Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Eisenstadt

    MuseumsAbend -

    MuseumsAbend - "Neuorganisation der Religionsgemeinschaften nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich"

    Führungen, Vorträge und Gespräche zur Landeskunde: Wissenswert und Informativ! - KuratorInnen und WissenschaftlerInnen befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen aus verschiedensten Zeitepochen. Gerne möchte man Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.
    weiter
  • Musik-E / Wolfsberg

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2024 – Wolfsberg

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2024 – Wolfsberg

    Die Stimmen der Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte garantieren einen Superlativ an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft!
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Pablo Heras-Casado & Anima Eterna Brugge

    Pablo Heras-Casado & Anima Eterna Brugge

    Bruckners Sinfonien im Originalklang - Aneignen! Anton Bruckners Sinfonien zählen heute unbestritten zu den Gipfelwerken des 19. Jahrhunderts. Wir haben uns freilich daran gewöhnt, sie auf modernem Instrumentarium musiziert zu hören, dessen Klang nicht den Intentionen ihres Schöpfers entspricht. Bruckner schrieb für Streichinstrumente mit Darmsaiten, die sowohl weicher klingen als auch mischfähiger sind, und ab 1868 dezidiert für Wiener Holz- und Blechblasinstrumente, deren Farben andere waren, als wir sie von den heute üblichen Instrumenten kennen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Unteres Belvedere - Akseli Gallen-Kallela

    Akseli Gallen-Kallela

    Der finnische Künstler (1865–1931) war zu seiner Zeit ein Nationalheld und ein internationaler Star. Das Belvedere widmet ihm 2024/25 – in Kooperation mit dem Ateneum Art Museum, Finnish National Gallery, Helsinki – die erste monografische Ausstellung in Österreich. Um 1900 war Finnland ein Großfürstentum unter russischer Herrschaft, dass nach Unabhängigkeit strebte. Mit seinen Darstellungen von Menschen, Mythen und Natur seiner Heimat trug Gallen-Kallela entscheidend zur Bildung einer nationalen Identität bei.
    weiter
  • Musik-U / Hainfeld

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2024 – Hainfeld

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2024 – Hainfeld

    Die Stimmen der Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte garantieren einen Superlativ an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft!
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Wandelkonzert mit Ensembles der Joseph Haydn Privathochschule - Haydn-Haus Eisenstadt

    Wandelkonzert mit Ensembles der Joseph Haydn Privathochschule

    "Das Haydn-Haus erklingt!“ Unter diesem Motto stehen die kammermusikalischen Salonkonzerte in Haydns ehemaligem Wohnhaus. Unter diesem Motto stehen die kammermusikalischen Salonkonzerte in Haydns ehemaligem Wohnhaus. In Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule finden an jedem letzten Freitag im Monat von April bis Oktober abendliche Kammerkonzerte mit Ensembles, welche sich aus Studierenden zusammensetzen, statt.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz - Ein Zug voller Dynamit

    Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz - Ein Zug voller Dynamit

    Das Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur von Johannes Brahms ähnelt, wie schon der Kritiker Eduard Hanslick feststellte, mit einer Spieldauer von rund 50 Minuten und seinen vier statt der üblichen drei Sätze einer „Symphonie mit obligatem Clavier“, wobei die innovative Verschmelzung von sinfonischer und Konzertform einem höchst virtuosen Solopart nicht im Wege steht. Als das Werk mit dem Komponisten als Solist am 9. November 1881 zur umjubelten Uraufführung kam, dämmerte der von Brahms beargwöhnte Hans Rott schon seinem Ende entgegen.
    weiter
  • Ausstellung / Niedersulz

    Tag der Pferdekraft 2024 - Museumsdorf Niedersulz

    Tag der Pferdekraft 2024

    Bei dieser Veranstaltung steht von 10 bis 17 Uhr die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal im Mittelpunkt. Die weitreichenden Aufgaben von Rössern und die damit verbundenen Handwerke und Produkte in einem Weinviertler Dorf um 1900 werden anschaulich präsentiert und in vielfältiger Weise vermittelt.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Brucknerfest Linz - Orgelführung - Musik mit allen Sinnen

    Orgelführung - Musik mit allen Sinnen

    „Die Königin der Instrumente“, das ist die Orgel. Sie lässt Musik nicht nur mit den Ohren erleben, sondern mit dem ganzen Körper: Sie spüren Tonschwingungen, greifen die kalten Pfeifen an und riechen am Holz. Der vielseitige Organist Martin Riccabona kennt die Orgel des Brucknerhauses Linz wie kein anderer. Er hat den Aufbau des neuen Instruments im Jahr 2018 begleitet und erzählt darüber viele interessante Details.
    weiter