Weibliche Perspektiven zu Vermeer
21. März bis 8. Okt. 2023
In einer Sonderhängung flankiert das KHM Wien Johannes Vermeers "Die Malkunst" mit zeitgenössischen Werken zweier bahnbrechender Künstlerinnen. Das Wort »zeitgenössisch« gilt in doppelter Hinsicht: Eine der beiden weiblichen Perspektiven stammt von einer Zeitgenossin Vermeers, die andere von einer Zeitgenossin unserer Gegenwart. Praktisch zeitgleich mit der Malkunst schuf die niederländische Blumenmalerin Maria van Oosterwijck im Jahr 1668 ein Vanitasstillleben, in dem sie sich auf ebenso subtile Weise wie Vermeer ins Bild setzt.
Während Vermeer einen Maler in Rückenansicht an der Staffelei darstellt, zeigt van Oosterwijck als diskrete Spiegelung auf einer Glasflasche im Vordergrund ihr Selbstporträt. Umgeben von den Reflektionen der großen Fenster ihres Ateliers blickt sie – mit der Palette in der Hand – den Betrachter direkt an. Als eine der erfolgreichsten Blumenmalerinnen ihrer Zeit genoß die Künstlerin internationalen Ruhm und war mit ihren Werken in den bedeutendsten Sammlungen der europäischen Herrschaftshäuser vertreten.
Gut 300 Jahre nach Vermeer kreierte Maria Lassnig mit ihrem Zeichentrickfilm Art Education (1976) eine feministische Parodie der Malkunst als Satire der traditionellen Beziehungen zwischen Maler und Modell. Die zeitgenössische österreichische Künstlerin bricht den stillen Dialog zwischen den beiden Protagonisten auf und inszeniert einen spöttischen Wortabtausch zwischen dem ungeduldigen Maler und seinem widerspenstigen Modell. In der Schlußeinstellung tauschen beide die Rollen: Nun malt das Modell den nackt posierenden Maler.
Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien
Adresse: Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 525240
Fax: +43 1 52524-4099
Geodaten: 48.2046, 16.3608
Veranstaltungsvorschau: Weibliche Perspektiven zu Vermeer - Kunsthistorisches Museum Wien
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden