--> -->
Anhand dieser Stücke wird sie die ganze emotionale Bandbreite des Tanzes ausloten, von Schmetterlingstänzen in Schumanns frühem Zyklus Papillons bis hin zu Teufelstänzen in Liszts legendärem Mephisto-Walzer.
Programm
Robert Schumann (1810–1856)
Papillons, op. 2 (1829–32)
Johannes Brahms (1833–1897)
Auswahl aus den 21 Ungarischen Tänzen für Klavier zu vier Händen, WoO 1 (1869, 1880)
Josef Strauss (1827–1870)
Eine Auswahl seiner populärsten Tanzwerke
– Pause –
Frédéric Chopin (1810–1849)
Polonaise-Fantaisie As-Dur, op. 61 (1846)
Antonín Dvořák (1841–1904)
Auswahl aus den 16 Slawischen Tänzen für Klavier zu vier Händen, op. 46 & 72 (1878, 1886)
Franz Liszt (1811–1886)
Mephisto-Walzer Nr. 1, S. 514 (1857)
Besetzung
Elisabeth Leonskaja | Klavier
Martin Nöbauer | Klavier