Musik-E Kulturveranstaltungen

  • Musik-E / Linz

    Moritz Weiß Klezmer Trio - Modern Klezmer

    Moritz Weiß Klezmer Trio - Modern Klezmer

    Den traditionellen Klang in ein neues Gewand hüllen: Moritz Weiß, Niki Waltersdorfer und Maximilian Kreuzer spinnen die Geschichte des Klezmers weiter und erzählen diese in einer wunderbar erweiterten musikalischen Sprache neu. Auf hohem künstlerischem Niveau verwebt das Moritz Weiß Klezmer Trio die jüdische Traditionsmusik in gekonnter Manier mit Elementen aus Jazz, Pop, Klassik und eigenen Kompositionen.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Konzert am Mittag - Ensemble Velvet: „Bei mir bist du schön“

    Konzert am Mittag - Ensemble Velvet: „Bei mir bist du schön“

    Sie sind zwar keine Schwestern, aber durch viele Jahre gemeinsamen Musizierens tief miteinander verbunden. Inspiriert von den legendären Andrews Sisters und anderen „singing sisters“ haben Birgit Plankel, Lea Elisabeth Müller und Victoria Türtscher ein unterhaltsames Programm mit mitreißenden Terzetten, charmanten Musical-Melodien und einem Hauch Nostalgie zusammengestellt. Frech, flott, sanft, mitreißend und – samtig warm: So klingt Velvet.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    Feierlicher Umzug mit der Stadtkapelle Retz - Eröffnungskonzert mit Festrede / Stadtsaal (mit Eintritt) - Öffentliches Festevent am Hauptplatz (bei freiem Eintritt) - Der festliche Umzug mit der Stadtkapelle Retz beginnt um 17:00 Uhr bei der Stadtpfarrkirche. Er führt über den Hauptplatz in den Innenhof des Hotel Althof. Um 19:00 Uhr beginnt mit einer Festrede eines prominenten Gastredners der hochkarätige Festakt.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Konzert der Meisterklasse - Vienna Piano Summer Festival I

    Konzert der Meisterklasse - Vienna Piano Summer Festival I

    Das Vienna Piano Sommerfestival wird jährlich von der Vienna Piano School veranstaltet und lädt Pianist:innen aus aller Welt ein, ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Den ersten Teil des Festivals bildet das Konzert der Meisterklasse.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Tag der Wiener Symphoniker

    Tag der Wiener Symphoniker

    Die Wiener Symphoniker, das Hausorchester der Bregenzer Festspiele, tritt an diesem Tag in verschiedenen Besetzungen am Kornmarktplatz und im vorarlberg museum auf. Eine Möglichkeit, weniger bekannte Facetten des Orchesters kennenzulernen, denn die Musiker*innen präsentieren ein Programm von Klassik über Jazz bis zum Wienerlied.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    CEMBALISSIMO !!!

    CEMBALISSIMO !!!

    Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! Es ist ein historisch getreuer Nachbau eines italienischen Instruments aus dem beginnenden 18. Jahrhundert, jener Epoche, der das in Retz gepflegte Kernrepertoire der Kirchenoper entstammt. 2025 wird es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen geheißen. Mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.
    weiter
  • Musik-E / Hardegg

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    „Als Böhmen noch bei Österreich war…“, da war die Thayabrücke in Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, eine wichtige Verkehrsader. Und blieb es auch nach der Grenzziehung zwischen Österreich und der Tschechoslowakei 1918. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde die Brücke gesperrt und war jahrzehntelang ein Mahnmal für den Irrsinn des Kalten Krieges. An diesem geschichtsträchtigen Ort findet alljährlich ein gemeinsames Musikevent des Festival Retz und seines Znojmer Kulturpartners statt.
    weiter
  • Musik-E / Semmering

    Franz Schubert - Winterreise

    Franz Schubert - Winterreise

    Der Winter bricht herein - nicht in den sommerlichen Höhen des Semmerings, sondern im Herzen des einsamen Wanderers, der hinaus in die eisige Kälte einer Winternacht zieht. »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus« liegt ihm auf den Lippen, als er aus der Stadt eilt, um alles hinter sich lassen, doch fällt es ihm nicht leicht:
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Ensemble des Yiddish Song Workshops

    Ensemble des Yiddish Song Workshops

    „Songs in Yiddish“ – das Abschlusskonzert - Die Krönung des nun schon traditionellen Yiddish Song Workshops in St. Pölten: Der Sänger, Arrangeur und Entertainer Roman Grinberg dirigiert und kommentiert mit Verve und Witz jiddische Lieder aus den Schtetln Osteuropas und dem Yiddish TheatreNew York, gesungen und geswingt von Chor, Solostimmen und dem Klezmer Swing Quartett.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Duo Fresacher-Karlinger - Best-of

    Duo Fresacher-Karlinger - Best-of

    Ein Duo, das in der seltenen und ungewöhnlichen Besetzung mit Klarinette und Harfe konzertiert, verspricht einen Streifzug durch die abwechslungsreiche Literatur dieser beiden Instrumente: ein stimmungsvoller Spaziergang, begleitet von Werken aus der Klassik über die Romantik bis in das frühe 20. Jahrhundert von großen Opernkomponisten wie Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi oder Wolfgang Amadé Mozart. In seinem Jubiläumsjahr darf der Wiener ›Walzerkönig‹ Johann Strauss (Sohn) auch nicht fehlen.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Konzert am Mittag - Ensemble Amicanto: „Auf Flügeln des Gesanges“

    Konzert am Mittag - Ensemble Amicanto: „Auf Flügeln des Gesanges“

    Sehnsucht, Leidenschaft, Ehrfurcht, Liebe – keine Epoche bringt die großen Gefühle so unmittelbar zum Klingen wie die Romantik. Getragen von der Begeisterung für die romantische Vokalmusik haben vier befreundete Sänger*innen das Ensemble Amicanto gegründet.
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    KONZERT BERTL MÜTTER

    KONZERT BERTL MÜTTER

    Der große österreichische Posaunenindividualist tritt in einen intimen Dialog mit den Räumen und Objekten des MMKK und horcht ihnen unerhört-berückende Klänge ab.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels zu erleben. Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte.
    weiter
  • Musik-E / Schrattenthal

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini.
    weiter
  • Musik-E / Graz

    Symphoniacs

    Symphoniacs

    Classical Music Can Be This Sexy! Die “SYMPHONIACS - The True Rebels of Classical Music“ sind eine bahnbrechende Gruppe von talentierten Musikern, die die Grenzen der klassischen Musik neu definieren. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassischen Melodien und modernen Elementen schaffen sie eine faszinierende Klanglandschaft, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Musikliebhaber gleichermaßen begeistert.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Elim Chan - Wiener Symphoniker

    Elim Chan - Wiener Symphoniker

    Von Hongkong aus eroberte die Dirigentin Elim Chan die großen Bühnen der Welt. Mit einem französischen Konzertprogramm, das sich Werken der Umbruchszeit um 1900 widmet, gibt sie nun ihr Debüt bei den Bregenzer Festspielen. Den Auftakt macht Claude Debussys Prélude à l’après-midi d’un faune, eine sinfonische Dichtung über den Nachmittag eines schläfrigen und zugleich lüsternen Fauns, voll von exotischen Ganztonleitern und pentatonischen Klängen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Gratzer & Bittmann - Telemannia

    Gratzer & Bittmann - Telemannia

    Mit über 3600 verzeichneten Werken ist Georg Philipp Telemann einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. Auch beeinflusste er das bürgerliche Konzertleben, indem er öffentliche Aufführungen außerhalb jeglicher aristokratischen oder kirchlichen Rahmenbedingungen ermöglichte. Jazz meets Telemann: So schön knapp diese Überschrift auch wäre, greift sie doch zu kurz.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Konzert am Mittag - Five Gold Rings: Barbershöple

    Konzert am Mittag - Five Gold Rings: Barbershöple

    Was passiert, wenn sich vier Vorarlberger Sänger mit viel Humor, Stimme und Leidenschaft der amerikanischen Barbershop-Musik widmen? Es entsteht: Barbershöple.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    zeitklang im museum I –mit dem Wiener Concert-Verein
    weiter
  • Musik-E / Semmering

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Wenn sich Axel Zwingenberger ans Klavier setzt, dann glühen die Tasten und es geht heiß her - nun betritt der »Boogiemeister of the world«, wie ihn die britische Presse nennt, bereits zum zweiten Mal die Semmeringer Bühne, um dem Publikum erneut mit einer ordentlichen Portion Schwung und Feuer einzuheizen!
    weiter