Schauspiel Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Schauspiel / St. Pölten

    Pygmalion - Landestheater Niederösterreich

    Pygmalion

    Eliza Doolittle arbeitet als Blumenverkäuferin auf dem Markt. Mit losem Mundwerk und proletarischem Selbstbewusstsein ausgestattet, trifft sie auf den Phonetikprofessor Higgins. In seiner Profession erkennt sie die Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg und bittet ihn um Sprechunterricht. Nach erstem Zögern beschließt Higgins, an Eliza ein Exempel zu statuieren. Er wettet mit seinem Kollegen Pickering, aus dem „Blumenmädchen“ eine Dame der Gesellschaft machen zu können.
    weiter
  • Schauspiel / Sitzenberg-Reidling

    Dame Kobold

    Dame Kobold

    Mann liebt Frau. Frau wiederum liebt dessen Bruder. Ein Kavalier rettet die verschleierte Schwester der beiden. Eine Zofe, zwei Diener und zwei Zimmer mit Geheimtür! Es wird gefochten, amouröse Botschaften werden ausgetauscht, und während ein “Kobold” sein Unwesen treibt, entflammen Liebe und Leidenschaft. Ein turbulentes Verwirrspiel beginnt und entfesselt eine rasante Mantel- und Degenkomödie.
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Oder der stillste Tag

    Oder der stillste Tag

    Von Alexandra Koch. Ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium des Landes Niederösterreich. Siegerstück des Stückefests 2022
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Peter Pan

    Peter Pan

    Eines Nachts wacht das Mädchen Wendy von einem Krach in ihrem Zimmer auf. Peter Pan ist auf der Suche nach seinem Schatten bei Wendy gelandet. So beginnt eine der bekanntesten fantastischen Erzählungen über den fliegenden Jungen, der nicht erwachsen werden will.
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Am Beispiel der Kohlrabi - Wie können wir die Erde reparieren?

    Am Beispiel der Kohlrabi - Wie können wir die Erde reparieren?

    Inspiriert von Science-Fiction und utopischen Erzählungen, aber auch auf der Grundlage von Recherchen über lokales Engagement in Niederösterreich entsteht ein kaleidoskopartiges Stück mit dem Bürger*innentheater über die Rettung unseres Planeten, den einzigen Lebensraum, den wir haben.
    weiter
  • Schauspiel / Baden bei Wien

    Stadttheater Baden - Spielplanpräsentation 2023/2024

    Spielplanpräsentation 2023/2024

    Das Landestheater Niederösterreich präsentiert von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr die Schauspiel-Highlights 2023/2024. Michael Lakner präsentiert von 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr das Musiktheater-Programm 2023/2024.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Mödling

    Die Kunst der Komödie

    Die Kunst der Komödie

    Versuchen Sie einmal, fünf italienische Theaterautoren aufzuzählen! Eduardo de Filippo, der große Volksschauspieler- und dichter ist bestimmt mit dabei. Viele seiner Stücke wurden u.a. mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni verfilmt. Aus allen Poren atmen seine Werke die „Kunst der Komödie“, wie in seinem gleichnamigen Stück.
    weiter
  • Schauspiel / Melk

    Sommerspiele Melk - Kassandra

    Kassandra und die Frauen Trojas 

    Der Legende nach begehrte Gott Apollon die trojanische Königstochter so sehr, dass er ihr die Gabe der Weissagung schenkte. Als sie jedoch seine Verführungsversuche zurückwies, belegte er sie mit einem Fluch: Niemand soll ihr Glauben schenken. So gilt sie als tragische Heldin, die immer das Unheil voraussah, aber niemals Gehör fand.
    weiter
  • Schauspiel / Weitra

    Schloss Weitra - DIE VIERKANTER

    DIE VIERKANTER "BLACKOUTsch"

    BLACK OUTsch! – A-cappellypse-wow! Das schreit nach Herausforderung! Ja und genau diese suchen DIE VIERKANTER immer wieder und nehmen es sogar im „Home Office“ mit elektrisierenden Zeiten auf – sofern es halt kein BLACK OUTsch gibt!
    weiter
  • Schauspiel / Eckartsau

    Zita kehrt heim

    Zita kehrt heim

    Zita, geborene Prinzessin von Bourbon-Parma und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens fühlte sie sich als Kaiserin von Gottes Gnaden und mit dem Schicksal Österreichs verbunden, das sie - nach 63 Jahren im Exil - 1982 erstmals wieder betreten durfte.
    weiter
  • Schauspiel / Laxenburg

    Kultursommer Laxenburg - „All We Need Is Love” - Angelika Niedetzky, Adi Hirschal

    „All We Need Is Love”

    In einer Praxis für paartherapeutisches Beziehungscoaching fliegen die „Liebesfetzen“. Denn eine Terminschlamperei ist der Grund, warum sich ein heillos überforderter Love-Coach mit zwei therapiebedürftigen Ehepaaren herumschlagen muss, obwohl er selbst gerade in ärgsten Beziehungsnöten steckt. Eine wirtschaftliche Schieflage, ein folgenschweres, amouröses Missverständnis und eine akute Schwedenphobie aufgrund seines Rivalen sorgen für zusätzlichen Zündstoff in einer Spirale der Leidenschaften.
    weiter
  • Schauspiel / Rosenburg

    SHAKESPEARE IN LOVE

    SHAKESPEARE IN LOVE

    Eine herzerfrischende Hommage an William Shakespeare und sein berühmtes Liebespaar Romeo & Julia! Ausgezeichnet mit sieben Oscars, darunter als bester Film und für das beste Original-Drehbuch, wurde dieses Stück zum Welterfolg.
    weiter
  • Schauspiel / Haag

    Ella, Ella!

    Ella, Ella!

    Hier in Athen herrscht seit 30 Jahren Krieg gegen die Spartaner. Eine Gruppe mutiger Frauen, angeführt von Lysistrata, beschließt, dem Wahnsinn ein Ende zu machen und verweigert sich in Haushalt und Ehebett. Die Frauen besetzen auch die Akropolis, wo all das Gold und Geld für Waffen gehortet wird. Sie überreden alle griechischen Frauen, sich von ihren Männern fernzuhalten, bis diese bereit sind, Frieden zu schließen.
    weiter
  • Schauspiel / Mödling

    Romeo und Julia

    Romeo und Julia

    Im wunderbaren Ambiente des Konzerthofs präsentiert Shakespeare in Mödling „Romeo und Julia“ in einer Neufassung von Helena Scheuba und unter der einzigartigen Regie von Intendantin Nicole Fendesack. So haben Sie das wohl bekannteste Liebespaar der Welt noch nie gesehen!
    weiter
  • Schauspiel / Schwechat-Rannersdorf

    Eisenbahnheiraten

    Eisenbahnheiraten

    Im Zentrum dieser Komödie steht, wie schon der Titel verrät, die Eisenbahn. Und diese führt zu allerlei Verwirrungen: Denn was passiert, wenn die Ehstandskandidaten keine Ahnung haben, ob sie nun im Zug Richtung Süden – nach Wiener Neustadt – oder Richtung Norden – nach Brünn – sitzen …? Und was, wenn die, die heiraten sollen, eigentlich ganz andere wollen …? Und was hat es mit dem schauderhaften Tunnel in Gumpoldskirchen auf sich …?
    weiter
  • Schauspiel / Melk

    Sommerspiele Melk - One Vision - Überdosis G´fühl

    One Vision - Überdosis G´fühl

    Wenn griechische Götter in einem abgehalfterten Las Vegas-Verschnitt landen, wenn das trojanische Pferd als Crazy Horse in einem Varieté steppt, wenn kryptische Prophezeiungen Verwirrspiele und Verwechslungen hervorrufen, dann ist beste Unterhaltung garantiert.
    weiter
  • Schauspiel / Weitra

    Festival Schloss Weitra - Im weißen Rössl

    Im weißen Rössl

    Im „Weißen Rössl“ am Wolfgangsee ist Hochsaison. Der neue Zahlkellner Leopold hat alle Hände voll zu tun und ist außerdem noch in seine Chefin, die Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber, verliebt, die von ihm aber nichts wissen will. Denn sie schwärmt für Dr. Otto Siedler aus Berlin. Doch bevor dieser im Weißen Rössl ankommt, checken noch der Bierbrauer Wilhelm Giesecke und seine Tochter Ottilie ein. Giesecke führt bereits seit Jahren einen Rechtsstreit mit seinem Konkurrenten Sülzheimer Senior, der von Dr. Siedler vertreten wird.
    weiter
  • Schauspiel / Mödling

    Der brave Soldat Schwejk

    Der brave Soldat Schwejk

    Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk ist ein unvollendeter, antimilitaristischer Roman von Jaroslav Hašek. Der Protagonist ist ein satirisch überzeichnetes Prager Original, das sich mit List und Witz durchs Leben schlägt. Als am 28. Juni 1914 der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet wird, ahnt Schwejk bereits den kommenden Weltkrieg.
    weiter
  • Schauspiel / Berndorf

    Festspiele Berndorf - Funny Money

    Funny Money

    Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von 1 Million Euro. Just erwacht in Henry kriminelle Energie. Der Plan, mit seiner Frau England zu verlassen, wird jedoch undurchführbar, als ...
    weiter
  • Schauspiel / Gutenstein

    "Es muss geschieden sein"

    Das Stück spielt im Jahr 1848. In einem kleineren Wiener Theater wird Raimunds „Der Bauer als Millionär“ geprobt, während draußen eine Revolution stattfindet. Acht Menschen, Schauspieler und Bürger, entscheiden auf unterschiedlichen Wegen ihr Leben zwischen Theater und Realität.
    weiter