Musiktheater Kulturveranstaltungen

  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: Die Fledermaus

    Einführungsmatinee: Die Fledermaus

    Operette in drei Akten - Libretto von Richard Genée - Am 5. April 1874 hob sich an der heutigen Linken Wienzeile der Vorhang zu einer Uraufführung, die das Genre der Operette, das Leben des Komponisten Johann Strauss und damit auch die Geschichte des Theaters an der Wien für immer verändern sollte.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    DAS PHANTOM DER OPER - Raimund Theater

    DAS PHANTOM DER OPER

    Ein Phänomen ist zurück: Nach dem großen Erfolg von CATS haben die Vereinigten Bühnen Wien Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER nach Wien zurückgebracht. Erleben Sie Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, die noch nie im deutschsprachigen Raum zu sehen war, jetzt im Raimund Theater. Die neue Inszenierung war bereits in Großbritannien, den USA und Australien, wo sie im bedeutenden Sydney Opera House zu sehen war, restlos ausverkauft.
    weiter
  • Musiktheater / Klagenfurt

    Tristan und Isolde

    Tristan und Isolde

    König Marke von Cornwall will aus politischen Gründen die irische Prinzessin Isolde heiraten, um den Frieden zwischen beiden Ländern abzusichern. Doch Tristan, Markes Neffe und Vasall, und Isolde verlieben sich ineinander.
    weiter
  • Oper / Wien

    Die Zauberflöte

    Die Zauberflöte

    Die Geschichte beginnt ganz einfach, beinahe wie ein Abenteuerroman. Ein junger Prinz wird von einer Königin ausgeschickt, deren Tochter, eine wunderschöne Prinzessin, aus den Fängen eines dunklen Herrschers zu retten. An der Seite des Prinzen: ein seltsamer Vogelfänger. Ihnen beiden zu Hilfe: zahlreiche magische Apparaturen, einschließlich der titelgebenden Zauberflöte.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    L’occasione fa il ladro

    L’occasione fa il ladro

    Burletta per musica in einem Akt - Libretto von Luigi Prividali - Gelegenheit macht Diebe: Bei einem Unwetter verliert Graf Alberto seinen Koffer. Der Finder Don Parmenione entdeckt darin ein Bild von Albertos Verlobter Berenice und nutzt die Gelegenheit.
    weiter
  • Oper / Salzburg

    Don Giovanni

    Don Giovanni

    Mord, Verführung, Rache und Bestrafung – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ hat alle Zutaten für ein vielfältiges und tiefgründiges Opernerlebnis. Gemeinsam mit Librettist Lorenzo Da Ponte schuf Mozart eines der berühmtesten Opernwerke des heutigen Repertoires.
    weiter
  • Oper / Innsbruck

    Ariadne auf Naxos

    Ariadne auf Naxos

    «Verwandlung» heißt das Zauberwort in Hofmannsthals und Strauss’ dritter großer Zusammenarbeit Ariadne auf Naxos. Ursprünglich als Fortsetzung der Molière-Komödie Der Bürger als Edelmann gedacht, statteten die beiden Künstler das Stück in der bis heute gespielten späteren Version mit einem neukreierten Vorspiel aus, das der Opernhandlung einen eigenen, höchst aufschlussreichen Rahmen verleiht:
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    West Side Story - Sujet

    West Side Story

    So wie William Shakespeares Romeo und Julia in rivalisierende Familien hineingeboren werden, sind Maria und Tony mit rivalisierenden Banden verbunden. Tony ist ein Jet, Mitglied einer Bande weißer amerikanischer Jugendlicher, die von seinem besten Freund Riff angeführt wird. Marias Bruder Bernardo ist Anführer der Sharks, einer Bande puerto-ricanischer Einwander:innen. Die Jets fordern die Sharks zu einem „Rumble“ – einem Kampf – heraus, um einen Gebietsstreit ein für alle Mal beizulegen.
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Im weißen Rössl

    Im weißen Rössl

    «Wenn es hier mal richtig regnet, dann regnet es sich ein …» Wo genau? Na klar: Am Wolfgangsee im Salzkammergut, wo die umtriebige Wir­tin Josepha eine illustre Hotelpension unterhält. In der Hochsaison trifft sich hier Gott und die Welt, Fabrikbesitzer aus Berlin, schöne Sigismünder, pfiffige Töchter aus gutem Hause – und auch der alte Kaiser Franz Joseph soll schon gesehen worden sein.
    weiter
  • Oper / Graz

    Idomeneo

    Idomeneo

    Ein Kriegsende, die Rückkehr in die Heimat und ein verhängnisvoller Schwur samt Menschenopfer. In seiner 1781 uraufgeführten Oper erforscht der erst 24-jährige Mozart mit dramatischer Intensität und neuen, aufregenden Orchesterfarben die aufgewühlte Seele des kriegsversehrten kretischen Königs Idomeneo in einem tragischen Verantwortungskonflikt zwischen Staatsraison und privaten Interessen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Schachnovelle

    Schachnovelle

    Die SCHACHNOVELLE, geschrieben 1941 im brasilianischen Exil, ist eine schmerzliche Erinnerung an die österreichische Heimat, die Zweig verloren hatte. Eingebettet in die Geschichte des NS-Aufstiegs in Österreich Ende der 1930er Jahre, handelt die Novelle von Macht, Ohnmacht, Ruhm, Isolation, Fantasie, Besessenheit, Widerstand und den Schwächen und Stärken des menschlichen Geistes. Und natürlich von Schach, das Zweig als Königsdisziplin aller Spiele betrachtete.
    weiter
  • Musical / Innsbruck

    Matinee - The Rocky Horror Show

    Matinee - The Rocky Horror Show

    Eintritt frei - Wohin so ein kleiner «jump to the left» alles führen kann, damit hätten Janet und Brad wohl nicht gerechnet. Wie hätten sie ahnen können, dass sich das Schloss, an dessen Tore das frisch verlobte Paar nach einer nächtlichen Reifenpanne klopft, als außerirdisch-queere Parallelwelt eines narzisstischen und latent gewaltbereiten Alleinherrschers entpuppt?
    weiter
  • Musiktheater / Klagenfurt

    ¡CARMEN! – the true story

    ¡CARMEN! – the true story

    Ein amour fou, Leidenschaft, Eifersucht, Grausamkeit und Mord – die legendäre Geschichte von Carmen und Don José wird hier so pur und lebensnah erzählt, wie sie der französische Abenteurer und Schriftsteller Prosper Mérimée 1845 aufgeschrieben hat.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Killing Carmen

    Killing Carmen

    „Man hat mich schon gewarnt, dass ich um mein Leben bangen müsse”, erklärt Carmen – ihr eigenes Unheil voraussehend – im Finale von Bizets „Oper aller Opern”. Wenige Minuten später ist sie tot, erstochen von ihrem gerade noch Geliebten Don José. Beziehungstat oder Gesellschaftskrise?
    weiter
  • Musiktheater / Braunau

    Kassandra 4 D

    Kassandra 4 D

    Schauspielerin RITA LUKSCH und Musiker GEORG O. LUKSCH, die zuletzt mit DER KLEINE PRINZ das Publikum im Gugg begeistert haben, entführen auf eine musikalische Reise in die unbekannten Weiten des Kosmos.
    weiter
  • Musical / Wien

    We Are Musical

    We Are Musical

    Großes Musicalfest zum Saisonstart im Ronacher - Die Vereinigten Bühnen Wien laden wieder zum großen Musicalfest WE ARE MUSICAL ins Ronacher! Die Besucher*innen erwartet auch diesmal ein spannender Nachmittag im und rund um das historischen Musicaltheater im 1. Bezirk.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Die Fledermaus

    Die Fledermaus

    Operette in drei Akten - Libretto von Richard Genée - Am 5. April 1874 hob sich an der heutigen Linken Wienzeile der Vorhang zu einer Uraufführung, die das Genre der Operette, das Leben des Komponisten Johann Strauss und damit auch die Geschichte des Theaters an der Wien für immer verändern sollte.
    weiter
  • Oper / Wien

    Carmen - Volksoper Wien

    Carmen

    Oper von Georges Bizet in deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. „Ach, warum verliebt man sich in jemanden?“ Diese Frage stellt sich Carmen in der gleichnamigen Oper von Georges Bizets. Die Bohemienne Carmen, eine der Arbeiterinnen in einer Zigarettenfabrik in Sevilla, hat ein Auge auf den jungen Soldaten Don José geworfen. Als Carmen eine ihrer Kolleginnen mit einem Messer verletzt, ist es ausgerechnet Don José, der sie verhaften soll. Sie überredet ihn dazu, sie gehen zu lassen. Dies führt zu seiner eigenen Festnahme.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    AM 4. - IM 4. Michaela Ehrenstein und Béla Fischer

    AM 4. - IM 4. Michaela Ehrenstein und Béla Fischer

    Am Sa. 4. Oktober 2025 freuen sich Michaela Ehrenstein und Musiker Béla Fischer darauf, Ihnen eine neue Ausgabe ihres besonderen Cocktails an Gedanken und Musik zu servieren. Bunt und speziell.
    weiter