Ausstellung Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    Führungen im Raimund Theater

    Führungen im Raimund Theater

    Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des RAIMUND THEATER! Nicht nur Kaffeehäuser, Fiaker & Schnitzel prägen das Wiener Leben, auch die umfangreiche Kulturlandschaft ist ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil einer einzigartigen DNA, die unsere Stadt zu einer der weltweit lebenswertesten macht.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führungen im Ronacher

    Führungen im Ronacher

    Backstage in einem der wichtigsten Theaterhäuser Wiens. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und besuchen Sie eines der wichtigsten Theaterhäuser Wiens!
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    MAK - Ausstellungsführung The Fest - André Ostier, Patricia Lopez-Willshaw, Winter Ball, Hotel Coulanges, Paris, 1958

    Ausstellungsführung The Fest

    Seit jeher haben Feste zu aktivistischen Experimenten oder auch zu künstlerischen Ansagen herausgefordert. So vermag bisweilen selbst ein Champagnerglas oder auch eine verbotene Kostümierung, ein immersiver Partysound oder eine Festinszenierung Überraschungen und sogar Provokationen auszulösen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Oskar Kokoschka | Im Garten II

    Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner

    Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne. Den Ausgangspunkt der permanenten Ausstellung bilden die Künstler des Impressionismus und des Postimpressionismus wie Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Gauguin.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking: Albrecht Dürer: Das Rhinozerus, 1515

    Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking

    Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung wird ein grandioses Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten sechs Jahrhunderte präsentiert. Seit der Gründung durch Albert von Sachsen-Teschen vor über 200 Jahren liegt ein Schwerpunkt des Sammelns darin, der jeweils zeitgenössischen Kunst gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken:
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Bruegel und seine Zeit: Pieter Bruegel d. Ä.: Christus im Limbus, 1561

    Bruegel und seine Zeit

    Sensible Helldunkelzeichnungen, kritische Moralsatiren, Porträts, oder weite Landschaften – kaum eine Epoche der europäischen Geschichte sah eine so erstaunliche Vielfalt der Zeichenkunst wie die Niederlande des 16. Jahrhunderts. Mit größter technischer Virtuosität und außerordentlichem Erfindungsreichtum schufen die Künstler der Zeit Bilder einer sich radikal verändernden Lebenswelt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Alex Katz: Black Hat #2, 2010; Öl auf Leinwand

    Alex Katz - Cool Painting

    Zu seinem 95. Geburtstag zeigt das Museum eine umfassende Würdigung des Künstlers aus den reichen Beständen ihrer Sammlung: 2022 waren seine Hauptwerke an das Guggenheim Museum und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid verliehen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Pablo Picasso: Mittelmeerlandschaft, 1952; Öl auf Isorel

    Picasso

    Anlässlich seines 50. Todestages gedenkt das Museum dem größten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts: ein Bahnbrecher für die erste Jahrhunderthälfte mit dem Kubismus, ein Hauptvertreter des Symbolismus mit seiner Blauen Periode, der Vorreiter der Klassizität in den 20er Jahren und das Ideal für die neoexpressiven Bewegungen der 80er Jahre mit seinem Spätwerk.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Dom- und Diözesanmuseum - Mahlzeit - Izumi Miyazaki, Broccoli (Detail), 2017

    Mahlzeit

    Essen und Trinken gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen, doch seit jeher übersteigt das gemeinsame Mahl die Funktion der bloßen Nahrungsaufnahme. Sinnlichkeit und Genuss, Stiftung von Gemeinschaft, Repräsentation des sozialen Status und rituelle Handlungen sind nur einige Aspekte, die sich mit dem Essen verbunden zeigen. Die Kunst reagiert seit jeher auf unsere Weisen des Mahlhaltens, indem sie unsere ausgewählten Speisen und Lebensmittel darstellt, analysiert, abstrahiert – kritisch und natürlich auch ironisch.
    weiter