Inhalt:
Jugend in der russischen Provinz: Während Olga unbeschwert das Leben an der Seite ihres Verlobten Lenski genießt, träumt ihre Schwester Tatjana davon, aus der Enge ihres Heimatortes auszubrechen. Als eines Tages der weltgewandte Onegin in ihr Leben tritt, projiziert Tatjana all ihre Sehnsüchte auf ihn. In einem Brief gesteht sie ihm ihre Liebe, doch Onegin ist nicht an einer Heirat interessiert und weist sie ab. Um seinen Freund Lenski zu provozieren, tanzt Onegin bei einem Fest zu Ehren Tatjanas den ganzen Abend mit Olga. Die Situation eskaliert: Lenski fordert Onegin zum Duell und unterliegt. Nach vielen Jahren, in denen er voller Schuldgefühle über Lenskis Tod rastlos durch Europa gereist ist, kehrt Onegin zurück nach Russland, wo er Tatjana wiedertrifft, die inzwischen mit dem Fürsten Gremin verheiratet ist. Onegin versucht, Tatjana zu einem gemeinsamen Leben zu überreden, doch nun ist sie es, die ihn entgegen ihrer eigenen Empfindungen zurückweist.
Lyrische Szenen in drei Aufzügen (1878)
Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski
Libretto von Peter Iljitsch Tschaikowski und Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkins gleichnamigen Versroman
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Besetzung:
Musikalische Leitung Peter Valentovic
Inszenierung Ted Huffman
Ausstattung Samal Bak
Tatjana Viktorija Bakan
Olga Natalia Kawalek-Plewniak
Eugen Onegin Tobias Greenhalgh
Lenski Vladimir Dmitruk
Fürst Gremin Christoph Seidl
Orchester Wiener KammerOrchester
Einführungsmatinee:: 28. September 2014 um 11:00 Uhr.
Moderation: Dr. Franziska Korun