Las puertas del Cielo / Die Türen zum Himmel
„Am 12. September 1998 steigt der 27-jährige Mohamed Hajjami im Hafen von Casablanca heimlich in einen Transportcontainer der Firma Transpor-Fat. Für die illegale Überfahrt nach Marseille zahlt er 11 500 Dirham – ein Vermögen.“ Die Türen zum Himmel bleiben ihm – wie so vielen anderen täglich auch – verschlossen. Im Container des katalanischen Theaters La Invenció werden die Zuschauer zu „Clandestinos“ (Flüchtlingen): auf der Suche nach einem besseren Leben, auf der Flucht vor dem sicheren Tod. Abgeschlossen von der Welt, auf der Reise in das imaginierte Paradies Europa überlagern sich Angst und Wut. Man sucht Antworten auf die Frage: Wer hat wo und wie das Recht auf Leben?
Paradise 2, El sonido incesante de un árbol caído / Das unablässige Geräusch eines gefällten Baumes
Auf der Suche nach dem Paradies: Die junge Spanierin Rosa Casado lädt auf zwei sehr unterschiedliche Reisen ein. Einerseits fährt der Zuschauer mit ihr auf Urlaub nach Mali, andererseits emigriert er gemeinsam mit einem Senegalesen aus Afrika nach Barcelona. Die Performance ermöglicht es, frei die eigene Perspektive im Raum zwischen Europa und Afrika zu suchen. Tourismus und Migration werden zum Muster für Annahmen über Geld und Konsum, Freiheit und Verantwortung. Dabei „entführt“ Rosa Casado die mitreisenden Zuschauer immer wieder auch auf eine Schokoladeninsel. Während sie diese isst, erzählt sie und „erschafft“ die Erde und das gesamte Universum neu.