosen Fritz Kreisler erklingen bei diesem “Classical Sunday” auch berühmte Kompositionen von Mozart, Beethoven und Strauß - große Meister der Wiener Musiktradition, denen im Haus der Musik eigene Ausstellungsräume gewidmet sind.

Das Konzert findet im glasüberdachten Innenhof statt.

Programmdauer: ca. 45 Min.

Eintritt FREI!

Bence Csaranko

In Budapest geboren und mit zwei Jahren nach Deutschland emigriert gewann er mehrere 1. Preise bei Musikwettbewerben und nutzte schon in jungen Jahren jede sich bietende Gelegenheit, um neue Ideen vor Publikum jeden Alters auszuprobieren. Sein Violinstudium führte ihn über Hannover, Berlin und Detmold an das Konservatorium Wien. Schauspielunterricht und die Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren komplettierten hier seinen eigenwilligen Studienplan. 2007 schloss er sein Masterstudium Violine mit Schwerpunkt „Musikvermittlung und Moderation" mit dem Titel „Master of Art" ab.

Die mit seinen mehrsprachigen Klassikprojekten gesammelten Erfahrungen aus über 300 Soloauftritten in Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen führten ihn bis in den Wiener Musikverein.

Sugi SHIN

wurde in Süd-Korea geboren. Ihre Mutter unterrichtete sie im Klavierspiel bereits ab 4. Lebensjahr, so dass sie bereits im Alter von 11 Jahren das Krönungskonzert" von Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit dem Philharmonie Orchester Jeonbuk aufführte.

In den Jahren 1981, 1982 und 1983 erhielt sie die 1. Preise bei Klavierwettbewerb in Seoul und ging dann mit 16 Jahren aufgrund der Einladung des Vize-Präsidenten der Musikhochschule Hamburg nach Deutschland, um dort ihr Musikstudium bei Prof. G. Kahl zu beginnen. Dem Hochschulabschluß mit dem „Diplom für Klavier" und „Diplom für Musiklehrer" in Hamburg im Jahre 1990 folgte das Studium zur „Magistra der Künste" an der Musikuniversität Wien bei Prof. R. Keller und Prof. H. Ossberger.

Sugi Shin wurde die Ehre zuteil, vom Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi zum Dinner mit Vladimir Horowitz eingeladen zu werden. Seit 2007 leitet sie in Wien einer Konzertreihe, in der sie Werke für Klavier-Solo und Kammermusik in verschiedenen Besetzungen aufführt. Sugi Shin unterrichtet am Franz Schubert Konservatorium Wien.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Classical Sundays - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit