Ausstellung Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Wien

    Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien

    Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien

    Auf dem Judenplatz, mitten in Wien, überlagern sich seit Jahrhunderten verschiedene Ebenen jüdischer Geschichte. Ab dem 13. Jahrhundert befand sich dort ein jüdisches Viertel mit einer prächtigen Synagoge. In den folgenden 200 Jahren entwickelte sich Wien zu einem Zentrum jüdischen Wissens, in dem bedeutende Rabbiner tätig waren.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    BioInspiration - Die Natur als Vorbild

    BioInspiration - Die Natur als Vorbild

    Die Natur hat sich in ca. 3,8 Milliarden Jahren Evolution an unterschiedlichste Bedingungen angepasst und dabei geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Diese Ausstellung beleuchtet, wie die Lösungsansätze der Natur auf Technik übertragen werden können.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Innovation Corner: Medizintechnik und assistive Technik

    Innovation Corner: Medizintechnik und assistive Technik

    An welchen technischen Innovationen wird derzeit gearbeitet? Welche Ideen und Erfindungen aus Österreich können unsere Welt verändern? Die neue Ausstellungsserie zeigt aktuelle Entwicklungen am Puls der Zeit.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Sigmund Freud Museum - Augen eines Kindes von

    EYES | OCHI

    „Diese ‚Augen‘ sprechen von der Notwendigkeit, innezuhalten, nachzudenken, in sich selbst zu schauen und die Welt von den eigenen Gefühlen geleitet zu betrachten“ – daher bilden diese „Fenster zur Seele“ auch das Zentrum der Installation, die 2016 in einem kleinen Dorf nahe der Stadt Lwiw kreiert wurde.
    weiter
  • Ausstellung / Eisenstadt

    Landesmuseum Burgenland - Tradition und Brauchtum - Vom Leben, Arbeiten und Feiern

    Tradition und Brauchtum - Vom Leben, Arbeiten und Feiern

    Wie sah der Alltag unserer Urgroßeltern im heutigen Burgenland aus? Welche Arbeiten mussten verrichtet werden? Welche Feste feierten die Leute? Was gab es zu essen, welche Kleidung wurde getragen? Die Dauerausstellung befasst sich mit diesen und noch vielen weiteren Fragen zum alltäglichen Leben in der Zeit von etwa 1800 bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking: Albrecht Dürer: Das Rhinozerus, 1515

    Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking

    Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung wird ein grandioses Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten sechs Jahrhunderte präsentiert. Seit der Gründung durch Albert von Sachsen-Teschen vor über 200 Jahren liegt ein Schwerpunkt des Sammelns darin, der jeweils zeitgenössischen Kunst gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken:
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Bruegel und seine Zeit: Pieter Bruegel d. Ä.: Christus im Limbus, 1561

    Bruegel und seine Zeit

    Sensible Helldunkelzeichnungen, kritische Moralsatiren, Porträts, oder weite Landschaften – kaum eine Epoche der europäischen Geschichte sah eine so erstaunliche Vielfalt der Zeichenkunst wie die Niederlande des 16. Jahrhunderts. Mit größter technischer Virtuosität und außerordentlichem Erfindungsreichtum schufen die Künstler der Zeit Bilder einer sich radikal verändernden Lebenswelt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Alex Katz: Black Hat #2, 2010; Öl auf Leinwand

    Alex Katz - Cool Painting

    Zu seinem 95. Geburtstag zeigt das Museum eine umfassende Würdigung des Künstlers aus den reichen Beständen ihrer Sammlung: 2022 waren seine Hauptwerke an das Guggenheim Museum und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid verliehen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Pablo Picasso: Mittelmeerlandschaft, 1952; Öl auf Isorel

    Picasso

    Anlässlich seines 50. Todestages gedenkt das Museum dem größten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts: ein Bahnbrecher für die erste Jahrhunderthälfte mit dem Kubismus, ein Hauptvertreter des Symbolismus mit seiner Blauen Periode, der Vorreiter der Klassizität in den 20er Jahren und das Ideal für die neoexpressiven Bewegungen der 80er Jahre mit seinem Spätwerk.
    weiter