Lea & Esther Birringer - „Perlen der Klassik“

6. Juni 2023
Mit Mozarts bekanntester Sonate für Klavier und Violine starten die Schwestern Lea und Esther Birringer in einen Abend voller musikalischer Leckerbissen. Bereits zum fünften Mal verwöhnen Sie die beiden Musikerinnen in Bad Schallerbach mit ihrer Kunst und nehmen Sie mit ihrem Programm "Perlen der Klassik" mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art!

Besetzung
Lea Birringer — Violine
Esther Birringer — Klavier

Programm
W. A. Mozart — Sonate für Klavier und Violine KV 304, e-moll?
E. Grieg — Sonate für Violine und Klavier G-Dur, op. 13
C. Sinding — Romanze für Violine und Klavier, D-Dur, op. 100
?S. Prokofieff — Sonate für Violine und Klavier Nr. 2, op. 94

String Fever
Dieses Konzert ist Teil der 7-teiligen Reihe „String Fever“. Mit einem Kombiticket um 98 € können alle Veranstaltungen dieser Reihe besucht werden. Kombitickets sind unter [email protected] erhältlich

Perlen der Klassik
Lea und Esther Birringer sind beim Musiksommer Bad Schallerbach keine Neulinge mehr. Bereits zum fünften Mal sind die sympathischen Schwestern zu Gast und laden Sie zu einem hochkarätigen Konzertabend im Atrium ein. Die beiden international erfolgreichen Künstlerinnen präsentieren Ihnen mit ihrem Programm „Perlen der Klassik“ sowohl bekannte als auch seltener gespielte Glanzstücke der Klassik und entführen Sie mit ihrer Musik in fantastische Klangwelten. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis und lassen Sie sich von dem Klangzauber der herausragenden Musikerinnen gefangen nehmen.

Lea und Esther Birringer sind seit Jahren ein künstlerisch ideal aufeinander eingeschworenes Team und bilden vereint einen „fast symbiotischen Klangkörper“ (NDR Kultur). Obwohl beide schon früh erfolgreich ihre eigenen Wege als Solistinnen gingen, entwickelten sie aufgrund ihrer geschwisterlichen Nähe eine ganz besondere Art des gemeinsamen Musizierens. Die dynamischen Schwestern überzeugen „mit technischem Können, profunder Musikalität und – vor allem – perfekter Harmonie“ (Concerti). Sie „bersten vor Spielfreude, mehr noch: vor musikalischer Angriffslust“ (BR-Klassik).

Lea Birringer
„Sie gehört zu den talentiertesten Violinistinnen ihrer Generation und geht dabei ihren eigenen Weg“ (Pizzicato): Lea Birringer erregte bereits als Jungstudentin Aufsehen, als sie in der Berliner Philharmonie ihr Debüt gab. Nach ihrem Studium bei Igor Ozim an der Universität Mozarteum in Salzburg und bei Pavel Vernikov an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien ist sie heute ein geschätzter Gast bei renommierten Festivals und Orchestern, wie der Deutschen Radio Philharmonie, den Münchner Symphonikern, der Polska Filharmonia Baltycka oder dem Orchestra Sinfonica di Roma. Konzerte führten sie u.a. in den Gasteig München, das Konzerthaus Berlin, die Laeiszhalle Hamburg, in den Pariser Louvre und den Musikverein Wien. Als Anerkennung für ihre Erfolge wurde ihr der Kulturpreis des Stadtverbandes Saarbrücken verliehen.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin ist sie bereits gemeinsam mit Künstlern wie Igor Levit, Wen-Sinn Yang und Barbara Bonney aufgetreten. Zusammen mit ihrer Schwester Esther steht Lea Birringer regelmäßig auf der Bühne. Ihre gemeinsamen CDs wurden von der Kritik begeistert aufgenommen. „Den Namen Birringer muss man sich merken“, konstatierte der Westdeutsche Rundfunk.
Lea Birringers aktuelle Einspielung Transformation erhielt glänzende Kritiken und wurde für die International Classical Music Awards sowie für den Opus Klassik nominiert.

Esther Birringer
Die deutsche Pianistin Esther Birringer konzertiert regelmäßig in wichtigen Musikzentren im In- und Ausland und ist gern gesehener Gast bei führenden Orchestern und Musikfestivals. Neben ihrer solistischen Tätigkeit hat sie sich als gefragte Kammermusikerin etabliert. Sie erhielt zahlreiche erste Preise und Auszeichnungen bei internationalen Klavier- und Kammermusikwettbewerben wie erste Preise beim Internationalen Klavierwettbewerb Johann Sebastian Bach in Würzburg und beim 9. Internationalen Klavierwettbewerb der Chopin Gesellschaft Hannover, sowie ein Sonderpreis beim Deutschen Musikwettbewerb. Vom Stadtverband Saarbrücken wurde ihr der Kulturpreis für Nachwuchskünstler verliehen.
Im Mai 2021 ist ihr Klavier-Album Once Upon A Time mit Balletttranskriptionen von Tschaikowsky, Prokofiev und Strawinsky bei Rubicon Classics erschienen. „Virtuos entführt sie in eine Welt von Feen und unsterblich Verliebten“ (Kölnische Rundschau) und „hat hier ein fulminantes Debüt hingelegt – Chapeau!“ konstatiert Radio Bremen. Im September 2022 folgt nun ein zweites Album mit Werken des französischen Impressionisten Claude Debussy.
Esther Birringer studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an der Universität der Künste Berlin.

"Schwindelerregende Fingerakrobatik und schmachtende Melodien"
— ORF / Ö1

"Mit leidenschaftlichem Temperament und feiner musikalischer Übereinstimmung"
— Fono Forum

Details zur Spielstätte:
Pormenade 4, A-4701 Bad Schallerbach

Veranstaltungsvorschau: Lea & Esther Birringer - „Perlen der Klassik“ - Atrium Bad Schallerbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!