Das Londoner Philharmonia Orchestra wurde 1945 mit dem Ziel gegründet, vornehmlich Aufnahmen zu produzieren. Im Laufe der Jahre erfuhr dieses Tätigkeitsfeld aber eine gründliche Verwandlung: Dirigenten wie Arturo Toscanini, Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan prägten die frühen Jahre des Orchesters und erarbeiteten gemeinsam mit den Musikern des Orchesters einen international viel beachteten musikalischen Standard. In die Reihe herausragender Dirigenten an der Spitze des Philharmonia Orchestra trat 2008 der Finne Esa-Pekka Salonen, der in Grafenegg ein Programm vorstellt, das die Wiener Musikwelt um 1900 reflektiert.
Auf dem Programm stehen:
Anton Webern
"Im Sommerwind" Idyll für großes Orchester
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 6 a-moll "Tragische"